Bei gebrauchten Fahrzeugen muss jemand mit ran der wirklich Ahnung hat, oder man kauft beim Händler und hat Gewährleistung.
JA .... ist was teurer, aber dafür hat man als Neueinsteiger keine überteuerte Skulptur für den Vorgarten falls es schief geht.
Ab einem gewissen Alter wäre ein verschlissener Kettensatz oder Bremse noch das kleinste Übel. Rahmen und Fahrwerk verschleißen auch. Auf Sauberkeit achten damit man auch wirklich was sieht.
Was teilweise aufgerufen wird für "Oldtimer" ist schon der Knaller.
Viele Informationen sammeln und sich jede Hilfe holen die man kriegen kann. So ist die Gefahr am geringsten Geld zu verbrennen.
Ich wäre bei einer LTZ. Gute Marke, Ersatzteile im Überfluss und schalten lernen ist kein Hexenwerk. Verkaufen lässt sich sowas auch vernünftig falls es dann größer werden soll.