Meine Erfahrungen und Eindrücke, und noch a bisserl was, mit der CF Moto C Force DLX 1000 Camo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Freunde geht's eigentlich hier irgendwann mal wieder mit Vader seinem Thema weiter oder muss geputzt werden :schnellweghier:

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Hallo Vadda, kannst du bitte deine ehrliche Meinung niederschreiben wie zufrieden du mit deiner CFmoto bist und einen Vergleich zu deiner alten Blade machen?

    Du warst ja voll zufrieden mit der TGB und soweit ich mich erinnere gute 7000km runtergerissen.

  • Android

    Das habe ich schon in mehreren Beiträgen ausführlich getan.

    Die Blade 1000 LT Touring FL war sehr gut hatte keinerlei Probleme bei über 7000km Laufleistung.

    Der Wechsel war Händler und Werkstatt bedingt.

    Die 1000er Cf Moto ist Super Geil hab jetzt knapp 3000km drauf und hab den Wechsel niemals Bereut.

    Wenn du es Ausführlicher willst musst du dir die Beiträge raussuchen.

  • Danke für den Hinweis, aber dieser hier ist nur ein Bastelthread.

    Interessant war nur das verschiedene KW eingetragen wurden, aber das kann auch Modellabhängig sein.

    Ein direkter Vergleich mit der Blade 1000 ist in keinen Beitrag zu finden.

    Kurvenverhalten? Endgeschwindigkeit? Anzug? Vibrationen? Fahrverhalten? Motorbremse?

    Niemand kann solche Unterschiede beurteilen wenn man nicht beide Geräte gefahren ist.

    Und du bist solch jemand.

    Aber sorry wenn ich deinen Thread störe.

  • Kurvenverhalten? Endgeschwindigkeit? Anzug? Vibrationen? Fahrverhalten? Motorbremse?

    Also die Blade hat 84PS die Moto hat 75PS

    Die Blade wiegt Fahrbereit 500kg die Moto 447kg

    Die Blade hat 21Liter Tankinhalt die Moto 30Liter

    Kurvenverhalten? Beide mit Werkseinstellung schlecht bei der Blade hab ich die Federvorspannung erhöht bei der Moto hab ich die Dämpfer härter gestellt da sie ein einstellbares Fahrwerk hat und in verbindung mit den Spurplatten super, hatte ich bei der Blade nicht

    Endgeschwindigkeit? Beide in etwa gleich.

    Anzug? Gewinnt in jedem Fall die Moto

    Vibrationen? Bei beiden Modellen nach dem Reifenwuchten so gut wie nix mehr

    Fahrverhalten? Ich würde sagen die Moto fährt sich schöner ist aber meine Meinung

    Motorbremse? Bei beiden etwas gewöhnungsbedürftig ich würde sagen die von der Moto ist Stärker

    Spritverbrauch? Die Blade war etwas Sparsamer etwa bei 9,5l die Moto so zwischen p,5 und 10l.

    Hilft das weiter?

    Im endeffekt mußt du beide Probe fahren und selber entscheiden.

    Ich habe die Blade nicht Bereut und die Moto schon gar nicht

  • Zum Thema Spurverbreiterung habe ich ja schon von euch viel gehört, ihr seid ja total am schwärmen.

    Ich habe da ja überhaupt kein Plan von, bei ebay gibt's für die 1000er für vorne 60mm und hinten 100mm, wie muß ich mir dad vorstellen? Ist das schwer ranzubauen, habt ihr das selber gemacht? Braucht man noch Sätze von Schrauben, Muttern, Gewindestangen? Habt ihr sonst irgendwo einen komplettsatz für vorne und hinten den ihr mir empfehlen könnt. Danke euch

  • Zum Thema Spurverbreiterung habe ich ja schon von euch viel gehört, ihr seid ja total am schwärmen.

    Ich habe da ja überhaupt kein Plan von, bei ebay gibt's für die 1000er für vorne 60mm und hinten 100mm, wie muß ich mir dad vorstellen? Ist das schwer ranzubauen, habt ihr das selber gemacht? Braucht man noch Sätze von Schrauben, Muttern, Gewindestangen? Habt ihr sonst irgendwo einen komplettsatz für vorne und hinten den ihr mir empfehlen könnt. Danke euch

    Würde mich auch interessieren. Hab aber auch gehört das der Verschleiß zunimmt. Spurverbreiterung würde mich also auch interessieren

  • Du musst nur das Rad abschrauben und die Spurplatten dafür ran und dann das Rad an die Spurplatten, die sind quasi nur ein Zwischenstück.

    Der Verschleiß der Radlager nimmt zu, durch die höhere Belastung dieser und der Lenkrollradius ändert sich dadurch negativ.

    Wenn du welche kaufst, dann mit ABE.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Also ich hab meine Spurplatten von H&R beim Bike Quadshop Herpich bestellt mit Teilegutachten der Satz 1 für CF Moto CForce 1000 mit hinten 60mm also pro Rad 30mm und vorne 50mm also pro Rad 25mm. Hat gekostet ca 320 Euro.

    Man braucht nur einen Drehmomentschlüssel und einen Wagenheber, kann man selber machen alle Schrauben bzw. Muttern sind dabei.

    Nicht Erschrecken die Spurplatten Fixieren sich nur über den Konus der Radmuttern und werden bei der Moto mit 80Nm angezogen.

    Wer noch mehr Fragen hat einfach Melden.

  • Also ich hab meine Spurplatten von H&R beim Bike Quadshop Herpich bestellt mit Teilegutachten der Satz 1 für CF Moto CForce 1000 mit hinten 60mm also pro Rad 30mm und vorne 50mm also pro Rad 25mm. Hat gekostet ca 320 Euro.

    Man braucht nur einen Drehmomentschlüssel und einen Wagenheber, kann man selber machen alle Schrauben bzw. Muttern sind dabei.

    Nicht Erschrecken die Spurplatten Fixieren sich nur über den Konus der Radmuttern und werden bei der Moto mit 80Nm angezogen.

    Wer noch mehr Fragen hat einfach Melden.

    Hi habe gerade geguckt, mich würde es interessieren warum du nicht zu den breiteren gegriffen hast, was hat dagegen gesprochen und kannst du mal ein Foto reinstellen, wo du den Wagenheber ansetzen würdest?

ANZEIGE