MXU 250 Gaszug

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin zusammen,

    hat schon mal jemand den originalen Gaszug von Kymco bestellt?

    Ich möchte auf Drehgas umbauen und frage mich, wie der 90° Winkel oben auf dem Vergaser mit dem Deckel verbunden ist. Kommt mit dem neuen Zug auch ein neuer Deckel?

    Ich möchte da zunächst nicht mit Gewalt bei gehen, deshalb die Frage.

    DSCI0682.JPG

    Vielleicht könnte ein Admin mal den Titel auf "MXU 250 Gaszug" erweitern. Danke.

  • michaelrodx 4. Oktober 2019 um 20:07

    Hat den Titel des Themas von „MXU Gaszug“ zu „MXU 250 Gaszug“ geändert.
  • Erstmal danke an Michael für die Änderung.

    Nach Recherche im Netz wird der 90° Bogen eines neuen Zuges "nur" in den Deckel eingeklipt. Folglich muß der alte Bogen ja auch demontiert werden können. Habe wilde Geschichten gelesen mit Schraubstock und co., wo der Vergaserdeckel zu Bruch ging.

    Also jetzt die Frage, wie ich den 90° Bogen heil aus dem Vergaserdeckel bekomme. Das müßte doch mit dem Teufel zugehen, wenn das hier noch niemand gemacht hat.

    Gruß

    Stefan

  • den bogen bekommst net raus , nur mit absägen. habe ich vor jahren auch mal probiert.

    aber , passt der originale gaszug nicht in dein drehgas?

    wer baut nen quad schon auf drehgas um????

    Scheiss auf´s Pferd ! echte Prinzen kommen mit dem Quad :F3:

  • Na ich möchte den originalen Zug beiseite legen, falls mal jemand auf die Idee kommt, es zu bemängeln.

    Also wenn man einen neuen Zug bestellt, dann kommt er MIT dem Bogen. Angeblich wird er nur in den Deckel eingeclipt.Folglich muß der Alte ja auch irgendwie rausgehen.

    Ich fahre schon 10 Jahre Quad und alle mit Drehgas. Die Diskussion darüber halte ich für unnütz. ICH denke, ich habe den Daumen zum Greifen des Lenkers. Wenn ich mit der Vorderradbremse und dem Gas spiele, hätte ich den Lenker nicht mehr im griff (seltsames Wortspiel). Irgendwo im tiefsten Modder bewege ich mich nicht.

  • Moin

    Kannst du ausschließen dass das der originale Deckel ist, oder ist der ggf. mal inkl Zug getauscht worden?

    Hab gerade mal in meinem Ersatzteillager geguggt und Fakt ist, das der Nippel am Zug zwar durch den Deckel passt,

    nicht jedoch durch den Bogen.

    Und bei beiden Keihin ist der Bogen nur aufgesteckt, weder geschraubt noch verpresst, was man ja auch von unten sehen würde.

    Möglicher Weise hat den jemand eingeklebt, mit Loctite oder so'n Zeug.

    Mach den Deckel mal richtig warm und versuch mal den Bogen zu drehen oder ab zu ziehen.

    Wenn ich mit der Vorderradbremse und dem Gas spiele, hätte ich den Lenker nicht mehr im griff

    Ääh, das verstehe ich nicht :/

    Ist doch die 250er, wo bremst die denn wenn du mit dem Fuß unten auf den Hebel latscht?

    Der Brems-Hebel (Griff) ist IMHO nur für die Feststellbremse oder "Notbremsung" und bewirkt vorne, . . . NIX !? :/

    Oder kocht man im "Kuhstall" sein eigenes Süppchen? ;)

  • Moin Josh,

    also, nach dem unverbasteltem Zustand des gesamten Fahrzeugs, gehe ich davon aus, daß alles am Vergaser original ist. Der Bogen läßt sich im Deckel bewegen. Also drehen und in alle Richtungen etwas neigen. Ergo ist da nichts verklebt, sondern "lediglich" geclipt. Das der Nippel nicht durch den Bogen geht ist erstmal egal, da ja ein neuer Zug mit neuem Bogen kommt, da er ja auch auf die Außenhülle vom Zug gecrimpt ist. Deshalb MUß es eine Lösung bzw. Trick geben, den Bogen ohne Beschädigung aus dem Deckel zu bekommen. Kann ja nicht sein, daß man jedesmal auch noch 'nen neuen Deckel benötigt.

    Ich habe mehrere Möglichkeiten zu bremsen. Linker Hebel verzögert die Hinterachse, rechter Hebel die Vorderachse und Pedal alles zusammen. Das Pedal nutze ich aber überhaupt nicht. Die Feststellbremse ist ein separater Hebel auf der linken Lenkerseite.

    Gruß

    Stefan

  • der rechte handbremshebel wirkt auf die vorderen räder!

    also ich habe den bogen aus dem deckel nicht ohne zerstörung rausbekommen. hatte aber nur den ring am versagerdeckel abgesägt , schön sachte drummrum. hat der funktion des deckels nachher nichtgeschadet

    Scheiss auf´s Pferd ! echte Prinzen kommen mit dem Quad :F3:

  • Linker Hebel verzögert die Hinterachse, rechter Hebel die Vorderachse und Pedal alles zusammen.

    Verdammt, verdammt, . . . da hab' ich wohl gepennt :facepalm:

    Mein linker Hebel schimpft sich Kupplungshebel :.pfeifer:

    hatte aber nur den ring am versagerdeckel abgesägt , schön sachte drummrum.

    Genau so sieht einer von den Beiden Reserve-Gasern aus ;)

    Bei dem der aktuell drauf ist geht das zwar recht stramm, lässt sich mit Bisschen wackeln aber vom Deckel abziehen.

    Probier mal mit dem erhitzen und sanfter Gewalt, denke im schlimmsten Fall bricht der Bogen, . . . den du ja eh neu hast ;)

  • Oh, Stahl ist aber härter als Grauguß.

    Einen neuen originalen Zug (18 Euro + Versand) habe ich nicht. Habe mir 'nen Universalzug geholt und pfriemel den an einen Drehgasgriff eines Rollers. Hat bei allen bisherigen Quads einwandfrei gefunzt. Muß nur eben ordentlich gemacht werden.

ANZEIGE