Erfahrungsbericht CF-MOTO CForce 520 DLX

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Update Sternzeit2021_03_12_23_24:

    Heute die CF wieder vom Service abgeholt. Ölwechsel gemacht. Bremsen quietschen jetzt nur noch minimal, zwei neue Vorderreifen, Auspuffbleck klappert nix mehr. 480 Euro! Billig ist anders...aber okay. Gute Arbeit und gute Beratung. Die neuen Vorderreifen machen sich deutlich besser in Sachen Fahrverhalten. Deutlich bessere Kontrolle in den Kurven und weniger schwimmen bei Geschwindigkeiten über 60 km/h. Bin zufrieden und hoffe dass ich morgen möglichst viel auf Lisa die Prärie bereiten kann !

  • Puki Puki... :Nichts: Beim Schreiben des Satzes habe ich mir noch überlegt wer wohl als erstes gedanklich abgleitet.... ^^

    Teuer is auch anders... schon richtig.

    Reifen und Montage waren bei 150 plus Steuer. Aber wenn ich doch Schwabe werden will - gibt's kein Zahlen ohne motzen! Wo kommen wir denn da hin?

    Die Bremsen sind wieder da in vollen Tönen. Ich denke das muss ich mir mal selbst genauer ansehen. Meine Vermutung ist aber, dass dies einfach die schlechten Bremsbeläge sind. Hört sich als wären die aus gemahlenen gepressten Glasscheiben. Und wenn man mit Bremsenreiniger drüber geht... ist nur kurzzeitig Ruhe.

    Und dann wäre da noch dass sich das Licht nicht mehr ausschalten lässt. Heißt in OFF Stellung ist das Abblendlicht an. :rolleyes:

    Kennt das jemand?

  • Hallo,

    meinst du in Off-Stellung des Lichtschalters? Wenn das vor dem Werkstattaufenthalt nicht war, wäre es das Einfachste in der Werkstatt nachzufragen, erspart Spekulationen.

    Gruss

    Frido

  • Hi

    Weiß ich nicht Frido - ganz ehrlich. Ist mir halt jetzt erst aufgefallen. Ich meine das war vorher nicht... aber... ist eh wurscht. Das ist wohl ein klassischer Garantiefall. Mach ich mit Harry bei nächsten Besuch und sag ihm vorher Bescheid.

    Wollte an der Stelle verstehen, ob das andere auch kennen. So ein Fehler kann schon mal vorkommen... kenn ich von meiner persönlichen Arbeit auch...bei Autos.

  • Nach irgendeiner sinnfreien EU Regelung muss das Licht angehen, sobald der Motor läuft.

    Das ist ganz normal und da liegt kein Defekt vor!

    Kannst du ganz einfach testen.

    Motor aus = du kannst das Abblendlicht ein und ausschalten.

    Motor läuft = der Lichtschalter ist gebrückt und hat keine Funktion mehr.

    Du möchtest das ändern?

    Dann musst du vorne im Kabelbaum eine Diode entfernen.

    Melde dich, wenn du das machen willst und mehr Details benötigst.

    Viele Grüße von ATVROOKIE:Hallo:

    Whats App Gruppe: ATV & Quad Freunde Ennepe Ruhr Kreis :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Darüber gehen die Meinungen doch sehr auseinander. Wär schön wenn man was ganz offizielles schwarz auf weiß zur Hand hätte und nicht nur eine persönliche Meinung das es seit 2016 oder 2017 wohl so wär. Mir geht es ja auch nicht besser.:(

    Ich hab hier mal was aus 2018 gefunden. Es ist zwar auch nichts offizielles aber da ist nur von "einspurigen Fahrzeugen" die Rede.

    Wie dem auch sei, oft hat es einen ganz simplen technischen Grund warum fahren nur mit vollem Licht möglich ist. Es schont unseren Lichtmaschinen Regler. Wird dagegen ohne Licht gefahren muss der Regler deutlich mehr Arbeit verrichten. Wird an den Kosten gespart und der Regler ist etwas schwach ausgelegt, kann es vorkommen das er auf Dauer an seine Leistungsgrenze kommt wenn ohne Licht gefahren wird.

    Ist das Licht ständig an, kann theoretisch ein etwas schwächerer Regler verwendet werden.

ANZEIGE