Quad für Einsteiger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Bei gebrauchten Fahrzeugen muss jemand mit ran der wirklich Ahnung hat, oder man kauft beim Händler und hat Gewährleistung.

    JA .... ist was teurer, aber dafür hat man als Neueinsteiger keine überteuerte Skulptur für den Vorgarten falls es schief geht.

    Ab einem gewissen Alter wäre ein verschlissener Kettensatz oder Bremse noch das kleinste Übel. Rahmen und Fahrwerk verschleißen auch. Auf Sauberkeit achten damit man auch wirklich was sieht.

    Was teilweise aufgerufen wird für "Oldtimer" ist schon der Knaller.

    Viele Informationen sammeln und sich jede Hilfe holen die man kriegen kann. So ist die Gefahr am geringsten Geld zu verbrennen.

    Ich wäre bei einer LTZ. Gute Marke, Ersatzteile im Überfluss und schalten lernen ist kein Hexenwerk. Verkaufen lässt sich sowas auch vernünftig falls es dann größer werden soll.

  • Da hat Ghost vollkommen Recht, ich habe ohne Quaderfahrung mit meiner Freundin zusammen für sie eine gebrauchte Cobra 400 gekauft,
    man muss da auf so viele Dinge achten die man aber ohne Erfahrung einfach nicht weiß und wenn man dann nicht selbst schrauben kann oder will kann es ganz schnell teuer werden! Aus heutiger Sicht würde ich so eine Gebrauchte nicht nochmal kaufen. Habe die Variomatik gemacht,Riemen ,Rollen, Gleitstücke, neuer Kettensatz , das der neu muss habe ich schon bei der Besichtigung gesehen und das auch in die Preisverhandlungen mit einfließen lassen. Bist jetz habe ich die Cobra quasi schon einmal komplett auseinander genommen :/ Das solltest du bedenken wenn du Gebraucht kaufen willst, kann gut gehen muss es aber nicht!

    Gruß Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von andi07 (26. April 2019 um 12:22)

  • Moin,
    eine normale (kleine) Inspektion ohne das Teile ersetzt werden und Ventile eingestellt werden, wird wohl so um die 200 - 300 € kosten.

    Wenn du bei mir um die Ecke wohnen würdest, wären das 50 €. =O

    Bei einer kleinen Inspektion bei mir, hättest du ca. 20 – 30 € Materialkosten ( Motoröl, Kettenreiniger, Kettenöl, Fett ), der Rest der Kosten würde sich dann auf ne Pizza und was zu trinken für uns beide verteilen. :thumbup:

    Was wird denn in aller Regel bei einer kleinen Inspektion gemacht?
    Ölwechsel, abschmieren, Kette reinigen und neu fetten, der Rest ist überprüfen, nachschauen z.B. Bremsscheiben und Beläge, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Zündkerze, Luftfilter, Luftdruck, Kettenspannung, Keilriemen, Variomatik, Schrauben, Beleuchtung, Roststellen, sind alle Schläuche und Leitungen dicht und das war’s auch schon und ist in 2 Stunden erledigt.

    Bei der großen Inspektion kommt halt noch Ventile einstellen dazu und dauert entsprechend länger.

    Ich mache die kleine Inspektion alle 1500 Km und die große alle 3000 Km.

    Ich würde dich in die Arbeiten mit einbeziehen und du könntest wahrscheinlich die 3te Inspektion
    auch ohne mich machen.

    Versuche jemanden in deiner Umgebung zu finden, der bereit ist, dir mit Rat und Tat zu helfen,
    es entwickelt sich im besten Fall eine neue Freundschaft, du lernst dein Fahrzeug kennen und dir selber zu helfen und sparst nebenbei noch Geld.

    Beim Kauf einer gebrauchten, würde ich auf alle Fälle eine große Inspektion machen, sollte die letzte
    Inspektion mehr als 1000 Km oder länger als 1 Jahr zurückliegen.

    Hatte ganz vergessen, es gibt ja auch noch 400er Access, Triton, Goes, AMS.
    Verschiedene Namen aber alles das gleiche Quad.

    @kendall,
    hast du den Riemen gewechselt, weil er fertig war oder einfach so.
    Meinen habe ich nach ca.9000 Km gewechselt und der liegt bei mir noch als Reserve hier,
    weil er von den Maßen und dem Zustand (keine Risse, nicht Porös nix ausgefranst) immer noch gut ist.


  • @kendall,
    hast du den Riemen gewechselt, weil er fertig war oder einfach so.
    Meinen habe ich nach ca.9000 Km gewechselt und der liegt bei mir noch als Reserve hier,
    weil er von den Maßen und dem Zustand (keine Risse, nicht Porös nix ausgefranst) immer noch gut ist.

