Kompresser Hupe zusätzlich anschließen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Zusammen,

    da ich mit dieser originalen "quitsche Hupe" im Straßenverkehr überhört fühle,

    habe ich mir nur einen Flösser Kompresserhupe gekauft.

    https://www.amazon.de/gp/product/B01KDYR09Q/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s01?ie=UTF8&psc=1&tag=dqf01-21 [Anzeige]

    Da sie nicht TÜV konvorm ist, würde ich diese gerne so anschließen,

    dass ich die Hupe per Schalter zu und ab schalten kann.

    Meine Frage : Hat das von euch schon jemand gemacht? Wenn ja, könnte er mir

    bitte Bilder und / oder einen Schaltplan zukommen lassen.

    Danke schon mal im vorraus.

    Gruß

    Stefan

    P.S.

    Einen Schalter habe ich :

    https://www.amazon.de/gp/product/B07H2FJ646/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=dqf01-21 [Anzeige]

    Eine Sicherung für die Hupe auch :

    https://www.amazon.de/gp/product/B00UX6NIQE/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=dqf01-21 [Anzeige]

  • Hallo,

    wenn du einen Schalter nutzen möchtest, würde ich einen Umschalter einbauen und das mitgelieferte Relais einsetzen, stärkere Hupen haben schon so manch eine Sicherung fliegen lassen.

    Das vom Lenker zur alten Hupe führende Kabel unterbrechen und an den mittleren Kontakt des Umschalters anschließen. Dann einen Schalterkontakt mit dem zur alten Hupe führenden Kabel verbinden und den 2. Schalterkontakt am Relais der neuen Hupe anklemmen.

    Wenn du den Schalter nur für die HU benötigst, würde ich mir überlegen ob ich den versteckt aber leicht zugänglich anbaue, der muss ja nicht das Cockpit füllen.

    Gruss

    Frido

  • Hallo Frido,

    danke Dir für die Info.

    Da das Kompressor - Horn schon mehr an Leistung zieht und die Sicherung flöten geht,

    laß ich schon im Internet und auch der Monteur meiner Werkstatt wies mich auf die zusätzliche Absicherung hin.

    So habe ich mir direkt ein Sicherungshalter mit stärker Sicherung bestellt.

    Also verstecken würde ich da nichts. Denn sie ist ja zusätzlich dazu zu schalten. Wie die "Arbeitsscheinwerfer"

    in der ATV Gemeinde.

    So wie Habbi es schon meint. Entweder die TGB "Tröte" oder das Horn nutzen können.

    Reicht da nicht einfach ein Kippschalter wie ich ihn gekauft habe?

    Gruß

    Stefan

  • Moin, anhand deiner Fragestellung bin ich neugierig geworden und würde gerne wissen wieviel bzw wie oft du hupen musst dass du überhört wirst?

    ...oder wohnst du in Italien wo ein Fahrzeug ohne Hupe ein Totalschaden ist? :/

  • Moin, anhand deiner Fragestellung bin ich neugierig geworden und würde gerne wissen wieviel bzw wie oft du hupen musst dass du überhört wirst?

    ...oder wohnst du in Italien wo ein Fahrzeug ohne Hupe ein Totalschaden ist? :/

    Hallo Toruk,

    ich will nicht unhöfflich erscheinen.

    Mir geht es bei dem Post um eine technische Erläuterung und Klärung,

    nicht um eine Grundsatzdiskussion.

    Laut Straßenverkehrsordnung dürfen Sie die Hupe nur betätigen, wenn Sie

    andere Verkehrsteilnehmer auf eine mögliche bestehende Gefahr hinweisen möchten.

    Wer öfters in Düsseldorf mit einem Verkehrsmittel unterwegs ist,

    kann sich da seinen Teil zu denken. Vor allem, wenn man mit einem vermeindlich

    kleinen Fahrzeug unterwegs ist.

    Und ja, in dem knapp 2 Jahren mit dem ATV in Düsseldorf und um Düsseldorf auf den

    Straßen, wäre ich schon mehr als nur einmal als Verliere liegen geblieben. Was nicht

    an meinem Fahrverhalten gelegen hat.

    Mehr werde ich zu deiner Frage oder andere Frage dieser Art nicht kommentieren.

    Wie gesagt, es geht mir um eine technische Lösung.

    Gruß

    Stefan

  • Ein "Normaler" Umschalter würde auf Dauer halten wenn er entsprechend der Leistungsaufnahme der neuen Hupe ausgelegt ist.

    Ist er zu schwach verschmort er früher oder Später.

    Aber auch wenn der ausreichend ausgelegt ist kommt auch schon das nächste Problem.

    Du willst aber doch sicher weiter den "Normalen" Hupenknopf benutzen und der nur selten stärker ausgelegt als es unbedingt für die kleine Tröte sein muss.

    Wenn es dauerhaft funktionieren soll dann benutzt du ein Relais, das kann locker den Strom für eine große Hupe schalten.

  • Richtig, ob es so allerdings umschaltet kann ich nicht sagen weil vom Umschalter kein Schaltbild dabei ist. Ich geh jetzt mal davon aus das die Pins am Schalter auf "Umschaltung" angeklemmt sind.

    Allerdings wird vom Hupenknopf Plus geschaltet, das ist bei uns meistens Minus geschaltet. Also prüf ob vom Hupenknopf ein Minus Signal kommt, dann passt die Zeichnung nicht. Die Pins am Relais sind dann etwas anders zu belegen.

    Ansonsten ist das OK.

  • Wer öfters in Düsseldorf mit einem Verkehrsmittel unterwegs ist,

    kann sich da seinen Teil zu denken. Vor allem, wenn man mit einem vermeindlich

    kleinen Fahrzeug unterwegs ist.

    Jo.😁

    Ich habe mich in den letzten Tagen auch mit Hupen beschäftigt und will mir so was ähnliches dranbauen:

    https://www.horns24.de/Stebel-NAUTILUS-BLACK-12V

    Die ist sogar noch etwas lauter als die Flösser aber immer noch legal.

    Bei der Flösser ist doch auch eine E-Nummer drauf.

    Warum sollte die nicht TÜV-konform sein?:/

    Viele Grüße

    Michael

  • Richtig, ob es so allerdings umschaltet kann ich nicht sagen weil vom Umschalter kein Schaltbild dabei ist. Ich geh jetzt mal davon aus das die Pins am Schalter auf "Umschaltung" angeklemmt sind.

    Allerdings wird vom Hupenknopf Plus geschaltet, das ist bei uns meistens Minus geschaltet. Also prüf ob vom Hupenknopf ein Minus Signal kommt, dann passt die Zeichnung nicht. Die Pins am Relais sind dann etwas anders zu belegen.

    Ansonsten ist das OK.

    Danke Habbi,

    laut Schaltplan der 1000 TGB ist die Originalhupe auf Plus gelegt.

    Sofern ich diesen richtig lesen.IMG-20200514-WA0040.jpg

ANZEIGE