Wiedermal Beratung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    Zweitwagen kommt mir nicht in Frage also ein quad/atv.

    das würde ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen wenn es überwiegend ein Winterfahrzeug sein soll.

    Bei 8 km Fahrstrecke dauert das An- und Ausziehen ja so lange wie die eigentliche Fahrt. Das Quad braucht ebenso einen Parkplatz wie ein Kleinwagen, im Auto bleibt man trocken und man hat schützendes Blech um sich herum. Finde ich gerade bei Glätte besser als auf einem ungeschützten Fahrzeug unterwegs zu sein, selbst wenn man aufpasst besteht ja gerade bei Glätte die Gefahr, dass man umgefahren wird. Da ist mir eine Beule im Blech lieber als kaputte Knochen. Vorausfahrende Fahrzeuge wirbeln Wasser und Dreck hoch den man direkt abkriegt. Der Benzinverbrauch beim Kleinwagen ist geringer, spielt aber bei der Strecke keine grosse Rolle. Anschaffungspreis und Ersatzteile sind bei einer kleinen Blechkiste auch günstiger.

    Ich habe keine Angst vor Dreck und fahre auch bei Matsch und Schnee mit dem ATV durch den Wald, im Winter damit täglich zur Arbeit fahren wäre nichts für mich. Ist aber wie immer Ansichtssache und nur meine Meinung!

    Bisher bin ich noch kein Quad gefahren, ich mag halt die Grobstoller, wie fährt es sich nur mit Hinterradantrieb, den breiten Reifen und dem geringen Gewicht auf schneebedeckten Strassen?

    Gruss

    Frido

  • Bisher bin ich noch kein Quad gefahren, ich mag halt die Grobstoller, wie fährt es sich nur mit Hinterradantrieb, den breiten Reifen und dem geringen Gewicht auf schneebedeckten Strassen?

    ich empfand und finde es super, meine letzten beide habe ich zwar nur bei neu schnee gefahren und danach gründlich gereiningt(war immer vor dem winter konserviert) aber das fuhr sich immer klasse. fand ich angenehmer wie mit dem auto.

    Ich habe keine Angst vor Dreck und fahre auch bei Matsch und Schnee mit dem ATV durch den Wald, im Winter damit täglich zur Arbeit fahren wäre nichts für mich. Ist aber wie immer Ansichtssache und nur meine Meinung!

    das sehe ich auch so, jeden tag unterkühlt/nass und dreckig habe ich mit 15-18 gemacht und dann noch min. 8h malochen, ne aus dem alter bin ich raus.

    aber mal so richtig rumwühlen und spaß haben und dann schön daheim aufwärmen macht mir immer noch freude.

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • 5 Minuten warm anziehen. 5 - 8 Minuten fahren. Dabei wird das Quad nicht ansatzweise warm. 5 Minuten umziehen kam hin. Nur Heckantrieb auf ungeräumter Straße (lockerer Schnee) fährt sich mit Geländereifen schön. Wenn es festgefahren ist, rutscht es auch.

    Sind jetzt nur persönliche Erfahrungen aus meiner Sicht:

    Für diesen Zweck habe ich mich damals wirklich verkauft. Aber Quad fahren macht Spaß daher haben wir es behalten. Es macht auch im Winter Spaß, nur nicht auf der Straße. Und dieses Jahr hat sich hier jemand mit einer CF Moto vertan, das war halt mein Glückstreffer auf ein größeres ATV. Zur Haltbarkeit, die mxu war/ist kein Sorgenkind. Geladene Batterie, Sprit und Öl. Und eine defekte Zündspule in 10 Jahren. Die Messlatte für meine Cforce liegt damit sehr hoch ;)

  • Nur Heckantrieb auf ungeräumter Straße (lockerer Schnee) fährt sich mit Geländereifen schön. Wenn es festgefahren ist, rutscht es auch.

    mir haben die spears gereicht.

    die innova auf der 350er waren recht grenzwertig bis gefährlich wenn man da von 5 in den 6 geschalten hat kam das heck doch sehr gewaltig bei 130, aber probieren muss man es ja mal wo die grenzen waren bzw, sind;)


    ich würde mir für den winterbetrieb und für den täglichen arbeitsweg auf jedenfall was mit estwas schutz (bauseitig)suchen vor wind und wetter.

