Wo sind hier die Arctic Cat Besitzer ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Desbrauchschned , wo wohnst du? klar wäre kein Problem ;):thumbup:, habe mit meinem Händler (der Gunar, gpartz.de) auch grade mal aktuell über die Stels Touring gequatscht, die gefällt mir auch nicht schlecht. Tja und der Gunar und ich kennen uns ja seit dem ich meinen Hugo fahre (2017)den ich bei ihm auch durch qualifizierte Beratung gekauft habe,- unkomplizierte Probefahrt auf einer 700er Vorführer Katze. ("hier haste den Schlüssel, dreh mal 'ne Runde und lass dir ruhig Zeit", also nicht mal nur eben ein paar Meter auf dem "Hof". Und der ist eigentlich gespannt wie lange mein Hugo "durchhält". O-Ton "der fährt immer noch wie neu und ich bin echt gespannt wie lange der wirklich durchhält". Tja Hugo ist ein reines "Straßenfahrzeug" und ich fahre halt "richtig" lange Strecken mit ihm und auch "Gerüchten" (;):/) zu folge recht zügig. Also ich kann Arctic Cat / die 700er Katze aus meinen Erfahrungen her nur empfehlen. Aber die "Geschmäcker" sind ja (Gott sei Dank) verschieden. Probefahren ist absolut wichtig, letztendlich muss sich dein Ars.. auf der Kiste wohlfühlen und die "Chemie" zum Händler sollte auch stimmen. Ich hab das Glück ...

    der Manni

    :Hallo:

  • ich fahre die 1000er Altera TRV, hat mitlerweile 5000 Kilometer problemlos und mit viel Freude geschafft. Laut meinem Arctic Cat Händler sind Ersatzteile kein Problem, lediglich beim orginal Öl gibt es wohl seit dem Umzug des Hersteller nach GB Schwierigkeiten, da es Gefahrentransport ist. Da gibt es aber wohl eine Alternative von einem anderen Hersteller (glaube Motul). Die Sitzposition ist unwahrscheinlich bequem, Fahrten in Wald, Wiesen und Schnee sind auch über mehrere Stunden kein Problem. Der Soziussitz ist ebenfalls vom Komfort super. Benzinverbrauch ist mit 12-14 Liter hoch bzw. der Tank könnte größer sein.

    Original Zubehör gibt es für mein Empfinden zu wenig, da ist Polaris oder Can Am besser aufgestellt. Laut meinem Händler wird AC keine Fahrzeuge mehr auf den deutschen Markt bringen.

  • Hallo, klinke mich mal hier ein, habe seit gestern eine Alterra 550 TRV, leider noch nicht zugelassen und bis auf Probefahrt noch nicht viel damit fahren können.

    Bisher vollauf begeistert, habe mich auch schon tot gesucht wegen Ersatzteilen.

    Zum Glück unter anderem auch Countrycat gefunden, wo ja auch diese Explosionszeichnungen dabei sind.:thumbup:

    Ich hoffe ab nächster Woche endlich damit fahren zu können und viel freude damit zu haben.^^

    Falls jemand noch weitere Quellen oder auch gute Händler kennt zwecks Ersatzteilen, wäre ich froh wenn Er/Sie es hier rein schreiben könnte.:)

    Gruß Kevin

  • Na dann gratuliere ich erst einmal MadMax. Hast Du sie vom Händler oder übers Netz (gebraucht) erwischt?

    Die TRV sind echt schöne Teile. Bei mir steht derzit eine kurze 1000er im Focus. Und für die sind beim Countrycat die Ersatzteile vermutlich nicht alle zu beziehen. Die haben nur die TRV Varianten im Programm. Aber ich denke die meisten Teile werden auch bei der Kurzen passen.

    Bis bald

  • Kurzes Update:

    Habe heute die 1000 XT (kurze Version) angesehen. Aber leider ist die von der Geometrie nicht wirklich für mich geeignet. Bin schon deutlich größer als der Durchschnitt und im Sattelpunkt der Sitzpunkt waren die Knie in einem Winkel wie aufm Sportmoped (Aua) und nach hinten ausweichend ruscht man beim Fahren wieder runter. Muß mich also von dem Gedanken an ein solches Gefährt verabschieden. War so schnell klar, dass ich nicht mal den Motor starten wollte.

    Und zu warten bis wieder mal so eine TRV angeboten wird.... da droht mir vorher der Einstieg in die Rente.

    Also... Augen auf nach anderen Inseln.

  • Glückwunsch zur neuen Katze :)

    Bei Ebay Kleinanzeigen ist ein Händler mit Standort "Am Mellensee" (weiß nicht, ob ich hier im Forum den Name nennen darf, deshalb schreibe ich nur den Ort). Dieser ist jedenfalls von den Preisen sehr fair und du musst nichts importieren. :thumbup:

  • Habe irgendwie verpeilt hier zurück zu schreiben...

    Habe sie gebraucht gekauft, der Erstbesitzer hat meiner Meinung nach nicht einen einzigen Service gemacht, zumindest steht außer der Erstinspektion, nichts mehr im Serviceheft.

    Dann hatte der kurze Zweitbesitzer(hatte das ATV nur ca. 2Wochen) laut eigener Aussage frischen Ölwechsel gemacht und wie mir laut Peilstab auffiel ca600ml zu viel reingekippt X/

    Habe vor kurzem noch Dr.Pulley Rollen eingebaut, da bin ich aber noch etwas skeptisch, da die Endgeschwindigkeit stark schwankt... muss es aber noch stärker testen.

    Ansonsten bin ich super zufrieden mit der AC, ja ich hatte Mega Glück, sie war plötzlich stark reduziert(musste weg weil neues bestellt) und der Preis war unschlagbar!:thumbup: Es wollten wohl auch Welche aus 700km entfernung kommen.:)

    Der Händler Am Mellensee ist wohl noch offizieller AC Händler, habe dort auch schon Teile bestellt und einiges gespeichert:thumbup:

    Ansonsten war/ist noch ein Händler aus Hütschenhausen mit AC vertraut.

    Mal eine Frage an alles Automatik Fahrer, ist euer Variodeckel nach ca.5-10km fahrt Handwarm, sprich ist das normal oder muss der nahezu kalt sein?

    Ist mein erstes ATV habe davon also noch gar keinen Plan.

  • ist euer Variodeckel nach ca.5-10km fahrt Handwarm

    Ganz normal. Und je länger und schneller du unterwegs bist, desto wärmer wird's im Variokasten.
    Durch Reibung entsteht halt eben Hitze. Es gibt hier auch ein paar Mitglieder*Innen die sich nen Thermostat in den Abluftschlauch der Vario gebaut haben um die Temperatur im Blick zu haben. Denn Überhitzte Riemen reißen nunmal eher.

    Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welcher Fehler denn erwartet wurde...

    Gruß

    Holger

ANZEIGE