Can am vs CF moto

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Kein Thema der gute alte V2 Rotax Motor,langlebig und zuverlässig!

    Kenne 1000 V2 Motoren die haben über 100000 km drauf,allerdings aus einer Spyder.

    Wie sieht das bei den cf Motoren aus?
    Langlebig Zuverlässigkeit ?


    Die zweite Aussage trifft auch zu,der TE schreibt im ersten und einzigen Post das Besitzer dieser Marken sich vielleicht melden und berichten.

    dieser Sinnlose Post von dem yasuniracing geht einem auf die Nerven,immer wieder die selbe leiher viel Geld usw..das ist ein Hobby und Hobby kostet Geld!

  • Achso ok, dachte meintest meine Person , ich kann halt nur was zur CF sagen für can am hat mein Geld nicht gereicht !
    Da ist Haus und Eigentum / Garten viel viel wichtiger ...

    So back to Topic männers und immer schön Sachlich bleiben und lasst das anzicken hier , bringt doch nix. Wir Quad /ATV Fahrer müssen doch zusammenhalten !

  • Das ist immer wie ein Vergleich zwischen Mercedes und zb. Hyundai,fahren tun sie beide,man muß halt bei den billigen Modellen seine Erwartungen etwas herunterschrauben.
    Bei mir hat es auch "nur" zur CF gereicht,aber ich bin rundum zufrieden.
    Es stimmt übrigens das BMW mal Rotax Motoren verwendet hat.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_F_650

    Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
    (zu deutsch: Gebraucht nicht so viele Fremdwörter!)


  • Ja stimmt allerdings war das der Bombardier DS650 Motor in der BMW F650. Bombe hatte knapp 55 PS BMW knapp 65.
    Ich habe den F650 Motor mit 6 statt 5 Gänge in meiner Bombe eingebaut.
    Hat mit dem 2 Zylinder Can Am nix zu tun. Das nur mal so Offtopic zur Info.

  • Qualität hat seinen Preis,aber da du keine CanAm hast kannst du da nicht mitreden!

    Dem TE interessieren auch nur Meinungen Erfahrungen ,von den Besitzer der beiden Marken,solche Post sind :thumbdown:

    Der Motor ist baugleich und wird auch bei den italienischen Motorräder gefahren..das selbe gilt auch für den 1000 V2 Motor der in den Aprila Rennmaschinen drehen darf!

    so wie dieser?

    bitte richtig lesen! Alles weitere erspare ich mir :thumbup: nur das Aprillia aber nen V4 hat und der rest fast 20 jahre her ist kann man gerne erwähnen.
    desweiteren gut das du nicht informiert bist das ich ne can am hatte!

    Ja stimmt allerdings war das der Bombardier DS650 Motor in der BMW F650. Bombe hatte knapp 55 PS BMW knapp 65.
    Ich habe den F650 Motor mit 6 statt 5 Gänge in meiner Bombe eingebaut.
    Hat mit dem 2 Zylinder Can Am nix zu tun. Das nur mal so Offtopic zur Info.


    Die kannte ich auch die bombe :thumbup:


    Das ist immer wie ein Vergleich zwischen Mercedes und zb. Hyundai,fahren tun sie beide,man muß halt bei den billigen Modellen seine Erwartungen etwas herunterschrauben.
    Bei mir hat es auch "nur" zur CF gereicht,aber ich bin rundum zufrieden.
    Es stimmt übrigens das BMW mal Rotax Motoren verwendet hat.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_F_650

    auch in inner aprillia, glaube pegasso oder so hieß die, heute werden auch noch gerne rotax motoren verwendet bei bmw(f800)


    und nun allen nen schönen start ins wochenende und viel schnee :thumbup:

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Hallo an alle,
    zurück zum Thema, da ist einer, der möchte von uns gern eine Meinung zum Kauf zweier ATV - Marken, es ist Ihm egal, wann und wo welcher Motor verbaut wurde.

