Nordmanni bastelt auf den Daxara 107 ein Dachzelt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin,

    so, dann werde ich mal ein extra Th zu diesem Thema eröffnen.

    Eine Bitte, das wird wie im Titel zu lesen mein "Fred" zum Thema Daxara 107 und Dachzelt drauf basteln. Zu diesen Sachen könnt ihr sehr gerne Fragen stellen. Bitte keine Post's zu anderen Anhängern, diversen Dachzelt Angeboten, ... ich würde, eventuell könnte man, ...

    Der Drops ist gelutscht, ich MACHE es jetzt so! (Ich werde nochmal auch alle Überlegungen und auch aktuelle Bilder zum Bau zusammen suchen und hier nochmal reinstellen.)

    Der Anfang ...

    Meinen Daxara 107 ( "Erde 102" ist baugleich, siehe https://www.ebay.de/itm/3734526688…5.c100010.m2109) habe ich jetzt schon fast 10 Jahre und er hat mir auf allen Touren treue Dienste geleistet. Die erste größere Tour damit war 2018 zum Quadtreffen nach Zetel. Camping Sachen (Zelt, ...) eingepackt und losgerollt. Er ist on Tour hinter dem Kater nicht zu merken und durch den großen hinteren Koffer fast nicht zu sehen. Deshalb habe ich da auch eine "Fähnchen-Stange" dran gebastelt. Sehe ich die Fähnchen ist der kleine noch dran. :P

    In Zetel stand dann auch Cees aus unserer NL-Fraktion mit Anhänger und Dachzelt neben mir. (siehe Bild) Das habe ich mir natürlich genauer angesehen und da hat sich der Gedanke halt festgesetzt. Daxara + Dachzelt - das wäre es! Nun, es hat also 3 Jahre bis zum "Projekt" gedauert. Eine Prämisse hatte ich - es sollte auf den Daxara passen, einen neuen oder anderen Anhänger wollte ich mir nicht zulegen. Also habe ich mal mehr oder weniger das Internetze zu dem Thema durchforstet. Boa, Angebote, Varianten und Modelle ohne Ende, Preise ab ca. 1000 € bis "open End" ohne Ende. Es hat also gedauert bis ich mich da auf eine Modellvariante festgelegt hatte und diese dann verfolgt habe. Schlussendlich ist es dann das Dachzelt "Berlin" der Firma nb-outdoor geworden. (Fast baugleich zu den Angeboten der Wasteland Dachzelte, diese Variante wollte ich!) Die ersten Kontakte per mail und Telefon hatte ich zur Firma nb-outdoor schon Anfang 2020. Ab dem Zeitpunkt bin ich dann schon mal mit dem Zollstock um den Daxara geschlichen und habe gemessen, - könnte klappen, Gewicht 56 kg passt auch. Und vor ca. 4 Wochen konnte ich dann von dort einen Schnapper aus der Vermietung (2 Jahre) für 400,-€ erlegen.

    Hier ein link dazu mit den Daten zum Zelt. https://www.nb-outdoor.de/dachzelt-berlin/

    Der Daxara ist ja wirklich ein Leichtgewicht und dementsprechend auch der Aufbau, speziell auch der der Seitenwände. Um da auf Nummer sicher zu gehen, werde ich einen zusätzlichen Rahmen aus Aluminium Profilen (40 x 40) einsetzen und das Zelt darauf / damit fest verbinden. Die passenden Profile werde ich mir von der Firma https://www.alu-profile-zuschnitt.de/systemprofile-…ASAAEgIcDfD_BwE anfertigen lassen.

    4 passende Stützen und für den Daxara habe ich schon bei https://www.atv-teile.de/quad-shop/inde…h=73_728&page=2 gekauft. (siehe Bild, testweise mal schon ran gestellt.)

    So, und vor 2 Wochen war dann schon mal Probeliegen und kennenlernen von Anhänger und Zelt angesagt. Passt!

    Die Überstande sind im erlaubten bzw. zulässigen Bereich. Dieses WE werde ich noch mit dem kleinen Anhänger zum TÜV rollern, denn der ist wie der Zufall es will jetzt auch gerade fällig.

    Hier noch ein paar Bilder vom Probeliegen und von der Unterseite mit den Befestigungsschienen vom DZ.

