Maxxer 250 Stoßdämpfer vorne defekt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Beitrag von yasuniracing (10. März 2020 um 21:39)

    Dieser Beitrag wurde von michaelrodx aus folgendem Grund gelöscht: Gehört nicht zum Thema (11. März 2020 um 00:22).
  • Die Federn arbeiten "progressiv" - da du die Federn (Vorspannung) total komprimiert federt nicht mehr viel ergo gibt es auch nicht viel zu dämpfen.

    Es ist also alles in Ordnung - ich hab eine 250er MXU (das pummelige Schwesterchen der Maxxer) fast 13.000 km gefahren - dazu nochmals 15.000 km mit einer 300er.

    Entweder ich verstehe die Einstellung der Feder falsch oder deinen Beitrag.

    Ich gehe davon aus das du mit Komprimieren die Einstellung der Feder meinst. Und die verstehe ich so wie sie auf meinem Bild ist als so weit wie möglich entlastet. Also weicheste Einstellung.

    Und es fühlt sich einfach falsch an wenn ich drauf sitze und fahre. Wenn unebene Strecke kommt fühlt man sich wie Sonic auf den Trampolinen. Das schlägt regelrecht auf die Handgelenke.

    yasuniracing

    Das kann ich nicht beurteilen. Ich gehe davon aus das es die Originalen Federn sind. Jedenfalls wurde beim Kauf nichts anderes angesprochen und sie sehen auch aus wie originale. Ich habe daran noch nichtd geändert.

    Ich werde mir zum Wochenende Federspanner besorgen und dann die Dämpfer zerlegen. Solange muss die Maxxer durchhalten da ich sie täglich zur Arbeit benötige

  • Beitrag von Habbi (10. März 2020 um 21:51)

    Dieser Beitrag wurde von michaelrodx aus folgendem Grund gelöscht: Gehört nicht zum Thema (11. März 2020 um 00:23).
  • Zitat

    also ich kenne die kleine nicht aber der haufen federt definitiv zu wenig wenn man mit 80 kg auf dem bumper steht wenn das orginal ist wäre ds ne völlige fehl konstruktion.

    Sehe ich genauso, beim wippen mit 80 Kilo, sollten da gut 5 - 6 cm Federweg vorhanden sein.

    Kenne die Maxxer auch nicht und wenn ich mir Bilder im Netz anschaue, sind da unterschiedliche Stoßdämpfer verbaut.

    Ob die in deiner Maxxer überhaupt die richtigen sind, ist also das große Fragezeichen.

  • @ Akanel

    Wenn du mir die Maße schreibst, kann ich nachsehen ob die Kymco Federn die ich liegen hab weicher sind als deine.

    Ich hatte die mal für meine Triton Supermoto gekauft weil mir die original Federn (10mm Drahtstärke) zu hast waren. Hab sie auch eine weile gefahren, mich dann aber für andere entschieden.

  • Beitrag von yasuniracing (10. März 2020 um 22:07)

    Dieser Beitrag wurde von michaelrodx aus folgendem Grund gelöscht: Gehört nicht zum Thema (11. März 2020 um 00:21).
  • Beitrag von Habbi (10. März 2020 um 22:17)

    Dieser Beitrag wurde von michaelrodx aus folgendem Grund gelöscht: Gehört nicht zum Thema (11. März 2020 um 00:20).
  • Habbi scheint irgendiwe unter gegangen zu sein. Ich hatte es in Post #33 schon geschrieben.

    Federdurchmesser ist 65mm und Stärke 10mm.

    Ich guck morgen mal wo ich die hab und was für Maße die haben. Ich meine mich so vage zu erinnern das die Drahtstärke 8mm war. Das könnte bei dir für eine weichere Federung sorgen.

  • @Bonzo4711 Ich habe nach deinem Post auch nochmal nach Bildern im netz gesucht und mir ist aufgefallen das auf den abbildungen meinst oben enge Windungen sind und unterhalb die Groben. Die Engen sind doch der weichere Teil, oder? Demnach würde der bei mir fehlen und ich hätte tatsächlich falsche Federn verbaut. Das wäre dann aber eine Krasse Feder.

    Danke Habbi

  • Habbi

    Nur anhand des Durchmessers und der Drahtstärke alleine, kannst du aber nicht bestimmen ob weicher oder härter.

    Dazu brauchst du noch die Anzahl der federnden Windungen sowie die unbelastete Länge.

ANZEIGE