    Ich glaube, beide Marken haben Ihre Vor-und Nachteile und man sollte vor dem Kauf gut gegeneinander abwägen und vergleichen.

    Ich habe mich nach mehreren Probefahrten mit diversen Can Am und CF Modellen für die CF 850 entschieden, habe sie seit April 2018 und bis jetzt 7.000 km ohne Probleme absolviert.

    Warum habe ich mich entschieden:

    1.)Ausstattung ab Werk ( vieles muss man bei Can Am mittlerweile extra zahlen, ähnlich wie bei dt. Auto-Premiumherstellern.)
    2.) Für mich nur unwesentlich schlechtere Fahrleistungen, meine läuft GPS gemessen 116 km/h , ist für mich aber nur sekundär ( fahre noch nicht so lange wie andere hier, Langzeitstabilität kann somit nicht beurteilt werden. )

    3.) Preis ( Anschaffungskosten ) , Händlernetz und Werkstattdichte in meiner Region

    4.) Optik - das Auge kauft mit und da sehen beide ( Can Am in der XTP - Version ) echt schick aus

    5.) Unterhaltskosten

    Fakt ist, Spaß, Fun und tolle Touren kann man mit beiden Modellen unternehmen und beide werden das leisten, wozu Sie gebaut wurden. Mit Sicherheit wird die CanAm in vielen Details die bessere Qualität besitzen, da deutlich längere Erfahrung am Markt, schlussendlich stellt sich für den Käufer die Frage, ob er bereit ist, das zu investieren.

    Beste Grüße an Euch alle und mir ist egal was Ihr unterm " Hintern " habt, lasst uns das Hobby genießen und viele schöne Erlebnisse gemeinsam teilen.

    Bis demnächst, Lu

    Einmal editiert, zuletzt von Lu65 (1. Februar 2019 um 15:53) aus folgendem Grund: ... war zu schnell mit der " Senden " Taste :-)

  • Hmmmh ...
    nach jahrelangem lesen in verschiedenen Foren (auch im CanAm-Forum) habe ich den Eindruck dass die CanAm-Fahrer sich eher schämen zuzugeben wenn an ihren Kisten was kaputtgegangen ist weil sie soviel Geld bezahlt haben und das stillschweigend in der Vertragswerkstatt reparieren lassen.
    Die preisbewussten CF Moto-Fahrer sind da schon etwas "selbstbewusster" ( :rolleyes: ) und posten jedes noch so kleine Problem.
    Ich persönlich bin heilfroh dass ich kein ATV brauche/möchte/mir leisten kann.
    Ich würde mich wahrscheinlich am nächstgelegenen Baum aufhängen wenn ich soviel Ärger mit einem Fahrzeug hätte wie hier geschrieben wird.

    Viele Grüße
    Michael

  • Danke an alle bisherigen Kommentare. LU65 hat es endlich zu einer Perfekten Aussage gebracht. Da ich noch mein Leben vor mir habe ist mir es Preislich auch egal. Klar bin ich eigentlich ein Sparfuchs. Um meine Auswahl mal zu hinterlegen:
    Can AM.

    https://home.mobile.de/home/index.htm…1#des_270255731

    CF moto , nur ein bsp. aus dem Inet. so hätte ich sie gerne

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…cf-873edd69c3db

    Ich bin nur der Meinung das beide ATVs fahren und ich mir echt unsicher bin ob der Preis der Can am gerechtfertigt ist. Für meine zwecke würde mit Sicherheit die CF reichen. Nur wollte ich mal euere Pro und Contras Erfahrungen.... wissen. Fahre ja Aktuell eine Goes Cobalt 520 Max LTD EPS, reicht mir eigentlich vollkommen. Gefällt mir von der Optik leider nicht mehr.

    Hat jemand Erfahrungen mit Problemen der Beiden ATVs?

ANZEIGE