Gebrauchte King Quad

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,

    ich möchte mir gerne eine gebrauchte King Quad 750 anschaffen. Haubtzweck ist Privatforst mit ca. 25 fm/Jahr, der Rest wird sich auf leichtes Offroad und Touren beschränken . Dazu möchte ich mir noch einen solchen Anhänger anschaffen https://www.atvanhanger.de/forstanhanger-waldarbeiter/ um bei günstigem Gelände das Holz aus dem Wald und später von der Lagerstätte zu bewegen. Ich weiß es ist kein Traktor Ersatz aber zur not wird die King nur für die Fahrt in den Wald genutzt. Mir ist Zuverlässigkeit wichtig deshalb bin ich bei der King gelandet.

    Was haltet Ihr von folgenden Angeboten? Welchen Preis würdet Ihr zahlen? Worauf sollte man bei der King explizit achten beim gebraucht kauf?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suzu…189202-305-1621

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suzu…003005-305-1306

    Vielen Dank schon mal das Du bis hier gelesen hast, über deine Meinung und Tipps würde ich mich freuen :thumbup:

    Gruß

    Annuit

  • Hallo Annuit,

    der Anhänger ist mit Sicherheit nicht schlecht, wäre mir aber dann mit Zubehör für deine Zwecke zu teuer und nur abseits der Straßen nutzbar.

    Für das Geld bekommst Du einen neuen PKW-Anhänger mit Auflaufbremse und Straßenzulassung.

    Nachteile sind natürlich die Unterhaltskosten für Steuer, Versicherung und TÜV. Vorteil ist die universelle Einsatzbarkeit.

    Für den groben Waldeinsatz habe ich zusätzlich einen alten ungebremsten Anhänger, da kann wenig dran kaputt gehen.

    Anhänger ungebremst.jpg

    Mit etwas Geduld finden man sowas bei Kleinanzeigen. Damit kann man auch 3m lange Stämme transportieren, wobei ich fast alles im Wald passend klein säge bzw. Meterstücke mache.

    Die Angebote bei Kleinanzeigen sehen meiner Meinung nach beide gut aus.

    Das zweite Angebot hat ein jüngeres Baujahr und ist Scheckheft gepflegt, das würde bei mir den Ausschlag geben.

    Preise sind beide VB und stehen seit 2 Wochen drin, ohne Corona wären die wahrscheinlich schon längst weg.

    Zur Zuverlässigkeit kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen, dazu findet man aber viel positives über die Suchfunktion und im Netz.

    Gruß

    Reiner

  • Hallo Reiner,

    danke für deine Rückmeldung!

    Ja das mit dem Hänger ist nicht so einfach. Mir gefällt die Bauart als Rungenhänger mit Pendelachse da ich so besser direkt in unwegsames Gelände fahren könnte und der Möglichkeit einen Ausleger montieren zu können. Ich suche schon länger eine auflaufgebremsten Version. Ich werde erst mal eine Testfahrt mit meinem 750kg Anhänger durchführen und dann schauen. Eventuell rechne ich durch was ein Eigen-/Umbau kostet. Ich möchte den Anhänger aber auf jeden Fall nicht rechtswidrig bewegen, ich muss mal schauen wie es mit einer Betriebserlaubnis bei 25 km/h bei Genossenschaft statt Betrieb ausschaut.

    Morgen schaue ich mir die King bj. 2012 an.

    Gruß

  • Mit der 2012 würdest Du auch keinen Fehler machen....Laufleistung...so gut wie nix...Bumper und Seilwinde verbaut...und wenn man es braucht sogar ein Schneeschild...dann mal viel Spaß beim schauen...und im Kingquad Forum...findest Du noch viele nützliche Informationen...

  • Mir ist kaum eine King bekannt...die an diesen Stellen nicht rostet...da sie gerne im Winterdienst eingesetzt wird....das ganze ist nicht schön...beeinträchtigt aber die Nutzung nicht...als Schwachpunkt würde ich die Surstangenköpfe ansehen...und 2 Jahre TÜV sollten schon sein...ansonsten einfach mal mit anderen Anzeigen vergleichen....und man wird sehen das die Wahrheit irgendwo zwischen 6 und 7 K liegt...

  • Hey...den gibt es gratis dazu...;) Das ist das erste was ich bei meiner King jeden Tag sehe...freue mich aber immer das ich sie habe...

  • Riemen und Reifen sind runter. Dazu der Rost, lässt sich auf Bildern schlecht beurteilen. Vorab der Probefahrt haben wir uns auf 6300€ (6800€) geeinigt. Da es mein erstes atv ist kann ich es schlecht beurteilen. Beim Motorrad wäre für mich alles ausser wenig Flugrost ein nogo.

  • Bei knapp über 4000 km...Reifen und Riemen runter...=Ona ja...dann mal Finger weg...der Rost wird Dir immer begegnen...

ANZEIGE