Maxxer 250 Stoßdämpfer vorne defekt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • @ Akanel: Danke für deine prompte Antwort. Sollte mein Beitrag auch bei dir einen negativen Eindruck hinterlassen haben - das war nicht so gemeint sondern nur als Hinweis gedacht, daß bei Neulingen ein anderes Fahrempfinden eintritt als bei routinierten Fahrern.

    Der Wechsel auf Speart-Straßenreifen ist wirklich sinnvoll, durch die verbesserte Straßenlage gleichen sie etwas von der fehlenden Motorleistung aus.

    Hank

  • Der Wechsel auf Speart-Straßenreifen ist wirklich sinnvoll, durch die verbesserte Straßenlage gleichen sie etwas von der fehlenden Motorleistung aus.

    Hank

    kurven performance ist auf jeden fall besser und beim bremsen auch:thumbup:

    :ironie3:wieviel ps/nm lassen sich da zusätzlich erwirken.

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • :ironie3: wieviel ps/nm lassen sich da zusätzlich erwirken.

    :.pfeifer:Keine Ahnung! Mir fällt die korrekte Formel gerade nicht ein aber der Kurztext dazu: angepasster Mutaufwand + gesteigerte Kurvengeschwindigkeit = optimierung des Fahrspasses.

    Dazu kommt noch der ökonomisch/ökologische Effekt: durch Steigerung der erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten wird das unökonomische frühe bremsen und damit das unökologische umwandeln von Bremsenergie in Wärme eingeschränkt.

  • Hallo,

    Ich war soeben in der Garage und habe nochmals alles getestet. Die Dämpfer scheinen zu funktionieren. Allerdings muss ich mit meinen gesamten 80 Kilo vorne auf dem Bumper hüpfen um den Dämpfer so knappe 1,5 - 2 cm gedrückt zu bekommen.
    das finde ich recht hart, da ich beim fahren deutlich weiter hinten sitze und demnach keine Federung merke. Vielleicht aber wird ein Quad auch aktiver gefahren als ich es derzeit glaube.

    hank Nein, alles gut. Verstehe die Beiträge schon wie sie gemeint sind. Auch wenn man es falsch lesen kann nehme ich es als Hinweis oder Tip. Hier noch Bilder des Reifens und des Fahrwerks.

  • Hallo,

    Ich war soeben in der Garage und habe nochmals alles getestet. Die Dämpfer scheinen zu funktionieren. Allerdings muss ich mit meinen gesamten 80 Kilo vorne auf dem Bumper hüpfen um den Dämpfer so knappe 1,5 - 2 cm gedrückt zu bekommen.
    das finde ich recht hart, da ich beim fahren deutlich weiter hinten sitze und demnach keine Federung merke. Vielleicht aber wird ein Quad auch aktiver gefahren als ich es derzeit glaube.

    hank Nein, alles gut. Verstehe die Beiträge schon wie sie gemeint sind. Auch wenn man es falsch lesen kann nehme ich es als Hinweis oder Tip. Hier noch Bilder des Reifens und des Fahrwerks.

    das ist nicht normal, selbst bei voller vospannung kann man die mit der hand und körpergewicht drücken.

    jetzt bleiben nicht viele sachen. auf verdacht neu oder feder raus und alles prüfen. was sagen den di angesprochenen aarms und schrauebn?

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

    Einmal editiert, zuletzt von yasuniracing (10. März 2020 um 19:44)

  • Ich gehe gleich nochmal runter und messe eben nach.
    hier ein Video von dem Dämpfer bei vollem Gewicht auf dem Bumper und wippen.
    Video

    AArms und alles was damit zu tun hat ist leichtgängig und frei.

    Federdurchmesser ist 65mm und Stärke 10mm.

  • Die Federn arbeiten "progressiv" - da du die Federn (Vorspannung) total komprimiert federt nicht mehr viel ergo gibt es auch nicht viel zu dämpfen.

    Es ist also alles in Ordnung - ich hab eine 250er MXU (das pummelige Schwesterchen der Maxxer) fast 13.000 km gefahren - dazu nochmals 15.000 km mit einer 300er.

  • Die Federn arbeiten "progressiv" - da du die Federn (Vorspannung) total komprimiert federt nicht mehr viel ergo gibt es auch nicht viel zu dämpfen.

    Es ist also alles in Ordnung - ich hab eine 250er MXU (das pummelige Schwesterchen der Maxxer) fast 13.000 km gefahren - dazu nochmals 15.000 km mit einer 300er.

    also ich kenne die kleine nicht aber der haufen federt definitiv zu wenig wenn man mit 80 kg auf dem bumper steht wenn das orginal ist wäre ds ne völlige fehl konstruktion

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

ANZEIGE