LOF Quad Schutzbleche für TüV nötig?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin!
    Bin jetzt stolzer Besitzer einer Adly Hurricane 450S in weiß mit LOF Zulassung und da fragt man sich natürluch direkt, ob man diese hässlichen Schutzbleche des LOF Kits auch wieder abschrauben darf, oder ob diese bei einer Verkehrskontrolle und/oder ob beim TüV nötig sind.
    Das hintere Schutzblech macht es unmöglich eine 2. Person mitzunehmen, da die Räder an daran scharben in Kurven und das bei einer 2 Personen Zulassung?

  • Bei LOF Zulassungen sind Radabdeckungen vorgeschrieben. Nur über eine Sondergenehmigung welche in den Papieren eingetragen sein muss ist es legal ohne zu fahren. Diese Eintragung (Unzureichende Radabdeckungen) wird aber nicht mehr von jedem gemacht. Sowohl der TÜV als auch die Zulassungsstelle muss das befürworten, wenn einer sich sträubt hast du Pech. Dann kannst du es nur wo anders versuchen.
    Du kannst natürlich hoffen das es bei einer Kontrolle unbemerkt bleibt. :)

  • es handelt sich um die auf deinem avatar? schreckliche dinger!
    evtl. könntest du andere anbringen, z.b. feste plastikstreifen direkt an der verkleidung.

  • vorhandene Radabdeckungen müssen nicht eingetragen sein, hast beim Auto auch keine Kotflügel eingetragen. Nur wenn die Radabdeckung nicht ausreichend ist muß dafür eine Freigabe eingetragen sein.

    Hätte ja sein können !!
    Dann die Dinger abreissen, zur Zulassungsstelle maschieren, Antrag stellen auf die Ausnahme genehmigung paragraph 70, Radabdeckung nicht hinreichend vorhanden durch das landesamt für straßenenbau und Verkehr nach paragraph 36a der stvzo.
    57 eu zahlen (zumindest bei uns) für das Schreiben. Nochmal paar 17,50 wegen der Eintragung und bum zack bonjour....... fertig.

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky-Luke (26. März 2019 um 20:37)

  • Es soll ja noch Eken in Deutschland geben die das so locker sehen, die kann man inzwischen aber fast an einer Hand abzählen.
    Oft beißt man inzwischen auf Granit. :(
    Ein Kollege von mir hat auf Vierzylinder umgebaut und auch gleich die Austragung für die Radabdeckungen beim TÜV machen lassen.
    Als er das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle nach dem Umbau wieder anmelden wollte haben die mit den Kopf geschüttelt.
    Ihm blieb nichts anderes über als sein Fahrzeug vorübergehend im Nachbarkreis auf den Namen seiner Freundin anzumelden. Die hatten keine Einwände.
    Nach ein paar Wochen hat er das auf seinen Namen in seinem Kreis umgemeldet. Bei der "Ummeldung" gab es jetzt keine Fragen zu der Ausnahmegenehmigung. Man sieht also, wer günstig wohnt ist einwandfrei im Vorteil. :)
    Am besten man erkundigt sich vorher bei den Entsprechenden Stellen was sie absegnen, dann gibt es auch hinterher keine langen Gesichter.

  • ok :S
    Bei uns in Delmenhorst hat das ohne probleme geklappt.
    Es ging um die Zulassung einer Bombardier DS 650 X und in Delmenhorst sind die richtig pissig bei sowas.
    Naja bin jetzt davon ausgegangen das es generell mit der Ausnahmegenehmigung klappt.
    Dafür gibt es die ja doch ?!?!

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • Ausnahmegenehmigungen sind Ermessensentscheidungen, da hat man keinen Anspruch darauf (wie mit den kleinen Kennzeichen)
    Manche Hersteller wollen eine sichere Zulassungsmöglichkeit und rüsten daher die Fahrzeuge so aus das keine Ausnahme nötig ist, auch wenn es Sch.... ausschaut.

  • Also bei uns im südlichen Sachsen Anhalt ist es entspannt. Mein Aldy Händler hat so was noch nie verbaut. Bei uns im ländlichen Raum kennen aber auch die TÜV / GTÜ Prüfer die Werkstätten Leute schon ewig, teilweise sogar privat. Da werden dann sehr oft alle Augen dreimal zugerückt.
    Da unsere Region wirtschaftlich sehr gebeutelt ist und viele weg gezogen sind, versuchen die Ämter hier sehr Bürgerfreundlich zu sein :)

ANZEIGE