Freilauf von Winde Schaltet nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo ,mal eine Frage in die Runde .

    Seilwinde läst sich bei Freilauf nicht mehr rausziehen.Man merkt zwar das der Wahlschalter einrastet geht aber nix. Ist ein neues Teil .Ging auch zwei mal .Das erste mal als man es mir gezeigt hat ,

    und einmal hab ich es später selbst probiert . Hat da jemand einen Tip wie man sowas wieder behebt. Danke schon mal im voraus .Gruß Fraggle

    :/

  • Hallo ,mal eine Frage in die Runde .

    Seilwinde läst sich bei Freilauf nicht mehr rausziehen.Man merkt zwar das der Wahlschalter einrastet geht aber nix. Ist ein neues Teil .Ging auch zwei mal .Das erste mal als man es mir gezeigt hat ,

    und einmal hab ich es später selbst probiert . Hat da jemand einen Tip wie man sowas wieder behebt. Danke schon mal im voraus .Gruß Fraggle

    :/

    kann sein das sich das Seil in den Windungen verklemmt hat so das du es mit der Hand nicht rausbekommst. Mal den Haken mit einen Gurt wo festmachen und vorsichtig Rückwärts fahren, entweder es spult sich ab oder die Winde hat einen Schaden.

  • Klar! Versuch macht kluch! Seil komplett raus und "entspannt" auslegen. Stahlseile verdrehen sich gerne auch mal in sich und stehen dann unter Spannung. Erkennt man mit bloßem Auge nicht zwingend. Wenn das Seil draußen ist, kann man auch prima den Freilauf testen.

  • So , hatten Seil ganz abgespult . Fachmann war auch dabei und hat beim umschalter mit reingeschaut . Wollte halt trotzdem nicht gehen.Jetzt läufts auf Garantie raus und wird getauscht . Geht alles sein gang. Danke euch trotzdem für die Tipps. Gruß Fraggle

  • Ich poste mal hier eine echte Lösung, nachdem ich sonst nirgends was gefunden habe. Habe leider keine Bilder gemacht, aber ich hoffe es ist trotzdem hilfreich:

    Bei meiner CF Moto 450 konnte die Seilwinde auch nicht mehr in den Freilauf versetzt werden. Auch der Händler hat gesagt, "mehr als Ölen macht er nicht". Habe das aber reparieren können.

    Also:

    Die Seilwinde am Fahrzeug lassen und wenn man davor sitzt die 4 Inbus schrauben lösen welche den Gehäusedeckel festhalten (Im eingerasteten Zustant, dann stehen die Federn nicht unter so viel spannung). Dadurch dass die Seilwinde noch am Rahmen befestigt ist, fällt auch nichts auseinander.

    Vorsichtig den Deckel runternehmen, dabei aufpassen: Es gibt 3 Stifte welche unter Federspannung sind und noch eine große Feder welche auch runterfallen kann.

    Gut schauen wie alles zusammenkommt für den Wiedereinbau. Alles rausnehmen und säubern.

    Was bei mir der Fehler war damit es nicht mehr funktioniert hat:
    Das Metallteil/ Kulisse, welche die Stifte aus dem Gehäuse zieht war verbogen. Somit konnten die Stifte nicht mehr ganz herausgelöst werden und die Seilwinde bleibt blockiert (in meinem Fall nur auf einem Stift, wenn man das da benutzt hätte wäre das nicht gesund gewesen..)
    Das Metallteil wieder gerade biegen. Ob die Stifte entriegeln kann man überprüfen, wenn man das Kunststoffteil welches unter dem Metallteil ist in der ausgerasteten Stellung bringt und dann schaut ob alle Pins weit genug raus kommen. Achtung, parallel hochiegen, nicht schräg, sonst verkanten die Stifte!

    Danach alles gut fetten (mit einem dünnen Fett) und wieder zusammenbauen. Aufpassen, dass man die 3 Kunststoffnasen richtig im Gegenstück hat beim zusammenschrauben, ich denke da kann leicht was abbrechen. Bei mir zum Glück nicht und ich habe wieder eine funktionierende Seilwinde 😀


    Fazit:

    Ich finde die Konstruktion etwas unterdimensioniert. Ich denke die Platte verbiegt sehr einfach wenn das Seil unter Spannung steht und man dann versucht den Freilauf ein zu schalten. (Das ausschalten des Freilauf erfolgt unter Federdruck und da kann man eigentlich nichts falsch machen.)

    Das umschalten muss mit ganz wenig Kraftaufwand funktionieren. Wenn man hier zu starken Druck braucht, dann verbiegt man vermutlich die Platte und man kann alles nochmals auseinandernehmen...

  • Hast du vieleicht noch Bilder dazu :?:

    Ich hatte damals bei meiner 450 den Knopf für den Freilauf verloren.

    War dann etwas umständlich, das Seil jedesmal auf Zug rein oder raus zu fahren....

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Hatte ich mit der Warn auch am Anfang, wurde dann auf Gewährleistung getauscht.

    Da die Umschaltmechanik in der Warn so pisselig ist, nutze ich sie nicht mehr, sondern fahre die Winde immer elektrisch aus.

    Die nächste wird eine von Horn, damit haben wir in der Familie bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

  • Hast du vieleicht noch Bilder dazu :?:

    Leider nein, habe keine gemacht, war schon etwas spät und meine Frau hat Druck gemacht, dass das fertig ist... (belegte Parkplatz mit dem Quad).
    Wenn es aber um etwas spezielles geht, kann ich versuchen es besser zu beschreiben.
    Ich denke meinen Text versteht man nur wenn man das Teil selber offen vor Augen hat...

ANZEIGE