ATV-Einsteiger // Kaufempfehlungen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hi ATV Gemeinde,


    den ersten Kontakt hatten wir hier im Forum bzgl. Wartungsintervalle und soweit sind meine Fragen beantwortet.

    Wie angekündigt der „befüllte“ Fragebogen.

    Zur Info: 2 Tage lang wurde eine CF 450 von meinem Vater getestet um ein Gefühl für die ATV Welt zu erhalten - bisher höre ich von meinem Vater „will haben“.

    1. Für was brauche ich ein ATV/Quad?

    Hauptsächlich als Freizeit-/Hobbymobil um zum Gartengrundstück zu fahren und Fahrten im Umkreis (~ 50 km) (Freunde besuchen, kleine Einkaufserledigungen).

    Für Arbeiten im Garten z.B. Hänger ziehen max. um den Rasenmäher/Fräse etc. zum Service zu bringen.

    Das Anbringen einer Fräse/ Schaufel/Mäher etc. wird mom. als nicht notwendig angesehen allerdings denke ich das es in den nächsten 2-3 Jahren interessant werden könnte für meinen Vater um die Gartenarbeit zu erleichtern (man wird nicht Jünger mom. 66 Jahre alt).

    Gelände - das wird max. von mir selber in Anspruch genommen in einem Park um Spaß zu haben (vermutlich 5% vom Nutzungsprofil).


    2. Wer soll alles damit fahren?

    Vater alleine

    Sohn alleine und evtl. mit Kids (unter 10 Jahre)


    3. Wo will ich damit fahren?

    Straße ~90-95%, Gelände ~5-10%


    4. Einsatzbandbreite?

    60-70% Kurzstrecke (3 km), 20% Touren ( ~ 50 km), Arbeiten (mom. nicht angedacht evtl. zu einem späteren Zeitpunkt (siehe 1.)

    Gelände 5-10%.

    Die 100% Einsatzbreite bei Addition der unteren Einsatzbreite erreiche ich nicht (für die Controller unter uns)


    5. Bist du technisch/handwerklich begabt, hast Du eine ATV/Quadwerkstatt in Deiner Nähe?

    Technisch versiert ja (Schrauber Erfahrung an Auto/MTB) allerdings in der ATV Welt unerfahren vorallem keinerlei Erfahrung mit Motoren.

    Öl-/Ketten-/Bremsenwechsel traue ich mir nach der Garantie ohne weiteres zu.

    Werkstätten im Umkreis von Stuttgart kenne ich nicht.

    6. Bist Du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?

    Nein - ist ein reines Hobby. Fahrzeug steht zur weiteren Nutzung bereit.

    7. Willst Du das ganze Jahr fahren?

    Eher Schön-/Trockenwetterfahrzeug gar nicht bei Regen/Schnee, „kalte“ trockene Jahreszeit evtl.

    8. Wohnst du ländlich oder in der Stadt?


    Ländlich - Stadt ungefähr 15 km entfernt

    9. Manuelle Schaltung oder Automatik (Variomatik)?

    Automatik


    10. Gebraucht- oder Neufahrzeug?

    Vorführ-/Neufahrzeug

    11. Dein Gewicht & deine Größe?

    Vater - 85 kg/170 cm

    Sohn (ich) - 73 kg/178 cm

    12. Was darf es kosten?

    Gute Frage - 6 k € bis max. 10 k€

    13. Eigene Frage!?

    Ich denke die ergeben sich im Chatverlauf.

    Bisher Can-Am/Polaris/CF Fahrzeuge angeschaut und keine Probefahrt.

    2 Tage CF 450 getestet um ein Gefühl für ein ATV zu bekommen.


    Vielen Dank für eure Mühe.


    Liebe Grüße Hüseyin

  • Bei einem Budget bis 10k und den vorhandenen Händlern in der Nähe käme mit 10k schon eine CanAm Outlander 570 in Frage. Eine Polaris Sportsman 570 auch, sind beides Premiumfahrzeuge mit denen man nicht viel falsch machen kann.
    Bei 10k ist auch die ganze Spanne von CFMoto bis zur 820 dabei, die CFs sind allesamt auch durchgehend ausgereift, meiner Meinung nach.

    Allerdings wirst du bei Straßeneinsatz mit der CF450/520 nicht glücklich werden, denen fehlt da einfach Geschwindigkeit.

    Ich habe die Patente A, B, C und die 6.

  • Nur mal als Anmerkung, auch ATV Motoren mögen keine Kurzstrecke, warum willst du denn so oft/viel nur 3Km am Stück damit fahren?

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Nach ersten Erfahrungen mit der CF 450 würde ich mir das neue Modell CForce 625 ansehen und in jedem Fall mal die CForce 850 Probefahren.

    Der Große Unterschied der CF850 zu den kleineren Modellen ist nicht nur die viel höhere Leistung, hinzu kommt die Servolenkung, ein 2-Zylindermotor und eine deutlich höhere Zuladung. Das passt auch noch in euren Preisrahmen.

    Das sieht bei anderen Herstellern ähnlich aus.

    Für wichtig halte ich die Erreichbarkeit des Händlers und seiner Werkstatt, Ob 20km Entfernung zu weit sind oder 100km noch ok sind, ist Ansichtssache, aber etwas zu kaufen ohne vernünftige Fachwerkstatt für meine Maschine, käme für mich nicht in Frage.

  • Stuttgart ist natürlich mit seinem Landkreis groß um eine Fachwerkstatt in deiner Nähe zu nennen.

    In Schmiden gibt es jedenfalls einen Vertragshändler für TGB.

    TGB ist so wie CF Moto , gut und günstig.

    Wenn man auf Qualität setzt bist du bei Can-Am und Polaris richtig.

    Die Qualität von CF Moto und TGB ist nicht schlecht, aber kommt wohl nicht ganz an den beiden genannten ran.

    Aber wenn Vati schon sagt "will haben", warum nicht nehmen?

    Euer Vorhaben die größeren CF noch Probe zu fahren ist sehr gut, dann sieht man ja welche Power das ATV für euch haben muss.

  • Hi zusammen,


    vielen Dank für eure Rückmeldungen - die nächsten Tage/Wochen werden wir diverse Händler anfahren.

    Bin selber gespannt welches Modell es wird.

    Sobald wir die Fahrzeuge und Händler eingegrenzt haben kontaktieren ich euch.

    Archeon

    „Viel“ Kurzstrecke, da das Gartengrundstück angefahren wird. Eventuell ändert sich sich das Fahrprofil.


    Liebe Grüße Hüseyin

  • Hi, bedenke auch dass Du, solltest Du jemanden auf dem ATV mitnehmen möchten, etwas mit einer 2-Personen Zulassung brauchst. Ich kann Dir die CanAm Max 650 empfehlen, allerdings müssten da, bei Deinem Nutzungsprofil, andere Reifen drauf.

    Gruß,

    Matthias

  • Naja, ich habe auch reine Geländereifen drauf, habe die Räder wuchten lassen, funktionieren bis über 100 km/h tadellos. Ich fahre zu 100% Straße ;) Wenn die Dinger runter gefahren sind kommen dann Straßenreifenreifen drauf, die sind dann nicht mehr so laut :)

ANZEIGE