Spurverbreiterung CFmoto 1000

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo ATV- Freunde,

    hat einer von Euch auf einer CFmoto 1000 Spurverbreiterungen montiert?

    Wenn, ja welche Breite und welche Erfahrungen hast Du gemacht?

    Fahrverhalten usw.

    Kurze Info wäre super.

    Ich habe vor mir die Spurverbreiterung 60mm vorne und 100mm hinten zu kaufen.

    Gruß

    Müli

    :squad2:

    Externer Inhalt i.ebayimg.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :squad2:

  • Kannst du machen die hat ein Kumpel von mir auf seiner 850er ich hab auf der 1000er 60/ 40 drin weil ich auch im Winter fahre.

  • Hallo darf man freundlich fragen wo bestellt und gekauft?:/

    Link wäre schön.

    Dank im Voraus

    Martin

  • Ich fahre seit 300km vorne 30mm und hinten 50mm pro seite, also die 60/100 von H&R mit TÜV Gutachten!

    Vorteile:

    -sieht besser aus ;)

    -fährt stabiler in Kurven

    Nachteil:

    -teuer in der Anschaffung

    -Kosten Eintragung

    Meiner Meinung nach sollte Man keine Platten ohne Tüv nehmen!!! Man weiß ja nie ob die nicht vllt brechen oder so... Da vertraue ich doch lieber ner grossen Firma die ein Tüf Gutachten anbietet!

  • Weiterer Nachteil:

    Du hast eine höhere Belastung der Radlager, durch die geänderte Hebelwirkung.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Ich hatte die kurz auf meiner Renegade, "nur" 50mm VA und 60mm HA-

    das wiegt schon fast fünfeinhalb Kilo.

    Was wiegen denn bitte die hier, will ich garnicht wissen...

    @Archeon`s Einwand würd ich nicht unterschätzen, das ist echt ne Nummer, die Kräfte im FW bei dem Gewicht.

    Plus es ist ungefederte und rotierende Masse, das heißt fünf Kilo Mehrgewicht da entsprechen etwa dem 3fachen an Mehrgewicht an der Karosse/Aufbau.

    Der Verschleiß steigt und die Performance wird schlechter, vielleicht nicht in der Beschleunigung direkt spürbar, ist aber trotzdem so, das Mehrgewicht muß ja auch wieder gebremst werden, zum Beispiel. ;)

    Ich würd das Geld -die Platten sind ja n echt teuer- beiseite legen, noch n bissel dazu sparen und mir andere Räder mit entsprechender ET kaufen, die waren in meinem Fall nur knapp 150€ teuer als die Spurplatten, sind noch breiter und-

    Du hast nicht nur technisch besser verbreitert, sondern auch noch neue Räder :Hallo:

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Was wäre der Nachteil im Winter bei 60/100mm?

    Im Winter mehr Dreck für den Sozius.

  • Hallo darf man freundlich fragen wo bestellt und gekauft?

    https://bike-quad-shop.de/CF-Moto-CForce…50-mm-und-60-mm

  • und da geht dann nix auf die lager und co? also leute!

    gruß Matthias

    "Lieber 50 Jahre brennen als 100 Jahre lodern."

    Freunde zu finden die die selbe "psychische störung" haben wie du..... UNBEZAHLBAR!!!

ANZEIGE