Hey Leute
Wie ist das mit diesen Körben die auf die Anhängerkupplung gesteckt werden?
Sind die auf der Straße zugelassen? Habe sie auch unter der Bezeichnung Wildträger gesehen.
Muß man die Eintragen lassen?
Und wenn mann die auf der Straße fahren darf wo bekommt man einen der auf meine Blade passt?
Danke Vader

Korb auf AHK
-
Vader -
26. April 2019 um 16:39 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Hallo @Vader
Kann ich mir nicht vorstellen, das man den Eintragen muss, sehe ich so wie ein Fahrradträger,
den muss ich ja auch nicht eintragen lassen.Nur dürfen durch den Träger natürlich das Kennzeichen und die Beleuchtung nicht verdeckt sein,
denn soweit mir bekannt haben die Wildträger weder ein extra Kennzeichen oder eine Beleuchtung.Schau mal unter:
https://www.dasquadforum.de/www.heck-pack.de
Gruß ATVROOKIE
-
Das Thema hab ich schon mal gelesen und da ging es auch um die Stützlast plus das Gewicht des Trägers plus Hebelwirkung weil die Last weiter hinten hängt und dann eigentlich nichts mehr drauf darf
-
Ich hatte eine Zeit lang auch drüber nachgedacht mir für die kleineren Arbeiten, für die ich keinen Anhänger brauche, solch einen Wildträger zuzulegen. Dann habe ich mir aber lieber selber etwas für den Heckträger gebastelt: (Was habt ihr heute an bzw. mit Euren ATV/Quad gemacht?)
Ist universeller einsetzbar, kostet quasi nix und braucht kein Nummernschild und Beleuchtung.
Gruß,
Matthias -
@nachtvogel
Hab deinen Beitrag mit dem Heckträger gelesen ist schon toll.
Mein Problem ich hab hinten einen 110Liter Koffer drauf und den jedesmal abbauen ist mir dann doch zu aufwändig.
Deswegen kam ich auf die Idee mit dem Wildträger, ich bräuchte das Hauptzächlich zum Grüngut wegfahren. -
Ich halte von den Teilen nix. Mega Hebel und die Vorderachse wird noch leichter. Die Reifen werfen ihren Dreck da direkt drauf.
Ich hab mir mit Aluplatten und Flügelmuttern eine Befestigung für den Koffer gebaut. Drei Minuten runter oder rauf. Fand ich besser.
-
Vader:
OK, verstehe. Meine Heckbox ist schnell abzumontieren und ich habe sie auch nicht immer drauf. Alternativ zu den ca. 200,- EUR teuren Wildträgern hatte ich damals auch überlegt mir einen alten, gebrauchten AHK-Fahrradträger zu besorgen und diesen dann entsprechend umzurüsten. Aber da hat man ebenfalls u.U. das Problem mit der Beleuchtung (ist aber evtl. an so einem Radträger vorhanden) und dem Nummernschild (kostet halt auch wieder Geld, wenn auch nicht viel.)Gruß,
Matthias -
Ich hab mir mit Aluplatten und Flügelmuttern eine Befestigung für den Koffer gebaut. Drei Minuten runter oder rauf. Fand ich besser.
Gibt es da Bildr von? Die Idee hört sich gut an.
-
Moin.
So einen Wildträger darf man ohne eintragen fahren, ist wie ein Fahrradträger..
Nur man muss die Stützlast vom Fahrzeug einhalten, genau wie beim Fahrradträger..
Pkw hat meist 50 oder 75kg..
Was dein Quad oder Atv darf weiß ich nicht..
Ich selbst hab mir mal eine Alukiste als Heckträger selbst gebaut, die ich zum einem im Dreipunkt hinters Atv hängen oder auch auf Kugelkopf hinterm Auto.. Mit Beleuchtung und Kennzeichen..
Wenn gewünscht, Bilder kann ich dazu einstellen.. -
Ich weiss ja nicht welche Mengen an Grüngut Vader transportieren möchte. Aber für ernsthafte Mengen, sowohl in Hinblick auf Volumen als auch auf Gewicht, halte ich solch einen Wildkorb für ungeeignet. Aber auch alle anderen AHK-montierten Lösungen würden bei mir schon aufgrund der maximal zulässigen Stützlast durchfallen.
Gruß,
Matthias -
ich bin da auch skeptisch. viele quads haben eine kleine stützlast von nur 25 kg. wenn ich dann noch das gewicht des heckkorbes abziehe, bleibt nicht mehr viel übrig.
und wenn ich den überlade, gehen vorne die reifen hoch, das ding wird unsteuerbar und somit gefährlich. also muss ich vorne wiederum gewicht auflegen (oder mit einem geräteträger, wie sven das hat, zum einhängen etwas basteln, er hat ja seine kiste nicht an der ahk, sondern am dreipunkt - das ist was anderes!)ein kleiner erde oder daxara anhänger wiegt fast nix (so unter 60 kg) ist mit dem kleinen finger rangierbar, schnell andockbar, aufstellbar (nimmt also wenig platz weg), und du hast mehr platz und mit ca. 300 kg auch viel mehr möglichkeiten als mit dem wildgitter.
-
Danke für eure Meinungen ich nehme mir das alles mal zu Herzen.
Ich überlege jetzt in die richtung Schnellmontage von meinem Koffer.
Die Stützlast der Blade ist 38kg und die Zuggewichte sind O.1 920kg und O.2 196kg.
In der Regel hab ich zwei 75Liter Säck mit Grüngut.
Ein Anhänger ist auch in Überlegung ist halt wieder eine Kosten Frage.
Danke Vader -