Actioncams im Vergleich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin moin, ich möchte hier mal ein paar Daten und Fakten zu mir bekannten Actioncams niederschreiben, da das Thema wohl doch den ein oder anderen User interessiert.

    Des weiteren sind alle Interessierten herzlich eingeladen ihre Erfahrungen ( Belichtungseinstellungen, Shutterspeed, welche Stabilisierung, Farbprofile etc etc.) hier zu berichten und

    anderen bei den richtigen Einstellungen ihrer Cams zu Helfen.

    Bitte müllt den Thread nicht mit nicht Themenbezogenen Posts voll, das macht es den anderen nur schwerer an Informationen zu kommen.

    SpecsDJI Osmo ActionGoPro Hero 9Akaso V50X
    Abmessungen B/H/T65x41x3471x55x33,660x30x41 ohne Gehäuse
    Gewicht134g158g120g
    Rückwärtiges Display2.25"2.27"2"
    Frontdisplay1.4"1.4"----------------
    Bildsensor1/2.3" CMOS 12 Megapixel1/2.3" CMOS 23,6 MegapixelCMOS Größe unbekannt
    Iso Bereich100 - 3200100-6400100-800
    5k 16:9--------------24-30 fps stabilisiert-----------------
    4k 16:924-60 fps stabilisiert24-60 fps stabilisiert / Superview 24-30 fps stabilisiert30 fps stabilisiert
    4k 4:324-30 fps nicht stabilisiert24-30 fps stabilisiert-----------------
    2.7k 16:924-60 fps stabilisiert60-120 fps stabilisiert / Superview 60 fps stabilisiert30 FPS stabilisiert
    2.7k 4:324-30 fps stabilisiert60 fps stabilisiert-----------------
    1080p 16:924-240 fps bis 60 FPS stabilisiert24-240 fps stabilisiert / Superview 24-120 fps stabilisiert30-90 fps stabilisiert
    720p 16:9200-240 fps nicht stabilisiert-------------------30-120 fps stabilisiert
    HDR Modusja 1080p-4k 24-30 FPS ohne stabilisierungNur Foto-----------------
    Slow Motion720p-1080p 4x 8x1080p 4x 8x - 2.7k 4x 1080p 90 fps / 720p 120 fps
    Zeitraffer1080p-----------------
    Hyperlapse1080p-4k 10x 15x 30x-------------------------------------
    Max Videobitrate100 Mbps100 Mbpsunbekannt, vermutlich um 40-50 Mbps
    VideoformateMP4/MOV (H.264)MP4 (H.264/AVC) MP4 (H.265/HEVC)H.264/H.265
    FotoformateJPG/DNGJPG/RAWJPG
    WiFi/BTja/jaja/jaJa/nein
    GPSneinjanein


    Zur Akaso sei gesagt, daß die Stabilisierung nicht annährend mit DJI oder GoPro mithalten kann.

  • Viele Actioncams neigen dazu im Automatikmodus einen zu hohen ISO Wert einzustellen, was dunklere Passagen in Videos zum rauschen bringt und einen

    hellen Himmel weiß erscheinen lässt (ausbrennen) was sich auch in der Videobearbeitung nicht mehr retten lässt.

    Bei der Osmo hat sich ein Max ISO von 200 bewährt, bei der GoPro bin ich noch am testen, wird sich aber wohl auch bei 200-400 einpendeln.

    Die Belichtungsanpassung sollte auf -0.5 bis -1.0 gestellt werden.

    Bei vielen Videos sieht man am "matschigen" Straßenbelag, das der Shutterspeed ( Verschlusszeit ) nicht richtig eingestellt ist. als Faustformel sollte man den Doppelten fps Wert als Verschlusszeit nehmen. Bei 30 fps 1/60 bei 60 fps 1/120 etc. höher ginge zwar auch, aber dadurch würde das Video unnatürlich aussehen.

    Bei YT kommt es durch die Komprimierung eh immer zu kleineren Artefakten, aber man muss dem Ganzen durch schlechte Kameraeinstellungen ja nicht noch ein Krönchen aufsetzen.

