Adly Fahrwerk revidieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen

    Habe mich schon Kreuz und quer durch das Forum gelesen aber nix passendes gefunden.

    Ich finde das mein Fahrwerk nicht so gut funktioniert wie es sollte.

    Die Zug und Druckstufen Einstellung funzt nicht so wie es eigentlich sein sollte.

    Habe den Verdacht das in den Ausgleichsbehälter nichts mehr drin ist.

    Neue Dämpfer wollte ich mir nicht kaufen sondern eher die alten revidieren, sprich neu befüllen, abdichten lassen. Kennt jemand einen günstigen Händler oder ist das auch vom Preis her zu teuer?

    Gruß Schmaddel

  • Ich würde nach wie vor Fahrwerkstechnik Fröse empfehlen, sehr kompetenter und netter Typ, da habe ich bisher immer mein Fahrwerk machen lassen und schicke ihm jetzt bald wieder mein Fahrwerk + zwei Lenkungsdämpfer.

    In der Regel kostet das 120-150€ je Dämpfer, so meine Erfahrungen.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Also die Dämpfer neu befüllen kann man auch selber machen. Du brauchst nur das Öl und eine Gabelpumpe. Habe ich bei meiner Bestia auch neu gemacht, als ich die Federn von KW eingebaut habe. Ein Federspanner ist noch hilfreich.

    Musst hier mal in Forum gucken, ich hab auch was dazu geschrieben.

  • Also die Dämpfer neu befüllen kann man auch selber machen. Du brauchst nur das Öl und eine Gabelpumpe. Habe ich bei meiner Bestia auch neu gemacht, als ich die Federn von KW eingebaut habe. Ein Federspanner ist noch hilfreich.

    Musst hier mal in Forum gucken, ich hab auch was dazu geschrieben.

    Wie sieht es mit den "Ausgleichsbehältern" aus ? Muss da nicht irgendein Gas rein?

  • Normalerweise werden diese mit Stickstoff unter Druck gesetzt. Ich glaube der Grund war das dies sich nicht so leicht „verdichten“ lässt.

    Allerdings ist der Stickstoffanteil in der Atemluft bei ca. 78%. Du kannst also mit einer Gabelpumpe (zb bei Decathlon für 12€) auch normale Luft drauf pumpen. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht.

  • Ich sehe grad dein „Titelbild“ hier. Da ich auch zu der Fraktion „Nur der HSV“ gehöre, wohnst du vielleicht in der Nähe? Ich komme aus OD! Habe das Öl, Federspanner und die Pumpe da und könnte dir helfen !?

  • Ich sehe grad dein „Titelbild“ hier. Da ich auch zu der Fraktion „Nur der HSV“ gehöre, wohnst du vielleicht in der Nähe? Ich komme aus OD! Habe das Öl, Federspanner und die Pumpe da und könnte dir helfen !?

    Ich komm aus der Nähe von Siegen, das ist in NRW.

    Dann bist du ja auch so ein Leidensgenosse von Hamburg.

    Mal schauen ob es diese Saison gelingt.

    Ich habe eine Gabelpumpe von meinem Mountainbike im Keller liegen.

    Wo kann ich den da die Pumpe anschließen an dem "Ausgleichsbehälter"?

    Gruß Schmaddel

  • Schade, nicht um die Ecke! Ja, das bin ich. Ist halt wahre Liebe, nicht so eine Liebe wie zu ner Frau oder so 😄

    Unten am Ausgleichsbehälter ist ein Deckel. Den kannst mit nem (glaube die Größe ist) 10er Ring/Maul oder Nuss aufdrehen. Da unter ist das Ventil.

  • Schade, nicht um die Ecke! Ja, das bin ich. Ist halt wahre Liebe, nicht so eine Liebe wie zu ner Frau oder so 😄

    Unten am Ausgleichsbehälter ist ein Deckel. Den kannst mit nem (glaube die Größe ist) 10er Ring/Maul oder Nuss aufdrehen. Da unter ist das Ventil.

    Das ist ja mal eine gute Nachricht..... Ist das bei den vorderen Dämpfern auch so?

    Kann jetzt nicht bei meiner nachschauen, steht in einer Garage die nicht an meinem Haus ist.

    Gruß Schmaddel

ANZEIGE