Hallo, nachdem ich längere Zeit mitgelesen habe, möchte ich mich kurz vorstellen und meine Erfahrungen mit meiner Stels Leopard mitteilen. Mein Name ist Matze, ich bin 47 Jahre alt und komme aus dem schönen Odenwald. In der Sammlung von Fahrzeugen, die ich schon hatte bzw. gefahren bin, fehlte mir noch ein Quad und ich habe mich für eine neue Stels Leopard von einem Händler in Heilbronn entschieden. Dieses sollte eigentlich für leichte Arbeiten rund ums Haus sowie im Wald behilflich sein. Gleich nach dem Kauf im Januar 2020 gingen die Probleme auch schon los. Anhängerdose ohne Funktion. Also das noch nicht angemeldete Quad wieder auf den Anhänger und ab zum Händler. Dort hat man auf dem Parkplatz der Werkstatt die Dose richtig angeschlossen welche dann auch funktionierte. Ein paar Tage später habe ich festgestellt, dass die Birne der Nummernschildbeleuchtung sich aus der Fassung vibriert und ein Loch in das Lampengehäuse gebrannt hat. Nach erneuter Kontaktaufnahme mit dem Händler hat man mir eine neue Nummernschildbeleuchtung mit Kabelbaum gegeben, welche an einem anderen Fahrzeug abgebaut wurde. Daheim eingebaut und nach zehn Kilometern festgestellt, dass sich die Birne erneut losvibriert hat und wieder eine Loch ins Gehäuse gebrannt hat. Am Einbau kann es nicht liegen, da man es nur in einer Position einbauen kann. Also wieder zum Händler und wieder eine neue Nummernschildbeleuchtung bekommen. Kurze Zeit später haben die Blinker und die Warnblinkanlage nicht mehr funktioniert. Nach unzähligen Telefonaten vier Wochen einen Termin bekommen. Also Quad wieder zum Händler und ein neues Blinkerrelais eingebaut bekommen. Zwischenzeitlich hat sich das Zündschloss auch schon losvibriert und man musste dieses zum Schlüssel umdrehen mit der linken Hand festhalten. Dieser Mangel wurde auch, mehr oder weniger fachmännisch, zusammen mit dem Blinkerrelais "behoben". Dann habe ich festgestellt, dass die Reifen auf dem Fahrzeug überhaupt nicht eingetragen sind. Nach Kontaktaufnahme mit Quadix hat man mir fünf Woche später kommentarlos eine "Gutachterliche Stellungnahme" gemailt mit der ich die Reifen nach Einzelabnahme beim TÜV eintragen lassen kann. Meine Frage, wer denn die Kosten übernimmt blieb unbeantwortet.
Zwischenzeitlich tropft auch noch Kühlwasser aus dem Fahrzeug und Blinker und Warnblinker funktionieren auch nicht mehr. Also wieder Kontaktaufnahme mit Händler. Da das Fahrzeug aufgrund der genannten Mängel nicht fahrbereit ist, hat mir dieser versprochen, es zu einem genannten Termin bei mir abzuholen und die Mängel (Blinker/Warnblinker, Kühlwasser und falsche Reifen) zu beheben. Das Quad wurde nicht abgeholt und mein Geduldsfaden droht langsam zu reisen. Jetzt eben schriftliche Mängelanzeige (per Einschreiben, per Mail und persönliche Abgabe) mit Fristsetzung. Nach Ablauf der Frist übergebe ich die Angelegenheit meinem Rechtsanwalt. Ich habe jetzt noch gar nicht alle Mängel genannte. Kleinigkeiten wurden von mir selbst behoben. Aus meinen Erfahrungen kann ich jedem nur von dem Händler und von dem Modell abraten.
Viele Grüße und bleibt gesund
Matze