Guten Morgen alle zusammen,
ich bin seit dem vergangenen Samstag stolzer Besitzer einer Yamaha Kodiak 450. Diese wird bei mir vornehmlich zum Planen eines Reitplatzes sowie kleinerer Holzrückearbeiten eingesetzt. Die Yamaha verfügt, wie fast jedes ATV, auch über ein Untersetzungsgetriebe.
Nun zu meiner Frage: Ist die Verwendung des Untersetzungsgetriebes, insbesondere zum Planen meines Reitplatzes, sinnvoll?
Das funktioniert auch sehr gut in der normalen Einstellungen, jedoch habe ich ein wenig Sorge, dass mir dabei auf kurz oder lang der Riemen der Variomatic flöten geht. Hat in dem Bereich jemand Erfahrung und vielleicht auch ein wenig technisches Hintergrundwissen, das er mit mir teilen kann? Ich wüsste nämlich auch ganz gerne, wie genau das mit der Untersetzung im Getriebe funktioniert.
Aus Pkw kenne ich das nur so, dass möglichst wenig mit Untersetzung gefahren werden soll, da die Haltbarkeit ansonsten stark leidet. Allerdings unterscheiden sich ja die Getriebearten der normalen Pkw von denen der ATV deutlich. Ist es bei den ATV trotzdem kontraproduktiv längere Zeit mit untersetztem Getriebe zu fahren?
Ich bedanke mich im Vorfeld für eure Beiträge!
Viele Grüße,
Tim