Günstigen Flüsterauspuff

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    da ich mit meinem ATV oft nachts unterwegs bin wenn ich meine Bienen von A nach B Fahre suche ich eine günstige Lösung das Monster leiser zu bekommen.

    Von Götz gibt es einen Flüsterauspff für rund 400 Euro den man aber noch anpassen und ggf umschweißen muss laut Anleitung.

    Ich suche für meine Cforce 820 eine einfache und preiswerte Möglichkeit zumindest ein teil der Lautstärke zu reduzieren.

    Hat hier jemand Tipps? Schweißen könnte ich bedingt (ein Kollege kann passabel Schweißen).

  • Du kannst gucken, ob es noch passende DB Killer gibt, die weiter rein reichen, ein anderes Lochbild oder einen geringeren Durchmesser haben, das wirkt sich aber ggf. auch auf die Motorleistung aus.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Wie du evtl gelesen hast will ich genau den nicht haben weil a zu teuer b teils aufwändig umgebaut werden muss

    tja eien tot muss man sterben, um eine änderung kommt man nicht lang her.

    würdest du ein foto vom esd zur verfügung stellen?

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Ich hab damals meinen alten Auspuff geöffnet und nach gedämmt.. Edelstahlwolle.. An der Leistung war kein unterschied zu merken, aber an der Lautstärke..

    Das öffnen war in dem falle ein Kinderspiel, waren nur ein paar Nieten..

  • Auf so nen Flüsterauspuff war ich auch schonma scharf, aber wat mir daran nich gefällt,dat der da so hinter gebastelt werden muss/soll..

    Der Stört da doch hinten dran, wenn, dann muss der da sein wo nu auch der Auspuff sitzt.. Deshalb damals selbst gedämmt.. Muss auch garnich viel rein..

  • Stopfen ändert ja auch nichts an der Leistung, da wird ja nur außerhalb des Auslassrohres was geändert.

    Ein anderer DB Killer dagegen, kann halt schon Leistung kosten.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Das Thema interessiert mich auch. Meine Gladiator ist mir auch zu laut, da ich sehr viel in Gebieten unterwegs bin in denen das Fahren mit motorisierten Fahrzeugen streng verboten ist (NSG, VSG, Jagd, usw.). Wenn ich eine Möglichkeit hätte der Gladi eine Schalldämpfung zu verpassen ohne merklich auf Leistung verzichten zu müssen würde ich das sofort tun. Ich habe zwar immer die notwendigen Ausnahmegenehmigungen dabei, aber leiser wäre schon schön, da mit die Tiere in Wald und Flur am Herzen liegen... und natürlich auch die Menschen die sich dort aufhalten.

    Also wie genau geht das mit dieser Stahlwolle? Kann mir da jemand ein paar Tipps geben? Meine Fragen wären:

    - was muss ich am bestehenden Auspuff öffnen?

    - wo stopfe ich die Stahlwolle rein?

    - welche Stahlwolle muss ich nehmen?

    - was muss ich sonst noch beachten?

    Würde mich über Eure Tipps freuen :)

    Gruß,

    Matthias

  • Zum Stopfen musst du für gewöhnlich eine oder beide Endkappen abnehmen und dann kommst du an das Innenleben.

    Wenn der Auspuff noch relativ neu ist, wird das aber nichts bringen, die werden vom Werk aus schon gestopft.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Zum Stopfen musst du für gewöhnlich eine oder beide Endkappen abnehmen und dann kommst du an das Innenleben.

    Wenn der Auspuff noch relativ neu ist, wird das aber nichts bringen, die werden vom Werk aus schon gestopft.

    die Werksdämpfer sind i.d.R. Reflektionsdämpfer, können nicht geöffnet werden und gibt auch nichts zum Nachdämmen. Da muß schon eine billige Krachtüte verbaut sein damit das nötig um möglich ist.

ANZEIGE