  • Wir haben uns auch überlegt eine Actioncam anzuschaffen. Die würde garantiert mehr als Staubfänger dienen als zum Videos drehen. Das selbe Schicksal erleidet die Alpha 5000 meiner Frau. Und gerade bei der Alpha bin ich schwer am überlegen sie per Stativgewinde probehalber mal ans Quad zu schrauben.

  • Das ist zur Zeit auch nur ein Gedanke den ich noch nicht weiter verfolgt habe. Das Kitobjektiv (16-50 oss) dazu kostet nicht viel und wäre stabilisiert. Falls da mal ein Stein reinfliegen sollte. Aber dann würde das Ding nicht sinnlos in der Ecke liegen (Eine Actioncam würde vermutlich bald daneben liegen :/ ) und die Bildqualität sollt auch stimmen. Das war nämlich auch mal so eine Schnappsidee meiner Holden. Kamera für den Urlaub und dann hat sie nur mit dem Handy fotografiert.

  • Oder die Alpha verkaufen und sich für das Geld eine Osmo oder GoPro holen.

    Dann hast du ne Actioncam und den der die Alpha kauft glücklich gemacht.

    Die Sony ist zu schade zum vergammeln. Eine Actioncam ist halt klein, leicht und darf auch nass werden.

  • Meine Zeit mit Actioncams liegt schon 5 Jahre zurück.

    Ich habe hier 3 ungenutzt herum liegen.

    Aber die letzte die ich mir geholt hatte, eine Xiaomi Yi 4k , war damals der Burner.

    Habe tolle Videos mit gedreht. Ich hatte meinem Hund dem Brustgurt umgeschnallt und auf dem Rücken die Cam , echt interessant aus Sicht eines Hundes den Spaziergang zu sehen.

    Meistens habe ich auf meine RC Cars die Cam montiert gehabt und war erstaunt was so eine kleine Kamera drauf hat.

    Auf dem Bike hatte ich die auch mal am Lenker, aber das gefiehl mir nicht so.

    Wenn ich mal wieder Bock habe werde ich die ein oder andere Ausfahrt mit dem ATV filmen. Dazu wird dann der Brustgurt genommen weil am ATV selber möchte ich nicht montieren und an dem Helm hasse ich weil die Videos meiner Meinung nach schrecklich sind.

  • Die Xiaomi Yi 4k hat einen guten Ruf, aber hatte noch keine in den Fingern.

    Aber ich glaube nur 4k 30fps. Reicht aber im prinzip auch aus, wenn man kein Slow-Motion machen möchte.

    Hatte die nicht den Sony Exmor Sensor verbaut ?

  • Richtig, waren nur 30 FPS bei 4k ,aber mit 60Mbps Datenrate.

    Ich hatte öfter 2,7k mit 60 FPS eingestellt, aber für YT Videos eh nur 1080p genommen weil meine Internet Leitung zu langsam ist.

    Der Sensor ist von Sony mit EXMOR R.

    Du hattest angesprochen das mit dem ausbrennen. Ja, das ist nur wenn ich zb. aus einem dunklen Bereich (Wald) komme und dann auf eine Lichtung mit purer Sonne stoße ,aber das auch nur für eine Sekunde und dann regelt das die Automatik wieder runter. Finde ich jetzt nicht wirklich störend und damals stand der Technik.

  • Du hattest angesprochen das mit dem ausbrennen. Ja, das ist nur wenn ich zb. aus einem dunklen Bereich (Wald) komme und dann auf eine Lichtung mit purer Sonne stoße ,aber das auch nur für eine Sekunde und dann regelt das die Automatik wieder runter. Finde ich jetzt nicht wirklich störend und damals stand der Technik.

    Richtig

    wenn es auf Automatik steht

    Aber wir hatten eben das Thema das ja manche die Autoeinstellung rausnehmen weil sie etwas bestimmtes in Manuelmodus aufnehmen möchte

    Und da passiert es eben das der Himmel sehr unangenehm ausbrennt und die Frage aufkommt warum das so ist.

    Deswegen wurde unter anderem diese Thema eröffnet um die weniger versierten User da zu helfen wo die Fehlerursache sein könnte.

    Nicht jeder kennst sich aus mit dem Zusammenspiel Blende, Belichtungszeit ISO und was auf wen auswirkt.

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

ANZEIGE