Kopfschrauben Problem

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo, ich will keinen Roman schreiben, habe schon auf anderen Seiten gefragt und viele Probleme gehabt. Kurz: Maxxer 300 gebraucht gekauft, erste Ausfahrt - Motorschaden. Gemisch viel zu Fett, Motor zu heiß, Kopfdichtung durch, Kolbenfresser. Teile erneuert und wieder zusammen: läuft. Läuft? Seitdem läuft sie nur knapp 75kmh. Sehr viel probiert. Sportluffi, pulleys, Sport Auspuff. Mehr Luft, mehr Benzin, Vergaser sauber, läuft max 75.

    So das war die Vorgeschichte. Das eigentliche Problem: Steuerzeiten passten nicht! Also nachgebessert. Beim Anziehen der Kopf Muttern gab es bei einer von vier Schwierigkeiten. Und zwar habe ich sie angezogen, am Ende drehte sie dann ein kleines Stück zurück.. Es fühlte sich quasi an als würde der Bolzen zurück Federn. Ist das normal?

  • dann doch bitte einen kleinen roman was sie vorher lief und und und;)

    die motor sachen interessieren mich aber mehr, denn irgendwas wurde ja geändert das sie viel zu heiß war("zu fett") war wohl zu mager, oder? also zu viel luft und dafür muss es ja schon einen grund geben.

    vielleicht schafft man es hier das problem komplett und von anfang bis ende zu beseitigen

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Ja klar zu Mager, war wohl noch etwas zu früh :P

    Zu den Infos die du möchtest, sie fuhr vorher lässige 95kmh. Das Magerproblem habe ich durch umhängen der Schiebernadel behoben. Neue Kerze und Kraftstofffilter sind auch drin. Ich muss später die erste Probefahrt machen, nur macht mir diese Mutter sorgen. Vielleicht müssen die Bolzen neu? Und ich hoffe die Kopfdichtung muss nicht jede mal gewechselt werden wenn man diese 4 Muttern lößt :/ Aber nach einigen Minuten warm laufen gestern war noch alles Dicht. Die HD vom Vergaser sollte auch nicht mehr passen da die Steuerzeiten ja korrigiert wurden.

  • kopf bolzen sind doch in der regel dehn bolzen, die immer neu gehören. zumindest an den sachen wo ich bis jetzt dran geschraubt hatte.

    gibt sicherlich auch andere varianten.

    ob es richtig dicht ist zeigt sich doch meist auch erst wenn der motor mal was tun muss und nicht nur so vor sich hin läuft.

    in wie fern wurden die steuerzeiten geändert? wurde der kopf bearbeitet oder so?

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Nein, die waren um einen Zahn verstellt was logischerweise einen massiven Leistungsverlust brachte. Das wäre enorm viel Mehrarbeit gewesen die bolzen zu wechseln.. aber vielleicht muss ich ja nun doch nochmal ran.

  • Moin zusammen,

    mal zum Thema Stehbolzen wechseln:

    Richtig ist, das sie sich beim anziehen der Kopfmuttern dehnen. ABER, wenn sie nur mit dem zugelassenen Drehmoment angezogen werden, federn sie nach lösen der Muttern wieder zurück. Eben wie eine Feder.

    Jedesmal die Stehbolzen wechseln ist Blödsinn. Steht auch nicht im WHB.

    Wie im Werkstatthandbuch aber steht, solltest du das Gewinde der Kopfmuttern vor dem anziehen mit dem Drehmomentschlüssel ölen. Dann passiert auch nicht das Zurückfedern der angezogenen Mutter.

    Gruß

    Stefan

  • tyros 31. Oktober 2022 um 12:39

    Hat das Label Motor, Antrieb, Abgasanlage hinzugefügt.
ANZEIGE