Erfahrung mit Segway Snarler AT6 ???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • 20230903_111301.jpg

    So sieht mein Koffer aus. Optisch mehr Möbelwand, aber hier passen zwei Helme rein, wenn man nicht viel anderes Gerödel mitnimmt. Habe ich in der Bucht für knappe 180 Euronen bekommen und erfüllt seinen Zweck.

    so einen gab es auch von Canam bei den G1-Modellen, da war die Öffnung so eng das normale Vollvisierhelme nicht durch passten.

  • so einen gab es auch von Canam bei den G1-Modellen, da war die Öffnung so eng das normale Vollvisierhelme nicht durch passten.

    Habe den von Can Am auf der Kymco meiner Frau. Du musst den Helm um 90 Grad drehen, dann passt er auch rein ;)

  • so einen gab es auch von Canam bei den G1-Modellen, da war die Öffnung so eng das normale Vollvisierhelme nicht durch passten.

    Hmmh... Ich habe einen Vollvisier Klapphelm, meine Frau hat einen ohne Kinnschutz, aber mit einem grossen Visier. Wenn man den Hinweis von @Holsteinerjung akzeptiert klappt das prima. :) Und Stauraum ist dann an den Seiten immer noch da...

    Erfahrung nennt man die Summe aller unserer Irrtümer. Thomas Alva Edison :)

  • Habe den von Can Am auf der Kymco meiner Frau. Du musst den Helm um 90 Grad drehen, dann passt er auch rein ;)

    Du meinst seitwärts kippen? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, werde das heute ausmessen.


    Es soll Leute geben die verwechseln 90° mit 360°..... :schnellweghier:

    Das war 180° , aber der war richtig gut. 🤣🤣🤣

  • Hallo, ich hab mal wieder eine Frage an die Segway Fahrer.

    Macht es eigentlich Sinn, das Fahrzeug mit Spurverbreiterung auszurüsten, wegen besserem Fahrverhalten ? Ich hatte vor, vorne und hinten 45 mm Spurplatten einzubauen, wegen der Sicherheit in Kurven.

    Ich habe mir da Thema Spurverbreiterung schon durchgelesen aber bin nicht so richtig schlau geworden.

    Ich muss dazu sagen, ich bin mit meinen 68 Lenzen eher ein etwas zurückhaltender Fahrer.

    Es macht aber tierisch Spaß mit dem Teil durch die Gegend zu düsen. Hier in der Türkei in der Nähe von Manavgat ist ja quasi ein Quad Paradies.

    Meine bevorzugten Wege sind abseits der Hauptstraßen aber auch auf den normalen Straßen macht es Spaß.

    Ich habe jetzt die Einfahrphase von 300 Km hinter mir.

    Jetzt kann der Spaß richtig losgehen.

    Allseits gute Fahrt, euer Udo.

  • Hi Udo 🤘🏻

    Also ich bin volles Rohr bei dir, die Spur zu verbreitern gibt Stabilität in den Kurven.

    Natürlich kann man zusätzlich das ATV im gesamten auch noch etwas tiefer legen, das gibt natürlich zusätzlich Sicherheit....

    Falls du daran interessiert bist, sag bescheid und ich sag dir wie du das fahrwerk durch wenige Handgriffe etwas tiefer legst und dadurch auch automatisch die Spur breiter wird

    Gruß

    Ralf

    Der Wolf tanzt nicht im Circus 🤘🏻

  • umue55 , da ich aus deinen Fahrprofi lese das du abseits der Straßen und in Offroadparadies fährst, rate ich dir von einer Spurverbreiterung ab, da sowas extrem auf das Material gehen kann.

    Wenn du mehr auf Touren und auf Kurvenjagd ausgerichtet bist ist sowas sinnvoll, geht da aber auch auf das Material.

  • Ich habe meinen Grizzly mit 30mm Spurplatten von H&R beglückt. Die bekommt man problemlos durch den TÜV - falls die Türkei sowas hat. Grundsätzlich zu empfehlen - es ist einfach ein sichereres Fahrgefühl.

    Ein ATV tieferzulegen ist am Sinn des Gerätes vorbei - das soll Bodenfreiheit und Fähigkeiten im Gelände haben. Zum Hämmern auf der Strasse taugen die Dinger eh nichts.

  • umue55 , da ich aus deinen Fahrprofi lese das du abseits der Straßen und in Offroadparadies fährst, rate ich dir von einer Spurverbreiterung ab, da sowas extrem auf das Material gehen kann.

    Wenn du mehr auf Touren und auf Kurvenjagd ausgerichtet bist ist sowas sinnvoll, geht da aber auch auf das Material.

    Gerade im Gelände vermitteltn Spurverbreiterungen ein sicheres Fahrgefühl. 30mm sind moderat, die Hebelarme werden nur vernachlässigbar verändert - Radlagerschäden gibt es wegen sowas auch nicht. Über 30mm pro Seite würde ich allerdings nicht gehen - das geht dann zu Lasten des Materials wie von Android erwähnt.

ANZEIGE