    Ich werde weiter berichten!

    PS wahrscheinlich muss Lucky-Luke als erstes Testreiseziel herhalten 8);):sl:

    Manni

    :Hallo:

  • Ähmmmm

    wenn ich das richtig gelesen habe

    Du musst mit dem Zelt nicht zum TÜV !!!!

    Das ist Ladung und interessiert den nicht !!!!

    Ansonsten !!

    los komm her :squad2:

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • Meine Empfehlung noch mal zur DZ suche, eventuell auch bei DZ-Vermietern nach einem Abverkauf aus der Vermietung nachfragen. Bei mir hat's geklappt! ;)

    Manni

    :Hallo:

  • Also da gibt es nix zu Meckern also :respekt2: gefällt mir sehr gut.

  • 4 Stützen die kaum nen Meter auseinander stehen?,wäre es nicht vielleicht einfacher das Stützrad als drittes Bein zu nehmen?

    Moin, ja das nutze ich natürlich auch beim Aufbau mit. Aber beim Ausklappen (beim Test) habe ich gemerkt, das auf der Seite die aufgeklappt wird (bei mir halt Fahrtrichtung rechts) auch Stützen sein müssen. Beim "Aufziehen mit der Leiter" neigt sich der Daxara "in die Federung" und die linke Seite (Rad) versucht "abzuheben". Deshalb 4 Stützen geplant. Auf jeden Fall hinten auf jeder Seite eine und dann werde ich nochmal testen. Wie gesagt nur beim Aufklappen, sonst steht alles fest und die ausgeklappte Seite wird ja durch die Leiter gestützt. Eventuell auch nur auf der rechten Seite 2 Stützen und hinten links eine ... Erstmal das Zelt fest auf dem Anhänger verbinden ...

    Manni

    :Hallo:

  • Lass dich von den vier Stützen nicht abbringen . Die Kosten eh nicht viel und ein Wohnwagen hat die ja auch nicht umsonst. Ein Freund sagte mir mal dass er es gleich merkt wenn sich einer lockert

    Wenn keiner hilft :/ kann niemanden geholfen werden :facepalm: deshalb helfe ich wo es geht :handshake:

    1. DQF Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF Treffen 2023 - Ich war dabei

    3. DQF Treffen 2024 - Ich war dabei

  • Willst Du das Dachzelt symmetrisch in der Länge auf den Hänger machen oder soll es auf einer Seite mehr überstehen? Hatte es für zwar nicht gelesen, aber ich gehe Mal davon aus, dass dein Dachzelt etwa 1.4m lang ist ( Schlafbreite). Du darfst auf keinen Fall die Stützlast ignorieren. Die Stützlast meines Quads ist relativ niedrig. Glaube 12.5kg. schaue ich heute Abend noch mal nach. Da muss das Dachzelt schon symmetrisch auf den Hänger, da man ja auch in Anhänger etwas verstauen will und das bitte richtig gleichmäßig hin bekommt.

  • könnte das auf den Bildern von NM nicht genau erkennen. 😁 Deswegen Frage ich. Muss morgen noch mal zu Oryx Solution, sind bei mir im die Ecke. Entweder das Overland bestellen (weil ausverkauft) oder das neue Pink Hyäne. Ist aber 50% teurer. Aber dank Wachstuch dichter und qualitativ angeblich noch Mal etwas besser. Wir werden sehen. Tendiere eigentlich zum Pink Hyäne. Das kann ich sofort mitnehmen. Das Overland ist die nächsten 2 Monate nicht lieferbar. Den Daxara würde ich gleich eine Nummer größer wählen.

  • xoman1965 jupp, die "feste" Auflagefläche kommt symmetrisch drauf, klar..! Damit sind die Überstände auch im zulässigen Bereich.

    Aufgeklappt von 120 auf 240 geht dann in Fahrtrichtung nach rechts. Ist auf den Bildern aber auch zu sehen. ;) Das DZ liegt ja noch provisorisch drauf, aber beim "rangieren" bzw. zur Seite Stellen habe ich den Daxara ja von Hand geschoben, da sind die 52 kg nicht zu merken. Die Deichsel lässt sich leicht mit einer Hand anheben, das passt schon.

    :Hallo:

ANZEIGE