Ok dann frage ich noch mal, warum willst du das machen? Was stört dich an deinem jetzigen Fahrwerk?
beitrag 7, sind wohl nicht wertig.
wir beide wissen doch haben ist besser als brauchen oder wie deute ich deine nachricht von gestern
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ok dann frage ich noch mal, warum willst du das machen? Was stört dich an deinem jetzigen Fahrwerk?
beitrag 7, sind wohl nicht wertig.
wir beide wissen doch haben ist besser als brauchen oder wie deute ich deine nachricht von gestern
Aber ob es sich lohnt das Geld in ne alte Maxxer zu stecken musst du selber wissen
Ich geb mal n Tip ab: NEIN
Warum willst Du mehr als den Fahrzeugwert da investieren, das Ding wird auch mit dem besten FW und A-Arms nie zu bewegen sein wie ne LTZ.
(LTZ 400: 168kg, Maxxer 250: 213kg)
Die Basis ist einfach nicht geeignet, da nen guten Geländerenner draus zu machen.
Für die Sachen allein, die Du angeführt hast -Fahrwerk und A-Arms- kriegst Du schon ne gebrauchte Aeon Cobra.
Die hat ein einstellbares FW, das ab Werk schon wesentlich besser funktioniert als das der Kymco, vom Motor mal gar nicht gesprochen...
Ich kann den Reiz, ne einzigartige Maxxer zu bauen, die besser als die anderen ist, schon nachvollziehen;
aber schrauben und tunen kannst Du jedes andere Quad auch, es lohnt sich halt nur mehr.
Ich hab meine Maxxer damals neu für 3500€ gekauft und ca. 4500€ an Teilen und Umbauten reingesteckt-
trotzdem, auch mit jeglichem Tuning macht eine serienmäßige Cobra sowohl im Gelände als auch auf der Straße mehr Spaß.
Ich hab mich geärgert, daß ich mir die Kohle nicht genommen hab und schon viel früher ein besseres Quad gekauft habe, Aufwand und Geld stehn beim Kymco-Umbau in keiner Relation zum Ergebnis meiner Meinung nach.
wir beide wissen doch haben ist besser als brauchen oder wie deute ich deine nachricht von gestern
Da kann ich nicht widersprechen
die jetzigen wirken schrottig.
Das ist aber auch keine wirklich klärende Aussage, ist ja die Frage, was er überhaupt vorhat.
Alles anzeigenIch geb mal n Tip ab: NEIN
Warum willst Du mehr als den Fahrzeugwert da investieren, das Ding wird auch mit dem besten FW und A-Arms nie zu bewegen sein wie ne LTZ.
(LTZ 400: 168kg, Maxxer 250: 213kg)
Die Basis ist einfach nicht geeignet, da nen guten Geländerenner draus zu machen.
Für die Sachen allein, die Du angeführt hast -Fahrwerk und A-Arms- kriegst Du schon ne gebrauchte Aeon Cobra.
Die hat ein einstellbares FW, das ab Werk schon wesentlich besser funktioniert als das der Kymco, vom Motor mal gar nicht gesprochen...
Ich kann den Reiz, ne einzigartige Maxxer zu bauen, die besser als die anderen ist, schon nachvollziehen;
aber schrauben und tunen kannst Du jedes andere Quad auch, es lohnt sich halt nur mehr.
Ich hab meine Maxxer damals neu für 3500€ gekauft und ca. 4500€ an Teilen und Umbauten reingesteckt-
trotzdem, auch mit jeglichem Tuning macht eine serienmäßige Cobra sowohl im Gelände als auch auf der Straße mehr Spaß.
Ich hab mich geärgert, daß ich mir die Kohle nicht genommen hab und schon viel früher ein besseres Quad gekauft habe, Aufwand und Geld stehn beim Kymco-Umbau in keiner Relation zum Ergebnis meiner Meinung nach.
Das kann man so nur unterschreiben. Ne Maxxer ist was schönes um einfach damit zu fahren, allerdings hat es quasi keinen Mehrwert da groß Geld reinzustecken, da die Kosten in keinem Verhältnis zum Ergebnis stehen, abgesehen von Optik-Veränderungen.
Alles anzeigenIch geb mal n Tip ab: NEIN
Warum willst Du mehr als den Fahrzeugwert da investieren, das Ding wird auch mit dem besten FW und A-Arms nie zu bewegen sein wie ne LTZ.
(LTZ 400: 168kg, Maxxer 250: 213kg)
Die Basis ist einfach nicht geeignet, da nen guten Geländerenner draus zu machen.
Für die Sachen allein, die Du angeführt hast -Fahrwerk und A-Arms- kriegst Du schon ne gebrauchte Aeon Cobra.
Die hat ein einstellbares FW, das ab Werk schon wesentlich besser funktioniert als das der Kymco, vom Motor mal gar nicht gesprochen...
Ich kann den Reiz, ne einzigartige Maxxer zu bauen, die besser als die anderen ist, schon nachvollziehen;
aber schrauben und tunen kannst Du jedes andere Quad auch, es lohnt sich halt nur mehr.
Ich hab meine Maxxer damals neu für 3500€ gekauft und ca. 4500€ an Teilen und Umbauten reingesteckt-
trotzdem, auch mit jeglichem Tuning macht eine serienmäßige Cobra sowohl im Gelände als auch auf der Straße mehr Spaß.
Ich hab mich geärgert, daß ich mir die Kohle nicht genommen hab und schon viel früher ein besseres Quad gekauft habe, Aufwand und Geld stehn beim Kymco-Umbau in keiner Relation zum Ergebnis meiner Meinung nach.
aber ne z würde ich auch nicht als geländerenner bezeichnen, da gibt es besseres gleich ab werk
Moin, hab mich belesen, viel gelesen, Preise verglichen, Shops durchstöbert, abgewogen und gebe euch Recht, die anfallenden Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Zeitwert. Vom Gelände hab ich mich verabschiedet, die würde ich nur kaputt fahren. Straße liegt mir auch und nun möchte ich trotz der Kosten etwas entspannter fahren und die Optik fließt unweigerlich mit rein.
Quad ist grad im Service, Check der Dämpfer weil das passt nicht. Vorne Hart und hinten zu weich, der SAG liegt bei 40%, vorne max. 5%. Ab 50km/h Rubber sie, wird unruhig.
was sagt denn der service mensch?
Moin, da im Juni TÜV ansteht hab ich mich entschlossen, den Hobel durchsehen zu lassen. Ende vom Lied, jetzt kostet es Geld.
- Federbein hinten neu
- Auspuff neu
- Feststellbremse neu
- Spurverbreiterung neu
- flacherer, breiterer Lenker neu
- usw.
das sind ja nicht nur notwendige reparaturen sondern es wird auch gestylt
federbei lohnt keine instandsetzten?
Das Federbein kostet 167,52€ neu.
Am besten einen Edelstahl-Auspuff nehmen:
https://www.quad-company.de/komponenten/au…C4aAmYJEALw_wcB
Viele Grüße
Michael
Das wird nicht billig. Da ist nur die Frage ob es sich lohnt, wenn im Herbst eh ein größeres gekauft wird. Unsere blaue wäre dann ein Fall für ebay Kleinanzeigen oder so.
Es sind Instandhaltungskosten, gepaart mit "will ich, mir egal was es kostet" und mir ist klar, dass es, rein wirtschaftlich betrachtet, unlogisch ist. Am Montag wird es ernst, Gespräch in der Werkstatt.