Fahrzeugschein Cforce 820 Adventure

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    gibt es hier jemanden mit einer Cforce 820 der mehr wie 690/150 Kg Anhängerlast eingetragen hat?

    Und könnte mir den Schein bereitstellen? Ich würde meine gerne Auflasten lassen.

    Angeblich sind ungebremst bis 200 Kg möglich und auch höhere Stützlasten.

    Mit einer Referenz hätte ich es beim TÜV einfacher.

  • Eine höhere Stützlast halte ich für problematisch, da dadurch die Vorderachse entlastet wird und damit die Fahr- und Lenkstabilität schlechter wird.

  • Eine Kopie eines Fahrzeugscheines wird vermutlich nicht reichen. Die wollen meist ein Gutachten sehen.

    Ich will eine Kopie vom Fahrzeugschein damit ich mal sicher weiß was möglich ist.

    Parallel läuft gerade eine anfrage bei KSR für ein Festigkeitsgutachten.

    Mit den beiden Dingern hat mein TÜVler keine Wahl mehr als es einzutragen :)

  • meiner kleineren 450 sind 260kg ungebremst eingetragen.

    Wo bekommt man denn diese Eintragung? Bei mir (CF 450) stehen grad mal 150kg gebremst drin..

    Gibt es da Quellen, oder Muster ABE`s ect.

    Würde nämlich auch gerne wenigstens ein bisschen mehr drin stehen haben..

    Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät..:sl:

  • Wo bekommt man denn diese Eintragung? Bei mir (CF 450) stehen grad mal 150kg gebremst drin..

    Gibt es da Quellen, oder Muster ABE`s ect.

    Würde nämlich auch gerne wenigstens ein bisschen mehr drin stehen haben..

    Kann ich dir ehrlicherweise gar nicht sagen. Habe sie neu beim Händler gekauft und so wurde es eingetragen. Wegen Corona gingen bei uns auch gerade keine Zulassungen ohne Termine, deswegen habe ich sie auch vom Händler zulassen lassen und hab es fix und fertig so bekommen. Ich kann heute nochmal in die Papiere/LOF Gutachten gucken.

    Ich habe die Patente A, B, C und die 6.

  • Ich will eine Kopie vom Fahrzeugschein damit ich mal sicher weiß was möglich ist.

    Parallel läuft gerade eine anfrage bei KSR für ein Festigkeitsgutachten.

    Mit den beiden Dingern hat mein TÜVler keine Wahl mehr als es einzutragen :)

    Da bin ich mal gespannt. Ich glaube zwar nicht, dass Du bei KSR Erfolg hast. Aber ich lasse mich gerne überraschen.

    Die Anhängelasterhöhung hängt erstmal auch von der verbauten Kupplung ab. Wenn Du also eine Anhängelasterhöhung von KSR haben willst, müssen die wissen, welche Kupplung die verbaut haben. Hier ist der D-Wert der Kupplung ausschlaggebend. Mit dem D-Wert - sollte auf der Kupplung stehen- kannste selbst mal nachrechnen was möglich ist. Zum einen kann es sein das KSR die Anhängelast reduziert hat weil sie es wollten - meine cf1000 - hat nur 160kg ungebremst..... Zum anderen kann es sein, dass sie unterschiedliche Kupplungen in Laufe der Produktion verbaut haben. Aber ich lasse mich da gerne positiv überraschen.

    Hat hier jemand ne 1000er von Cf die mehr als 160kg eingetragen hat?

ANZEIGE