Erfahrungen mit den Maxxis Ceros

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ney, auch nicht Pucki123 ;)

    Die sollte da nur in die Werkstatt, dass übernimmt aber jetzt MaNa. Am Donnerstag bring' ich die kleine rüber, oder unter durch, wie du willst :D

    Jup, da geb' ich dir recht, hauptsache es findet bei den werten Herren der SicherheitsStaffel keinen Anstoß. Manchmal denk' ich, das insgesamt etwas unwissenheit herrscht, sei es auf den Verkehrsämtern, bei der Trachtengruppe oder eben auch beim TÜV.....

  • Bei lof muss es nicht drinnen stehen, erst bei L7 oder T3 notwendig.

    genau andersrum, T3b sind mit ausreichender Abdeckung ausgerüstet, kann aber Probleme mit anderen Felgen oder Spurplatten geben. Fahrzeuge die auf LOF umgebaut werden haben diese Verbreiterungen oft nicht verbaut, speziell die Sportquads mit der Alibi-LOF-Zulassung werden da jetzt Probleme bekommen weil die Ausnahme für die nicht ausreichende Abdeckung verschwinden soll, so können sie den Mißbrauch verhindern ohne direkt was gegen die Fahrzeuge zu sagen.

  • So, ich schreibe es hier auch nochmal rein, damit andere User es bei Interesse besser finden können.

    Wenn man von der ursprünglichen Can Am ITP Terracross Bereifung auf Maxxis Cerros umrüsten möchte, sollte man tatsächlich einen Zoll größer kaufen, um keinen Verlust im Rollumfang und in der Optik zu haben. Die Terracross fällen sehr groß aus und die Cerros eher klein. Gestolpert bin ich dank RRichard Beitrag in einem alten Thread darüber. Vielleicht kann er hier nochmal den unterschiedlichen Abrollumfang einstellen, damit es deutlicher wird.

    Hier der optische Vergleich, insbesondere fällt es an den unteren Radkasten auf. 1. Foto Terracross in 26 Zoll und 2. Foto Cerros in 27 Zoll.

  • So, ich schreibe es hier auch nochmal rein, damit andere User es bei Interesse besser finden können.

    Wenn man von der ursprünglichen Can Am ITP Terracross Bereifung auf Maxxis Cerros umrüsten möchte, sollte man tatsächlich einen Zoll größer kaufen, um keinen Verlust im Rollumfang und in der Optik zu haben. Die Terracross fällen sehr groß aus und die Cerros eher klein. Gestolpert bin ich dank RRichard Beitrag in einem alten Thread darüber. Vielleicht kann er hier nochmal den unterschiedlichen Abrollumfang einstellen, damit es deutlicher wird.

    Hier der optische Vergleich, insbesondere fällt es an den unteren Radkasten auf. 1. Foto Terracross in 26 Zoll und 2. Foto Cerros in 27 Zoll.

    sehen schon geil aus die 27 Zoll auf der Maschine . passt einfach richtig gut :)

  • der Umfang der 26" Terracross ist 220 cm, die 27" Ceros mußt du mal messen und reinschreiben, habe ich noch nicht gemessen.

    Vielen Dank für den Wert!

    Die 27 Zoll Ceros habe ich mit ca. 217cm gemessen, heißt der 26“ Terracross ist mindestens gleich groß wie der 27“ Ceros +- Fertigungs- und Messtoleranzen.

    Also dann sollte der 27 Zöller Ceros sogar Pflicht sein beim umrüsten, da man selbst die 26 Zöller Ceros wegen der anderen Breite eintragen lassen muss und man so den annähernd gleichen Umfang und die ähnliche Optik behält zum Terracross 26“.

    sehen schon geil aus die 27 Zoll auf der Maschine . passt einfach richtig gut :)

    Jo danke, deswegen war es mir so wichtig das die Optik erhalten bleibt.

ANZEIGE