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • ich weiß nicht ob ATV oder Quad die geeigneten Fahrzeuge sind, sicherlich macht es Spaß im Winter zu fahren aber immer auf gesalzener Straße. das geht mit der Zeit zusätzlich ins Geld. aber muss jeder selbst wissen. Kommt ja auch darauf an wo du wohnst.....wohnst du im Norden von Deutschland ist die Schneewahrscheinlichkeit geringer als im Süden..... wozu dann Allrad und den ganzen Pipapo eines ATV`s

    Und bei 8 Km eine Fahrstrecke, bist du bei einem ATV aber auch mit gut 10 Liter dabei denke ich mal, auf die Strecke bekommst du sie nicht mal warm gefahren

    Kauf dir doch einen neuen Roller für die paar Kilometer täglich, preislich kommst du besser weg und die Unterhaltungskosten sind auch viel niedriger.

    René

    Wenn der Schlamm nicht fliegt, dann bist du nicht mit Leidenschaft dabei :SY:

  • Denke mal der TE wird sich da schon gedanken gemacht haben, warum er Quad/ATV für den Winter möchte, denn einen Roller hat er ja. Wenn die Straßen im Winter rutschig werden bist du mit vier Rädern halt einfach sicherer unterwegs.

  • Ein ATV ist im Winter genauso belastet wie nen KFZ,laßt ihr alle eure Autos im Winter in der Garage stehen?

    Leider haben wir hier BS-WOB-HE Wintertechnisch nix los,ich schiebe schon mit dem Schneeschild bei 1 nem Zentimeter Schnee alle Jubeljahre mal,das einzige was da vom Salz angegriffen wird sind die mies lackierten Felgen.

  • Ich muss mal sage, dass meine Autos bisher nicht gerostet haben, selbst wenn ich sie den ganzen Winter nicht gewaschen habe.

    Wogegen ich beim ATV schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, trotz abspritzen nach jeder Winterfahrt. Deshalb lasse ich es sein im Winter die Straße zu benutzen.

    Ich wohne in HZ, soooooo viel Schnee hatten wir die letzten Jahre auch nicht mehr (Greta weiß warum), da werden nur Wald und Wiesen genutzt..........so kommt man hier auch ans Ziel :)

    Wenn der Schlamm nicht fliegt, dann bist du nicht mit Leidenschaft dabei :SY:

  • So. Erstmal danke fürs Fazit. Wohne in Bayern / BGL. Hier ist es eigentlich so das es mehr glätte als Schnee ist. Mit Roller bin ich immer gefahren bis 1 Grad. Oder bis ich merkte.. Uiuiui da setzt das Hinterrad zum überholen an.

    Aussenrum störts mich nicht, also Kälte und Regen. Auch das anziehen stört nicht... Hab ja Zeit.

    Interesse hätte ich an einer cf450 lof.

    Die gibt's für 5000 mit schneepflug( braucht man zwar nicht aber ist dabei)..

    Hab zwar keine linken Hände aber ne Anleitung ist immer gut.

    Braucht man da echt Winter Reifen?

    Wie ist so das anspringen bei Minusgraden? Hab 12 Stunden Schichten und da würde es draußen stehen. Selbst der Roller hatte ne eisschicht.

    Anfällig für Rost?


    Danke

  • Interesse hätte ich an einer cf450 lof.

    Die gibt's für 5000 mit schneepflug( braucht man zwar nicht aber ist dabei)..

    Ich habe mir Ende April ein CF 450, kurzer Radstand mit Koffer hinten gekauft... Neupreis 5100,-

    Das Schneeschild hat mich nochmal 412,- ( plus/minus, weis es grad nicht auswendig) gekostet...

    Bin jetzt auch nicht der "Brutal- Offroader", oder Vielfahrer, aber bisher bin ich damit echt zufrieden.

    Klar, die 26 Pferde werden einem schnell zu wenig, wenn man den Dreh mal raus hat, aber man muss auch Steuer und Versicherung bedenken, da isses echt günstig.

    Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät..:sl:

  • Braucht man da echt Winter Reifen?

    Wie ist so das anspringen bei Minusgraden? Hab 12 Stunden Schichten und da würde es draußen stehen. Selbst der Roller hatte ne eisschicht.

    Anfällig für Rost?


    Danke

    Keine Winterrreifenpflicht, mit den Geländereifen die drauf sind solltest du ausreichend vorwärts kommen, selbst im Schnee.

    Anspringen ist bei meiner nie ein Problem, auch wenn sie mal 3 Wochen steht.

    Gegen Rost solltest du vorallem bei Winterbetrieb entsprechend vorsorgen.

    Ich habe die Patente A, B, C und die 6.

ANZEIGE