Wo sind hier die Arctic Cat Besitzer ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    ich bin jetzt schon ein paar Tage in diesem Forum und brauche eigentlich nicht mehr beschreiben, wozu ich ein ATV brauche, weil ich mir über die Eckdaten schon ziemlich sicher bin. Es sind ca. 5 Modelle übrig, für die ich mich interessiere.

    Hier sind ganz vorne auch die Arctic Cat 700 oder 1000 dabei.

    Das Bauchgefühl sagt, die sind für mich zugeschnitten. :love:

    Aber ich bin mir was die Qualität anbelangt sehr unsicher. Die galten wohl mal als eine DER Marken. Dann hatten sie ein Loch, wo sie ziemlich viel Fehler auf dem Markt verkauften.

    Und wo sie heute stehen? Darum geht es mir. Zudem hab ich das Gefühl das die sich aus dem europäischen Markt zurückziehen. Schaut man z.B. bei Mobil... rein, findet man deutschlandweit nur noch "2" angebotene neue ATV. Der Rest sind Wildcats oder gebrauchte Modelle. Zudem haben die unlängst die Ersatzteilverlagerung nach England (aus Österreich) verlagert. Dies scheint mich angesichts des Brexits auch nicht wirklich für ein Interesse an Europa zu sprechen.

    Aber wie sieht es denn mit Euren Erfahrungen aus? Hat jemand (neben NordManni :zustimmSchild: ) so ne Sofakatze (TRV) oder ne Thundercat (XT)?`

    Wie alt sind Euro Miezen und was könnt Ihr über Eure Erfahrungen teilen.

    Für Euer Feedback (+) oder (-) wäre ich wirklich sehr dankbar

    Wolfgang

  • Bis vor kurzem hatte ich eine Arctic Cat. Im großen und ganzen war ich sehr zu frieden mit meiner Arctic Cat Alterra 700 TRV.

    Die Technik ist einfach ohne viel Schnickschnack. Sehr gute Grundausstattung. Da es bei den Ersatzteilen in Europa etwas mau aussieht, habe ich diese ohne Probleme aus der USA geordert.

  • Moin,

    für mich ist mein "Hugo" der absolute Treffer, da ich der Tourenfahrer bin passt / reicht die 700er vollkommen. Nach nun über 3 Jahren sind bei mir einmal die LED Leiste vom linken Scheinwerfer (ging auf Kulanz) und die Fliehkraft Kupplung wegen Verschleiß gewechselt worden. Ach ja und ich habe die Sicherung für den Lüfter einmal ersetzen müssen und dann eine stärkere eingebaut. Sonst bis jetzt 1x Riemen neu (ich glaube nach 11000km) und vorn der 2. Reifensatz. (Maxxis Ceros) Sonst keine Probleme. Also qualitätsmäßig für mich top!

    Mein Händler hat keine Ersatzteilprobleme, mit neuen Maschinen für Deutschland sieht es im Moment "mau" aus. Liegt aber an der in Deutschland noch unklaren Gesetzessituation (LOF, T3B, ... usw.) aus. Deshalb hat Arctic Cat die "Produktion" für Deutschland (LOF) gestoppt. Mein Händler bezieht neue Maschinen jetzt von einem Händler aus Tschechien und baut die dann selbst auf LOF um. Wo ein Wille ist ...

    Ob 700er oder 1000er musst du entscheiden, je nach dem was du machen willst. Für Touren und ab und zu ins Gelände ist die 700er vollkommen ausreichend, wenn du richtig "Moddern" willst, dann die 1000er. Aber da hast du dann eben auch einen größeren Verbrauch und mehr "Abnutzung"

    Manni

    :Hallo:

  • Beitrag von germanikus666 (29. Januar 2021 um 06:30)

    Dieser Beitrag wurde von michaelrodx aus folgendem Grund gelöscht: Doppelt (29. Januar 2021 um 11:02).
  • vielleicht kan der @klempner was zur seiner 1000er katze sagen, der hatte damit reichlich pech wenn ich mich recht erinnere.

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

  • Die Versandkosten waren wirklich hoch, aber die Lieferzeit war phänomenal.

    Sonntags bei countrycat bestellt und am Mittwoch stand FedEx vor meiner Tür.

    Hi,

    ich fürchte nur die Lieferzeiten werden sich mit dem Brexit ändern (Zoll & Co). Der Umzug nach England wird wohl abgeschlossen sein.

    Und für die 1000er brauchst bei countrycat wohl nichts bestellen wollen. Habs probiert. Das Modell hab ich dort gar nicht gefunden.

    Aber zugegeben woanders. Zumindest den Riemen bekommst einfach in Deutschland (130 euro ist auch okay).

    Ich denk ich muss mir mal mehr Zeit nehmen und mal die eine oder andere Probefahren.

    Äh... Manni! Wenn den Vadder besuchst könntest doch bei mir auf einen Kaffee halten und dann könnte ich doch …. oder ?:io::00020069:

ANZEIGE