EATV Ersatzteilversorgung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Guten Abend zusammen,

    so langsam schaue ich mich nach einem etwas flotteren und agileren Ersatz für die Online 5.5 um.

    Hin und wieder sehe ich gebrauchte EATV 510/525/640 für ~10k die interessant aussehen.

    Da die Fahrzeuge aber zum Teil schon über 10 Jahre alt sind, wollte ich wissen wie es mit der Ersatzteilversorgung bei diesen Maschinen aussieht?

    Bei dem Motor kann man vermutlich einfach auf die Teile der ursprünglichen KTMs zurückgreifen.

    Wie ist es jedoch mit den Teilen welche direkt von/für EATV hergestellt wurden?

    Bietet EATV noch Ersatzteile an oder können diese bei Bedarf neu gefertigt werden?

    Sind z.B. die Kugelgelenke, Bremsscheiben, Radlager/Achslager alles Normteile oder können von anderen Fahrzeugen verwendet werden?

    Gibt es hier noch aktive Fahrer die dazu eine Aussage machen können? :)

  • Ersatzteile sind kein Problem, ich hatte damals auch mit ihm gesprochen, als ich mich beraten lassen habe.

    Alles über den A Arms und der Schwinge sind ja direkt von KTM.

    Was man aber erwähnen sollte, die Ersatzteile sind bei KTM teilweise extrem teuer geworden, meine letzte Motorrevision hat etwa 30% mehr gekostet, durch den Anzug der Preise von den Teilen, die sind um bis zu 50% gestiegen.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • da bekommste ja fast ne 690 bzw. bekommt man auch schon mal

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Danke für die Rückmeldung.

    Sind die Teile bei KTM deutlich teurer als z.B. von Yamaha usw?

    Die Ersatzteile meiner Online sind im Vergleich zum PKW auch nicht gerade günstig. Und dann ist die Qualität auch schon grenzwertig schlecht.

    Die 690 erscheint mir auf den Bildern etwas groß.

    Der Wendekreis dürfte durch den längeren Radstand auch größer sein, oder?

  • Ja was Teile für den Motor angeht ist Yamaha im Vergleich günstiger, das kommt aber immer auf das Modell an.

    Der längere Radstand bewirkt auch einen größeren Wendekreis.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • ich habe die erfahrung gemacht bei meinen ktm moppeds damals das die preise sehr günstig waren.

    das haben wir auch beim quad festgestellt das die um einiges günstiger waren als von yamaha und co.

    Archeon sagte ja nun es teurer geworden ist! ggf. immer noch günstiger wie der rest? müsste man mal nach forschen

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Je nach Modell ist es teurer als die Konkurrenz, das ist auch der Grund, warum mein Schrauber zu Yamaha gewechselt ist.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

ANZEIGE