Erfahrungen mit den Maxxis Ceros

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    da ja die Maxxis Ceros sehr gelobt werden und auch in Tests sehr gut abschnitten, habe ich mir auch welche besorgt.

    Allerdings kam die erste Ernüchterung als die bestellten 23" Ceros 4cm kleiner waren als meine abgefahrenen OEM Maxxis MS09/10.

    Da mein Reifenmonteur der Ansicht war, dass die Reifen sich bei 0,5 Bar niemals um 4cm aufblasen würden, gingen die Reifen zurück und wurden gegen 25" Ceros getauscht, die ich laut FZ Schein auch fahren darf.

    Die 25" Ceros waren dann knapp 3cm größer als meine abgefahrenen MS09/10 und da das Profil der Ceros 1,5cm tiefer war, stimmte für mich erstmal alles soweit.

    Bei der Montage kamen dann die nächsten Überraschungen, denn die Reifen legten sich erst beim zulässigen Maximal-Druck von 2,4 Bar an die Felge, ein Reifen brauchte sogar 4 Bar!

    Trotzdem stehen die Felgen immernoch 0,5 cm vor, während sie bei den OEM Reifen glatt mit dem Reifen abschlossen.

    Das nächste böse Erwachen kam, als wir einen auf der Felge montierten Ceros neben einen Unmontierten stellten und merkten, dass der Reifen trotz nur 0,5 Bar Druck um satte 5cm gewachsen ist! Damit war der Wechsel auf die 25" Reifen zuvor definitiv ein Fehler! Mein Monteur meinte nur, er hätte in 20 Jahren die er jetzt schon Reifen montiert noch nie erlebt, dass ein Reifen soviel größer wird!

    Den nächsten Schock bekamen wir dann beim Auswuchten, denn während die Räder mit den OEM Reifen (ungewuchtet!) gerade einmal 7-30 Gramm benötigen (ausser ein Rad, verlangte nach 60 Gramm) mussten bei den Ceros 150-182 Gramm Gewicht verklebt werden damit wenigstens halbwegs annehmbarer Rundlauf möglich war! (Es fehlten eigentlich immernoch 15-30 Gramm pro Seite)

    Nur ein Reifen war in Ordnung und verlangte links 7 Gramm und rechts 36 Gramm. (Das war übrigens der Reifen der erst bei 4 Bar auf die Felge sprang)

    Ich bin jetzt völlig verunsichert und Frage mich ob ich überhaupt probieren sollte mit den Reifen zu fahren, oder ob ich aufgrund der Menge an Wuchtgewichten, die bei der Montage nötig waren die Reifen reklamieren sollte.

    Wie sind denn eure Erfahrungen bei der Montage gewesen? Ab wann gilt eine derartige Unwucht eigentlich als Mangel?

  • Ich kann leider nicht viel beitragen außer der Anmerkung, daß ich bei meiner neuen Maschine gerade die ITP-Reifen gegen Ceros tauschen lasse...

    hör bloß auf jetzt X/

    Nee im Ernst, vielleicht liegts an Transportschäden (eckig im Karton gelegen) und nicht genug in der heissen Badewanne gewesen?

    ich erinnere mich an meine Maxxis Spearz, die waren vor der Wannenkur gar nicht aufzuziehen.

    Ansonsten der oft gehörte Tipp mit dem Matchen, sprich erstmal den Reifen auf der Felge drehn und gucken, wo die Unwuchten von Reifen und Felge sich möglichst aufheben.

    Zur Größenänderung kann ich nix sagen, finde aber 4 Bar für n Niederdruckreifen ohne Karkasse bisschen sehr viel, vielleicht ist der Reifenmensch auch n bisschen überfordert?

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Die Ceros bei mir haben einen gelben Kreis als Markierung, da soll dann das Ventil der Felge positioniert werden.

    Die neuen Gummis werden oftmals gefaltet aus Fernost angeliefert, so das die einen

    weg bekommen.

    Ich hatte mit meinen auch nur Ärger, im Schnitt musste 180 Gramm dynamisch geklebt werden.

    Was ich so im Netz bisher gelesen habe ist es ein Glücksspiel mit diesen Reifen.

  • Hey Leute

    Ich Fahre ja die Ceros jetzt schon auf der zweiten Mascine.

    Auf meiner 1000er Blade waren sie ja Serienmäsig drauf und ich hab sie nur Wuchten lassen, ja sie brauchten viel Gewicht und einer hatte einen Höhenschlag. Waren aber gut Fahrbar und nach 7000km war noch gut 1cm Profil da.

    Auf der 1000er CForce hab ich sie nach 2000km neu drauf da mir der STAG nicht Getaugt hat.

    DIe Reifen habe sich auf der Felge sehr gedehnt und habe auch Relativ viel Wuchtgewicht gebraucht aber sie Laufen rund und ich hab sie jetzt schon 5500km drauf. sind sehr Laufruhig aber bei Nässe mit etwas Vorsicht zu Fahren.

  • Da muss ich wohl feststellen, dass mein Freundlicher anscheinend Ahnung hat. Hab mir vor ein paar Wochen ebenfalls die Ceros Spearz aufziehen lassen. Meine Werkstatt hatte mir aber gesagt, dass sie die Schlappen erst mal eine Woche auf eigenen Felgen mit ca. 3 Bar liegen lassen, damit sie in Form kommen. Dann erst wurden sie bei mir aufgezogen. Ich fahr sie jetzt mit 1,0 Bar und habe absolut keine Probleme. Auch bei hoher Geschwindigkeit merke ich kein Vibrieren oder Lenkerschlackern.

    Glück gehabt oder halt eben ne gute Werkstatt :saint:

    Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welcher Fehler denn erwartet wurde...

    Gruß

    Holger

  • Ja ich Fahre sie mit 0,9bar

  • Danke für das rege Feedback! :thumbup:Es beruhigt mich dann doch ein wenig, dass ich offenbar keine "Montagsreifen" erwischt habe.

    Die gelben Ringe wurden bei den Ventilen positioniert, dies war meinem Monteur, der ja Mechaniker in einem Autohaus ist, bekannt.

    Allerdings waren es für ihn die ersten Quadreifen die er montierte, sonst hat er nur mit PKW Reifen zu tun.

    Curious

    Den Tipp mit den 3 Bar und eine Woche liegen lassen finde ich schlüssig! Das erklärt auch, warum der Reifen, der sich erst bei 4 Bar an die Felge legte, die mit Abstand geringsten Gewichte beim Wuchten brauchte! Ich werde das mal demnächst probieren.

    Mich ärgert jetzt eigentlich nur noch, dass ich die 23" Reifen gegen die 25er getauscht habe, denn die sehen doch wirklich Ballon-mäßiger aus, aber damit muss ich wohl erstmal leben...

ANZEIGE