Kette abschmieren - Fett oder Öl?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • dann fahr mal 100km und mach noch mal ein foddo. mich interessiert des zeugs , weil ich bei der access von frauchen auch mal ne richtige kettenpflege machen möchte.

    werde morgen nachschauen, inwieweit das Zeugs „fest“ geworden ist bzw. die Fahrt zum Bäcker und zurück übersteht.

  • kann ich auch nur bestätigen, bei hks fliegt die kacke nicht weg und versüft alles wie bei s100 und co

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Heute ne kleine Ausfahrt gemacht und die Kette macht keine Geräusche mehr.
    Alleine beim schieben hört man die Glieder auf den Kettenrädern schmatzen.

    Geschmiert wurde bei 1965 km.

    Mal sehen, wann ich nachschmieren muss.

  • Heute ne kleine Ausfahrt gemacht und die Kette macht keine Geräusche mehr.
    Alleine beim schieben hört man die Glieder auf den Kettenrädern schmatzen.

    Geschmiert wurde bei 1965 km.

    Mal sehen, wann ich nachschmieren muss.

    Mittlerweile dürftest du ja die 100km abgespult haben. Wie siehts aus?

  • Ich hole den Thread hier mal wieder hoch.

    Mir wurde heute bei Polo PDL® Base Treatment (100 ml) empfohlen, es wirkt als Schmierstoff und hat auch eine reinigende Funktion. Irgendwie bekommt man das aber nur online. Habt ihr andere Empfehlungen? Der hatte noch so ein weißes, bei dem man dann sieht, wo das Fett fehlt, aber so richtig habe ich dazu nichts gefunden.

  • HKS oder halt das S100 weißes Kettenfett.

    Finde HKS besser.

    Nun mal meine Meinung und Erfahrung: wenn man einen vernünftigen Kettensatz verbaut hat und diesen gelegentlich pflegt hält das ewig. An meiner 450er Enduro fahre Ich die Kette Trocken.

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Servus, ich hab mir das Kettenfett weiß von Louis gekauft. Warum Fett, weil es nicht so rum spritzt wie Öl und länger wirkt, natürlich sollte es mit Augenmaß angewandt werden.

    Ich kontrolliere die Kette monatlich meist nach dem Waschen oder nach Einsatz und Witterung.

    Vor dem fetten sollte die Kette natürlich gereinigt werden, weil sich beim Fahren im Gelände oder Feldweg viel feiner Staub ablagert und die Kette wie schmirgel Papier abnutzt. Zum reinigen im eingebauten Zustand nehmen ich Waschbenzin, Pinsel, alte Lappen und Unterlagen wegen der Sauerei auf Boden. Ich rate von Bremsenreiniger ab weil sonst die X oder O Ringe austrocknen und hart werden.

    Wer die Möglichkeit hat am besten ausbauen und dann im Teilewäscher reinigen lassen.

    Eine gute Ketten Pflege verlängert die Lebensdauer der Kette enorm.

    Gruß

ANZEIGE