    Riemen sah aus wie neu, mein Händler hat mir empfohlen, die Wechselintervalle einzuhalten in der Garantiezeit; da sonst im Gewährleistungsfall sicher Diskussionen mit dem Hersteller vorprogrammiert sind...
    ich werd ab jetzt Mitsuboshi-Riemen ausm Zubehör nehmen (kostet deutlich weniger als die Hälfte) und erstmal gucken, wie der Riemen aussieht; ich denke, 5000km macht der sicher locker.

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Ist vielleicht 'off toppic' aber bei mir habe ich nach 10000 Km den Riemen gewechselt und der sah aus wie neu, keine Risse nichts porös und in der Breite nur 0,03 mm Abrieb.
    Der hält noch gute 5000 km (habe den als Reserveriemen behalten).
    Ich fahre allerdings nur Straße und vielleicht mal 'nen Feldweg.

    LG Martin

  • @Ghost,

    Was teilweise aufgerufen wird für "Oldtimer" ist schon der Knaller.

    Dem ist nix hinzuzufügen.

    @andi07,

    ja, gebraucht von Privat ist immer ein Risiko.
    Ich bin auch schon seit einem Jahr auf der Suche nach einer 450er, habe immer ein Din A4
    Blatt voller Punkte und Fragen dabei, die ich von oben bis unten abhake, wenn ich mir eine anschaue.
    Dass es noch nix geworden ist lag immer am Zustand oder am Preis der Maschinen aber mich hetzt ja keiner, habe ja meine 300er und mein Trike.

    Zum Thema gebraucht oder neu.
    Ich für mich rechne da so und Pokere halt.

    Beispiel,
    ne neue 450er AMS kostet so um die 6500 € plus 3- 4 Wartungen während der Garantiezeit 1000 – 1500 €, macht 7500 – 8000 € an Kosten, die in den ersten 2 Jahren die Fest sind.
    Ich versuche eine gebrauchte, um die 4 Jahre alt für max. 3500 € zu bekommen, mehr zahle ich nicht,
    das ist Fakt.

    Da ergibt sich eine Differenz von 4000 – 4500 €.

    Würde in den 2 Jahren nach Kauf an der gebrauchten nix kaputtgehen, hätte ich einen Haufen Geld gespart.
    Dass dies aber unrealistisch ist, weiß ich.

    Also plane ich für z.B. neue Reifen, neue Kette und Zahnräder, Wartungen und Kleinteile so um die 1000 € für diese 2 Jahre ein, da ich alles selber mache.

    Da bleibt immer noch eine Differenz von 3000 – 3500 €.

    Sollte ich mit der gebrauchten aber ganz tief in die Sch…. gegriffen haben und ein Motoschaden dazu kommen, knabbert das je nach dem, nochmal gut was weg von den restlichen 3000 – 3500 €.

    Aber wie gesagt, ich Pokere gerne und deshalb für mich, nie wieder NEU.

    @Maddin.

    Sag ich doch, genau wie bei mir, Riemen nach 9000 Km immer noch OK.
    Und meine Reifen sind jetzt nach knapp 12000 Km Straße auch noch gut aber wenn man sowas hier schreibt, wird man schon mal indirekt der Lüge bezichtigt.

  • Ich nehme später Stellung zu euren vielen Antworten. Danke!

    Was ist denn von solch einem Angebot zu halten? Ist so etwas Straßenzugelassen oder müssen noch Umbaumaßnahmen durchgeführt werden? Angeblich entdrosselt und Neu.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…n=Recommend_DES

    oder wenn die ersten Inspektionen überbrückt werden sollen, so etwas:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…n=Recommend_DES

  • Die kannst du beide im Straßenverkehr ohne weiteres bewegen, nur die offene Leistung ist ein Problem.
    Laut Anzeige sind beide VKP zugelassen und dürfen somit nicht über 20PS kommen, die Entdrosslung ist illegal (LoF Zulassung erforderlich).

    LG Martin

  • Also die Neue hat zwar 30 PS, hat aber keine LOF Zulassung, heißt nach neuer Zulassungsordnung sie ist auf 90 km/h begrenzt meines Wissens nach! Die Gebrauchte ist zwar offen da aber keine AHK zu sehen ist also auch keine LOF Zulassung, somit auch kein Versicherungsschutz wenn sie offen gefahren wird! Das ist mein Kenntnisstand bitte korrigiert mich wenn ich das was falsches sage!

ANZEIGE