Guten Abend zusammen.
Kennt ihr zufällig Elektrik Probleme bei der Aeon Cobra 420?
Wäre cool wenn ich mir das schreiben würdet
Mfg
Andi
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Guten Abend zusammen.
Kennt ihr zufällig Elektrik Probleme bei der Aeon Cobra 420?
Wäre cool wenn ich mir das schreiben würdet
Mfg
Andi
Hallo,
hast du ein konkretes Problem, dann schildere es doch.
Es bringt nix wenn dir jemand z.B. schreibt, dass es Probleme mit dem Licht gibt und du ein Problem mit der Zündung hast.
Gruss
Frido
Ich habe krachneu die Cobra 422 SM. Am zweiten Tag nach 45 km Batterie leer. Nix geht mehr. Kann sie zwar mit Starthilfe anlassen. Motor geht aber im Leerlauf kurz darauf wieder aus. Nochmals Starthilfe, immer etwas Gas geben, dann konnte ich wenigstens nach Hause fahren. Batterie lässt sich mit Ladegerät nicht laden. Hab dann nach Anweisung des Händlers diverse Spannungs-Messungen gemacht. Ferndiagnose: Spannungsregler defekt, wodurch die Batterie gar nicht mehr versorgt wurde. Daraufhin Tiefenentladung der Batterie - "wohl" (= höchstwahrscheinlich) auch kaputt. Deshalb kann sie auch nicht mehr aufgeladen werden. Ist natürlich ein Garantiefall. Am Dienstag kommt der Händler und wird die defekten Teile Regler und Batterie austauschen. Falls es weitere Probleme gibt werde ich nachberichten.
Und es geht leider weiter. Regler und Batterie auf Garantie gewechselt, Problem nicht behoben. Verdacht: Lichtmaschine defekt. Nachschau: Das gelbe etwas dickere Kabel zwischen Lichtmaschine und Spannungsregler ist unter einer Montageschraube eingeklemmt und teilweise blank gescheuert bzw. blank gequetscht (!). Deshalb kam schon am Regler nichts an. Nun muss das gelbe Kabel ausgetauscht werden und dann sieht man weiter.
Du hast doch sicher drei gelbe Kabel und eins davon ist eingeklemmt ? Ich hoffe das dann die Lima noch heil ist.
Glücklicherweise ein Garantiefall.
Hoffe ich auch. Der Chef wollte ja alles hier bei mir zu Hause machen (Händler 90 km entfernt). Hat alles mitgebracht und auch Batterie und Spannungsregler hier ausgetauscht. Dann haben wir gemerkt, dass immer noch zu wenig Spannung an der Batterie ankommt (selbst bei Gas aufdrehen nur 11 Volt). Dann seitliche Verkleidung auf und Richtung Lima geschaut. Als er das Kabel mit der Quetschung gesehen hat (darauf wär er nie gekommen sagt er selbst), hat er das Quad dann doch mitgenommen. Morgen will er es komplett checken und das Kabel ersetzen, hierher bringen kann er es aber erst Ende der Woche. Sollte die Lima auch im A.... sein, dann muss sie eben auch getauscht werden. Ist ja Garantiefall. Ärgerlich für mich und den Händler. Verbuche ich aber nur unter shit happens, dafür kann der Händler nix. Schlampige Montage und fehlende Tests in Taiwan sind wohl ursächlich. Montags-Quad? Auf jeden Fall ist die Info für die Ausgangsfrage von Andihe11 interessant.
Der Chef hats heute schon zurück gebracht. Lima war nicht betroffen. Mal ne 5 km Runde gefahren. Jetzt scheint alles picobello zu sein.
Man muss auch mal Glück haben.
Hallo zusammen,
Ich habe auch mal eine Frage, ich hoffe einer kann helfen!
Bei der Aeon Cobra 420 meines Kollegen funktioniert das Abblendlicht nicht mehr die Anzeige im Display bleibt auch aus, wenn er jetzt den Fernlichtschalter betätigt leuchtet auch die Displayleuchte für das Abblendlicht.
Im Normalfall leuchtet das Abblendlicht und die Anzeige leuchtet, schon beim einschalten der Zündung.
Kennt jemand das Problem? Wir haben mittlerweile alle Sicherung, Leuchtmittel usw. Geprüft und eine neue Batterie verbaut!
Jetzt haben wir noch versucht das Relais zum Licht zu finden weiss zufällig jemand wo das verbaut ist sofern es eines hat, Blinkerrelais und Thermorelais haben wir gefunden.
Ich hoffe ich konnte das Problem ordentlich schildern und jemand hat Ideen woran das liegen kann!
Viele Grüße Thomas
fahre eine Aeon Cobra 420 laderegler defekt nach 4500 km das hat mir gleichzeitig die CDI Batterie Zündschloss und Lichtmaschine zerschossen kennt ihr das Problem?
Oft liegt es daran das die Batterie nicht ausreichend puffert, dann hilft ein gut abgestimmter Glättungskondensator.