Erfahrungen mit den Maxxis Ceros

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Nach zwei Tagen zur Arbeit düsen und diversen Experimenten mit höherem Reifendruck (aktuell 0,7 Bar) muss ich sagen, dass der Reifen besser wird!

    Durch den höheren Reifendruck fahren sich die Ceros nicht mehr ganz so schwammig, der größere Durchmesser ist aber immernoch spürbar, denn Schlaglöcher werden hierdurch besser geschluckt.

    Auf der Straße muss ich sagen, gefällt mir der Ceros mittlerweile etwas besser als die OEM Maxxis, denn meine Katze liegt spürbar satter und fährt sich auch bei 80 km/h wie auf Schienen, während die vorherigen Schluffen jeder Unebenheit folgten.

    Der größere und schwere Reifen spielt hier wirklich seine ganzen Vorteile aus und dass man bei 80 km/h auf dem Tacho nun auch wirklich fast 80 km/h fährt, merkt man gleich daran, dass einem nicht mehr soviele Autos überholen wollen.

    Überrascht bin ich auch, dass man keine Unwucht oder Lenkerschlackern merkt, obwohl nach dem Auswuchten noch etliche Gramm offen waren, da wir nicht noch mehr Klebegewichte auf die Felgen packen wollten.

    Im "Gelände" (Waldweg/Feldweg) haben die 0,7 Bar ebenfalls etwas gebracht und das Quad wirkt nicht mehr ganz so schwerfällig. Trotzdem bin ich hier von der Leichtigkeit der alten Reifen immernoch weit entfernt. Die Hinterräder sind schon recht ok und man kriegt sie zum Driften, aber bei den Vorderrädern hat man irgendwie das Gefühl mit Frontantrieb zu fahren! Man bringt das Quad in den Drift und es kommt einem so vor als würde vorne jemand am Lenker ziehen damit man schnell wieder geradeaus fährt. Da fehlt einfach der Spaßfaktor und die Lenkkräfte die man beim Ceros aufbringen muss um mal schnell in einen Nebenweg abzubiegen, tun ihr Übriges dazu.

    Ich bin echt unschlüssig ob ich die 25" Ceros behalten soll oder nicht. So gut sie mir auf der Straße gefallen, so schlecht finde ich sie bisher noch auf Wald- und Feldwegen und auch die Trägheit bei der Beschleunigung von unten heraus ist durch das höhere Gewicht der Reifen immernoch ein Störfaktor! Mittlerweile gebe ich schon komplett Vollgas wenn ich irgendwo auf eine Straße abbiege und mich in den Verkehr einordnen will, vorher reichte hier 70% Daumengas um gut voran zu kommen.

  • Danke fürs Feedback,

    ich bin immer mehr gespannt, was mich erwartet...

    wußte nicht mal von verschiedenen möglichen Größen, hab dem Händler nur gesagt, er soll die serienmäßigen ITP Holeshot gegen Maxxis Ceros tauschen.

    Wir werden sehn...

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Zitat von X-Dimension

    und auch die Trägheit bei der Beschleunigung von unten heraus ist durch das höhere Gewicht der Reifen immernoch ein Störfaktor!

    Das liegt aber nicht am Gewicht der Reifen, sondern an der dadurch geänderten Übersetzung.

    Wenn du größere Reifen fährst, verlängerst du ja quasi die Übersetzung des Antriebs und dann fehlt untenrum etwas Power.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • zitat:

    Da fehlt einfach der Spaßfaktor und die Lenkkräfte die man beim Ceros aufbringen muss um mal schnell in einen Nebenweg abzubiegen, tun ihr Übriges dazu.das liegt an der steifigkeit der profilblöcke. ich hatte se damals mit nem reifenprofilschneider den schlitz durch geschnitten. ab da waren se nicht mehr wieder zu erkennen. ein ceros ist übrigens nur 2kg schwerer als deine oem

    Scheiss auf´s Pferd ! echte Prinzen kommen mit dem Quad :F3:

  • Danke für euer Feedback, das erklärt wirklich einiges!

    Ich hatte übrigens auch noch einmal Maxxis kontaktiert und vom Support erfahren, dass Ceros nicht gleich Ceros sind.

    Der Ceros MU03/04 ist ein Diagonalreifen und der Ceros MU07/08 ein radialer Reifen. Dadurch ist der MU07/08 ca. 1,2-1,3 KG schwerer.

    Wer also in erster Linie auf Straßen unterwegs ist sollte den "original" Ceros MU07/08 nehmen, im Gelände ist der MU03/04 vermutlich die bessere Wahl.

  • Danke für euer Feedback, das erklärt wirklich einiges!

    Ich hatte übrigens auch noch einmal Maxxis kontaktiert und vom Support erfahren, dass Ceros nicht gleich Ceros sind.

    Der Ceros MU03/04 ist ein Diagonalreifen und der Ceros MU07/08 ein radialer Reifen. Dadurch ist der MU07/08 ca. 1,2-1,3 KG schwerer.

