CForce 600

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,

    ich bilde mir schon einige Zeit ein ATV ein, um mit meinem 5 jährigen Sohn bisserl über die Feldwege und in den Wald zu düsen. Natürlich möchte ich auch so zum Spaß bisserl rumfahren und mal zum Wertstoffhof das Gerümpel wegbringen.

    Ich selber bin knapp 2m groß und hab 115 KG.

    Auf der 520er CForce hatten wie mal gesessen und sind ein paar Meter gefahren. Das hat platztechnisch echt gut gepasst.

    Nun gibts bei manchen Händlern die neue 600er in Camu im Angebot für 6990€ und ich könnte fast schwach werden :love:

    Hat jemand eine 600er und kann ein paar Worte dazu berichten?

    Wegen aktueller Ausgangssperre kann ich nicht eben mal 35Km zum Händler fahren...

    Vielleicht kann jemand seine Erfahrung oder Meinung berichten.

    Danke schon mal 8)

    Gruß

    Andreas :thumbup:

  • Hi Andreas.

    Ja, die CForce 600 in Camo könnte mir auch gefallen, leider müssen wir die 7.000€

    im Vorgarten verbuddeln lassen, da wir einen neuen Kanalanschluß brauchen.

    Irgendwo auf dem Weg zum Hauptkanal ist ein Rohr abgesackt, nun muss alles neu.

    Also muss ich die 450er erst mal weiterfahren. (Jetzt mit 8.000KM auf der Uhr)

    Anmerkung von mir; die 41PS der 600er sind mir aber eigentlich schon zu wenig Leistung.

    Und wenn du über Feldwege und durch den Wald fährst, denn daran, dass wir da eigentlich

    nichts zu suchen haben, es sein denn, es ist dein Wald. Das könnte u.u. teuer werden.

    Viele Grüße aus Ennepetal von ATVROOKIE:Hallo:

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für eure Antworten.

    ATVROOKIE : Leistung haben ist natürlich besser als brauchen. Da geb ich Dir vollkommen Recht. Ich suche halt was bezahlbares für o.g. Ausfahrten mit meinem Sohn. Gerbe auch gebraucht, aber die sind meist so teuer, dass sich das eigentlich ned lohnt. Dass ich auf Feldwegen und im Wald eigentlich nicht fahren darf ist mir bewusst. Aber ich denke, wenn man es nicht übertreibt, geht das schon i.O. - ein Stückchen eigenen Wald hätten wir notfalls aber auch :Hallo:

    Linni : Die 600er würde mir gut gefallen . Platztechnisch würde auch passen. Schön dass Du zufrieden bist. Der Angebotspreis für eine neue ist halt verlockend.

    Was kostet die eigentlich Steuer und Versicherung? Wie teuer sind Kundendienste?

    Vielleicht melden sich noch andere zu Wort.

    Schönen ruhigen Sonntag zu Hause.

    Andreas

  • Alternativ gibt's für ein paar Euro mehr die Access Extreme 850. Kostet glaube ich 7500 Euro. Hat mein Sohn. Die hat Leistung genug. Allerdings ist die spartanisch ausgestattet. Keine Servo, durchgefärbter Kunststoff - also keine Lackierung, keine Led Scheinwerfer und keine Alufelgen. Fährt mein Sohn jetzt fast ein Jahr mit etwa 5500km auf der Uhr. Alles ohne Probleme. Qualität ist ok. Fahre selbst eine cf1000.... weil ich nicht auf die Servo verzichten wollte. Allerdings ist die Access relativ leicht mit 330kg.

    Man bekommt nirgends mehr Quad fürs Geld als bei der Maschine.

  • Als LoF: Steuer kostet 11 Euro pro Jahr pro angefangene 200 kg Leergewicht. ;)

    es sind 11.25€ diese werden gerundet auf 11€

    damit kam bei uns im gleichen kreis, ich auf 22€ mit der ltr und mein kumpel mit der kfx 450 auf 23€

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Die Grizzly hat leider 406 kg Leergewicht (laut Papiere) und ich war versucht, das beim TÜV nochmal nachwiegen zu lassen. Aber der ganze Aufwand würde mich wahrscheinlich mehr kosten als die 11 Euro Ersparnis für die nächsten 20 Jahre.

    Und zum Thema runden: ich zahle glatte 33 Euro. Fragt mich nicht, warum.

  • Laut Verordnung aber 11,25.

    3 x 11,25 ergibt 33,75. Das müsste eigendlich kaufmännisch aufgerundet werden.

    Ich habe aber nicht vor, mich deshalb beim Amt zu beschweren .....

    Ist aber unterm Strich völlig egal: die Steuern sind beim LoF erfreulich niedrig.

ANZEIGE