Was tun mit Ersatzkanistern?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Auf längeren Touren mit viel Strecke abseits von zivilen Infrastrukturen habe ich immer einen vollen 5l-Kunststoffkanister dabei, verstaut in der Heckbox. Benötigt habe ich ihn allerdings erst 1-2 mal, und selbst da wäre ich wahrscheinlich noch zu einer Tanke gekommen. Bei sparsamer Fahrweise komme ich damit sicher 79 km weit, das reicht. Allerdings kann ich verstehen dass man auf Reisen mit dem ATV/Quad eine größere Reserve mitnehmen möchte, ich denke da nur an Wüstentouren, Touren in die einsamen Regionen Skandinaviens, Osteuropa oder auch z.B. die Cevennen in Frankreich.

    Gruß,

    Matthias

  • Auf längeren Touren mit viel Strecke abseits von zivilen Infrastrukturen habe ich immer einen vollen 5l-Kunststoffkanister dabei, verstaut in der Heckbox. Benötigt habe ich ihn allerdings erst 1-2 mal, und selbst da wäre ich wahrscheinlich noch zu einer Tanke gekommen. Bei sparsamer Fahrweise komme ich damit sicher 79 km weit, das reicht. Allerdings kann ich verstehen dass man auf Reisen mit dem ATV/Quad eine größere Reserve mitnehmen möchte, ich denke da nur an Wüstentouren, Touren in die einsamen Regionen Skandinaviens, Osteuropa oder auch z.B. die Cevennen in Frankreich.

    Gruß,

    Matthias

    Im Koffer hinten will ich den Kanister auf keinen Fall rein tun... Erstens würde er rumfliegen und Zweitens will ich nicht das Risiko eingehen, dass ich die Suppe dann im Koffer hab, wenn er (warum auch immer) undicht werden sollte... Hab da ja auch noch andere Sachen drin, die nicht für Sprit gedacht sind :D

    Allzeit gute Fahrt aus der Oberpfalz :7_14_5:

  • Im Koffer hinten will ich den Kanister auf keinen Fall rein tun... Erstens würde er rumfliegen und Zweitens will ich nicht das Risiko eingehen, dass ich die Suppe dann im Koffer hab, wenn er (warum auch immer) undicht werden sollte... Hab da ja auch noch andere Sachen drin, die nicht für Sprit gedacht sind :D

    Verstehe ich. Bei mir ist der Kanister in der Box ziemlich gut fixiert, denn er passt perfekt in die "Armlehne" rein. Die anderen Sachen die auch noch in der Box sind sorgen zusätzlich für Sicherung (Verbandspäckchen, Rucksack, zweiter Helm, Werkzeug usw.). Aber wieso sollte denn ein Benzinkanister, sofern man ihn richtig verschließt, undicht werden?

    Gruß,

    Matthias

  • Verstehe ich. Bei mir ist der Kanister in der Box ziemlich gut fixiert, denn er passt perfekt in die "Armlehne" rein. Die anderen Sachen die auch noch in der Box sind sorgen zusätzlich für Sicherung (Verbandspäckchen, Rucksack, zweiter Helm, Werkzeug usw.). Aber wieso sollte denn ein Benzinkanister, sofern man ihn richtig verschließt, undicht werden?

    Gruß,

    Matthias

    Man kann ja nie wissen....

    Allzeit gute Fahrt aus der Oberpfalz :7_14_5:

  • Moin,

    es hat ja jeder so sein "Sicherheitsbedürfnis" was die Reichweite und das Mitnehmen von Reservekanistern angeht. Auf langen Touren (bei mir so die Grenze ab 300 / 350 km aufwärts) habe ich einen Reservekanister dabei. Der ist dann auch meistens im kleinen Anhänger Daxara. Als Aufbewahrung haben sich bei mir die Armee Sturmgepäcktaschen (Teil I und II). Da passt genau ein 10 Ltr. Plastikkanister rein. In Skandinavien hatte ich davon 2 auf dem vorderen Rack befestigt. Muss letztlich jeder selbst für sich entscheiden, aber auch hier bei uns in D kanns mal ganz "dumm" laufen,- Baustellen, Umleitungen, Tankstelle wird um / ausgebaut .....

    der Manni

    :Hallo:

  • Also ich hab einen 5l Kanister immer link am Koffer hinten dran, der bleibt immer dran und wenn es weiter weg geht hab ich noch einen 10l Kanister für

    oben drauf. Das sollte dann reichen.

  • Hatte schon das Problem dass sich auf einer Tour der Ersatzkanister durch die Vibrationen geöffnet hat und der Foto beleidigt war :cursing: somit kommt mir voraussichtlich keiner mehr in den Koffer

    Als Tip vielleicht den Kanister nicht komplett füllen bis zum Anschlag dann ist mehr Platz zum ausdehnen

    Gerade heute ist leider ein Feuerwehrmann schwer verletzt worden als er einen Kanister neben der Pumpe öffnete und der Überdruck raus kam und zu einer Verpuffung führte

    https://www.bsaktuell.de/138100/million…chwer-verletzt/

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

ANZEIGE