    Wer also in erster Linie auf Straßen unterwegs ist sollte den "original" Ceros MU07/08 nehmen, im Gelände ist der MU03/04 vermutlich die bessere Wahl.

    da mußt aber zuerst schauen in welcher Größe die gewünschte Ausführung auch lieferbar ist.

  • Zumindest bei 25x10-12/25x8-12, die ich fahren darf, kann man beide Ceros Modelle nehmen.

    Bei den 23x10-12/23x8-12 Original-Dimensionen die ich vorher hatte gibt es nur den MU07/08, weshalb ich ursprünglich auch diesen Reifen als 23" Modell bestellt habe.

  • Zumindest bei 25x10-12/25x8-12, die ich fahren darf, kann man beide Ceros Modelle nehmen.

    Bei den 23x10-12/23x8-12 Original-Dimensionen die ich vorher hatte gibt es nur den MU07/08, weshalb ich ursprünglich auch diesen Reifen als 23" Modell bestellt habe.

    deine Probleme mit dem Höhenunterschied wird auch mit der unterschiedlichen Reifenkonstruktion zusammenhängen, Diagonal oder Radial fallen da immer anders aus.

  • Das ist sicher eine Ursache, allerdings ist der MU07/08 ja ein Radialreifen, also quasi das gleiche Konstruktionsprinzip wie beim Auto-Reifen und daher waren mein Mechaniker und ich so dermaßen überrascht, wie drastisch der Ceros durch die Montage an Größe zunimmt.

    Es waren ja locker 5cm die der MU07/08 nach der Montage größer war als vorher und das kannten wir von Auto-Reifen nicht.

    Aufgrund der Fehl-Einschätzung dass der Reifen ja kaum größer wird, erfolgte ja der Wechsel auf 25".

    Letztendlich muss ich nun für mich entscheiden, ob mir die bessere Beschleunigung der 23" Reifen oder die höhere Geschwindigkeit der 25"er wichtiger ist und dann muss ich in mich gehen ob ich eher einen Reifen wie vorher möchte, der auf Waldwegen Spaß macht, aber nicht auf der Straße, oder einen der umgekehrte Stärken/Schwächen hat.

    Aktuell habe ich zumindest das Gefühl, dass es den "Perfekten Allrounder" für mich evtl. gar nicht gibt, andererseits kenne ich derzeit auch nur 2 Reifen und die Möglichkeit jeden passenden Reifen auf meinem Quad probefahren zu können, habe ich leider nicht. (Es wäre aber Mega-spannend!):squad2:

  • Habe mich nun dafür entschieden wieder kleinere Reifen aufzuziehen und die 25" Ceros zu verkaufen.

    Bin mir nur unschlüssig ob ich bei den Ceros bleibe und auf 23" gehe oder doch die Kenda Pathfinder nehme die ab Werk auf der Maxxer Offroad Sport verbaut sind. :/

    Gibt es hier vielleicht einen Maxxer Fahrer der beide Reifen kennt?

  • Bin heute das erste Mal auf nasser Straße mit den Ceros unterwegs gewesen und kann die Aussage, dass der Reifen bei Nässe nicht perfekt ist, durchaus unterschreiben. In einer Kurve auf dem Weg zur Arbeit rutschte plötzlich das Heck an einer Stelle weg, wo ich bisher nie Probleme hatte. Natürlich blieb das Quad gut beherrschbar, ich war auch recht langsam unterwegs.

    Allerdings muss man das Ganze auch etwas relativieren:

    1. Fahren sich Quads mit Stollenreifen bei Nässe generell nicht besonders gut

    2. Bin ich, wie viele andere Ceros Fahrer auch, aktuell mit erhöhtem Reifendruck (0,7 Bar) unterwegs, obwohl Maxxis selbst auf den Reifen angibt, dass man bei ATVs nicht mehr als 0,48 Bar drauf geben sollte

    3. Fahre ich durch die 25" Reifen wenn 30km/h auf dem Tacho stehen in Wirklichkeit ein paar km/h schneller als zuvor mit den 23" Reifen und eben dieser kleine Geschwindigkeitsunterschied kann bereits darüber entscheiden, ob die Haftung abreißt oder nicht.

    Auf dem Weg nach Hause auf trockner Straße haben die Ceros aber wieder Spaß gemacht. Diese Laufruhe und die höhere Geschwindigkeit durch die größeren 25" Reifen, werde ich definitiv vermissen.

    Entschieden habe ich mich nun für 24" CST Wildcat 2 Reifen, die hoffentlich Anfang nächster Woche hier eintreffen.

    https://www.cst-reifen.com/reifenarten/cu-19-cu-20

    Grund war, dass ich irgendwie einen guten Kompromiss zwischen der 25" Größe mit höherer Realgeschwindigkeit und den 23" Reifen mit besserer Beschleunigung haben wollte und mir der Ceros MU07 am Vorderrad im Gelände einen Tick zu zäh beim Lenken ist.

    Zwar stehen im Fahrzeugschein nur 23" und 25" Reifen als zulässige Größen drin, aber da der Satz Wildcat 2 fast 100 Euro günstiger ist als die Ceros, lasse ich die Größe zur not auch eintragen, wenn sie gut zur XC 450 passen sollten.

ANZEIGE