Kompresser Hupe zusätzlich anschließen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Danke Micha,

    laut Flösser hat sie in 2 Meter 112 db(a).

    Ich meine mich zu erinnern, laut StvO sind nur 105 db(a) erlaubt.

    Gruß

    Stefan

  • lt Flösser hat sie in 2 Meter 112 db(a).

    Ich meine mich zu erinnern, laut StvO sind nur 105 db(a) erlaubt.

    Ja, die Lautstärke wird aber in 7 Meter Entfernung gemessen.

    Der Schalldruckpegel nimmt pro Abstandsverdopplung um 6 db ab.

    Dann ist man bei 4 Meter Abstand bei 106 db und bei 7 Meter Abstand bei ca. 102 db.

    Also locker im erlaubten Bereich.

    Viele Grüße

    Michael

  • Hallo Habbi,

    Ein "Normaler" Umschalter würde auf Dauer halten wenn er entsprechend der Leistungsaufnahme der neuen Hupe ausgelegt ist.

    Ist er zu schwach verschmort er früher oder Später.

    Aber auch wenn der ausreichend ausgelegt ist kommt auch schon das nächste Problem.

    Du willst aber doch sicher weiter den "Normalen" Hupenknopf benutzen und der nur selten stärker ausgelegt als es unbedingt für die kleine Tröte sein muss.

    Wenn es dauerhaft funktionieren soll dann benutzt du ein Relais, das kann locker den Strom für eine große Hupe schalten.

    bei der von mir genannten Variante würde der vorhandene Hupenknopf genutzt und die alte Hupe und die Steuerleitung des neuen Hupenrelais über den Umschalter laufen, das sollte der eigentlich verkraften.

    Ein direkt vor mir stehendes Auto ist an einer Ampel vom träumenden Fahrer unbemerkt rückwärts auf mein Motorrad zu gerollt, in solchen Momenten ist eine laute Hupe Gold wert.

    Gruss

    Frido

  • Hallo Zusammen,

    danke Euch für die Hilfen / Informationen.

    Gestern habe ich mir die Arbeit gemacht und die Verkleidung um die Kabel und Stecker rund um das Lenkrad demontiert.

    So recht bin ich nicht fündig geworden, was den richtigen Stecker für die Hupe angeht. Abgesehen davon, dass man wohl doch

    Spezialzangen brauch um die Stecker auseinander zu bekommen :/.

    Meine Resümee :

    - alte Hupe raus

    - neues Kabel ( Plus + Minus ) von der Batterie nach vorne verlegt ( mit 30 A Sicherung )

    - Horn mit Relai an den Platz der Hupe positioniert.

    Was für mich die einfachste Art war. ( Wobei es ohne Montage der Front arbeiten wie ein Gynäkologe war ;)^^?( )

    Laut Angaben des Herstellers hat das Horn auf einer Entfernung von 2 Meter eine Leistung von 112 dB.

    Da laut gesetzlichen Vorgaben die Lautstärke der Hupe / Horn in einer Entfernung von 7 Meter gemessen

    wird, liege ich wohl im Rahmen des Erlaubten 8).

    Soweit aus Düsseldorf / Gerresheim

    Gruß

    Stefan:squad2:

  • Moin

    ich hatte das ja auch mal umgebaut

    leider kommt das auf nem Smartphone Microfon nicht so richtig rüber....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

ANZEIGE