Kein TÜV - Radabdeckung nicht ausreichend (LOF)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin Leute :Hallo:

    zum Start der Saison musste ich neuen Tüv machen lassen, da meiner zum Ende der letzten Saison abgelaufen ist. Nun also heute zu den Öffnungszeiten zum örtlichen Tüv gedüst. Nachdem ich dem Prüfer mitteilte, dass ich neuen Tüv benötige, warf er einen kurzen Blick und den Fahrzeugschein und sagte wir bräuchten gar ich erst zum Quad. Es ist eine LoF-Zulassung und damit wäre eine Radabdeckung notwendig. Er hätte schon bei meiner Ankunft gesehen dass diese fehlen würde. ?(

    Als Lösung nannte er mir eine Ausnahmegenehmigung, die ich in den Fahrzeugschein eintragen lassen müsste, bzw. die bei der LoF Zulassung hätte eingetragen werden müssen. So gibt er mir kein Tüv und ich durfte wieder abdampfen. :|

    Nun meine Frage an euch - in wie weit habt Ihr damit Erfahrungen gemacht und welche Lösung gibt es wirklich?

    Gruß Julian
    Lieber Arm ab, als arm drann. :_popcorn:

  • OneHandRider 14. März 2020 um 12:33

    Hat den Titel des Themas von „Kein TÜV - Radabdeckung nicht ausreichend“ zu „Kein TÜV - Radabdeckung nicht ausreichend (LOF)“ geändert.
  • Zu einem anderen TÜV fahren.
    mein Quad hat als Lof Zulassung tüv bekommen ohne Anhängerkupplung, ohne die beiden Scheinwerfer vorn (also nur mit dem mittigen) und ohne die Radhäuser.

    Leider ist das wirklich örtlich abhängig

  • Das ist ja nicht allein Sache des TÜV. Selbst wenn der TÜV da mitspielt, wenn die Zulassungsstelle nicht bereit ist das jetzt einzutragen stehst du mit leeren Händen da. Das Letzte Wort hat die Zulassungsstelle und die handeln örtlich verschieden.

    Wenn das schon mal irgendwo eingetragen wurde und in den Papieren steht kannst du in der Regel an und ummelden wie du willst, da sind mir keine Probleme bekannt. Frag also besser erst bei deiner zuständigen Zulassungsstelle nach ob die das nachträglich eintagen.

  • Darum brauchst du die Paragraph 70. Unzureichende Radabdrckung die Mitzuführen ist. Die hätte der Händler der sie erstmals Zugelassen hat mit beantragen müssen was sicher auch gemacht wurde. Wievielte Hand bist du? Würde beim Verkäufer nachfragen.

  • wenn du stressen reifen drauf hast ist das richtig das du kein TÜV bekommst bei gellende reifen reich 2/3 der Laufflächen breite

    habe auch was vom TÜV Nord hier liegen Fachinformation 08/18 Radabdeckung lof Fahrzeuge und ihre Anhänger finde das nur nicht im Internet habe es damals von TÜV selber bekommen

    Welcome to the disclaimer! That's right, the disclaimer!
    If it sounds sarcastic, don't take it seriously. And if it offends you, just don't listen to it~

    Two souls, one quad! :schnellweghier:

  • Ich war vor 2 Wochen bei der Dekra zum eintragen meiner neuen Federn und meines Duslgasers. Als 3. wollte ich „unzureichende Radabdeckung“ eintragen lassen.

    Federn und Gaser waren kein Problem, zur Radabdeckung meinte er nur „Das brauchst du nicht, weil es eine LoF ist!“ Habe noch diskutiert weil da ja sogar diese hässlichen Zusatzbleche dran waren beim Kauf. Aber er meinte wiederholt das dies nicht nötig sei!? Nur wenn sie als VKP zugelassen wird benötigt man die Radabdeckung. Und ich habe auch Strassenreifen drauf.


    Und so stehen wir wieder da! Auch nicht viel schlauer mit 2 Meinungen.

  • Es ist genau umgekehrt, das sollte der TÜV Mann eigentlich wissen. Jeder Mensch kann sich halt mal irren, aber dann sollte er sich zumindest bei den entsprechenden Experten in seinem Hause schlau machen. Ich hatte auch mal eine Kniffelige Frage zur Beleuchtung, da hat der gute Mann bei den Fachleuten im Hause nachgefragt und konnte mir eine verlässliche Antwort geben.:thumbup:

  • Meines Erachtens ist der Grund für die extra Radabdeckungen bei LOF-Fahrzeugen das Einsatzgebiet: Im Gelände und bei den oft groben Reifenprofilen setzt sich einfach sehr viel Dreck in den Reifen fest. Die extra Radabddeckungen sollen andere Verkehrsteilnehmer vor diesen möglichen Schleudergranaten schützen. Aus meiner Sicht eine sinnvolle Sache.

    Gruß,

    Matthias

  • Hab an meiner adly 450 sumo auch die Zusatzabdeckungen dran.

    Ja, sie sind nicht schön, und ja, mein Kumpel hat seine 2 Wochen vorher gekauft und keine dran..... Aber...

    Wenn der vor mir fährt, schmeißt der mir so viele kleine Steine um die Ohren, das man meinen kann, ich würde durch nen Meteoritenschauer fahren?.

    Meine kommen demnächst zum Lacker und kommen in FAHRZEUGFARBE, also in weiß.

    Hatte das schonmal mit Folie getestet. Dadurch wirkt die Sumo noch breiter.

    Nur so wie jetzt sieht halt Panne aus.


    P. S.


    Meine hat die ja direkt dran gehabt, die schwarze von meinem Kumpel nicht.

    Beides nagelneue Maschinen vom selben Händler..... Kommt mir willkürlich vor, wann die verbaut werden und wann nicht.

    Den Zusatzeintrag hat er aber genauso wenig wie ich in den Papieren.

    ???

  • der Einsatzzweck oder die aufgezogenen Reifen haben nichts mit der Gesetzeslage zu tun, die schreibt nun mal eine ausreichende Radabdeckung vor. Manche Hersteller liefern die mit um nicht diese Ausnahmegenehmigung zu brauchen da es immer wieder Zulassungsstellen gibt die diese nicht ausstellen wollen. Bei den ATV ist es nicht ganz so tragisch weil die Kotflügel diese Vorschrift fast immer erfüllen, bei den Renegade´s lasse ich die aber immer gleich mit ausstellen.

ANZEIGE