Kaufberatung ATV, landwirtschaftliche Nutzung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin zusammen!

    Ich bin absolut neu in Sachen Quad/ATV und erhoffe mir hier etwas Erleutung, in dem für mich riesigen ATV -Markt.

    1. Für was brauche ich ein ATV/Quad?

    Landwirtschaftliche Nutzung, aber nicht beruflich sondern als Hobby. 2,8 ha Wiesenfläche die am Ende des Jahres gemulcht werden muss. und 1,5 ha Wald, Brennholz für den pivaten Bereich.

    Dazu der Abtransport von Gartenabfällen und Transport von Arbeitsgerät (Heckenschere, Motorsense). Zusätzlich würde ich das ATV für die Jagd einsetzen (hoffe das ist hier kein rotes Tuch). Also gerne Gitterbox auf dem Heck, oder an der Hängerkupplung.

    2. Wer soll alles damit fahren?

    Hauptsächlich alleine, sollten aber auch zwei Personen Platz haben. Aber nicht für längere Touren.


    3. Wo will ich damit fahren?

    Hauptsächlich Gelände, seltener Straße.


    4. Einsatzbandbreite?

    Arbeiten (Forsteinsatz, Winterdienst, Landwirtschaft)


    5. Bist du technisch/handwerklich begabt, hast Du eine ATV/Quadwerkstatt in Deiner Nähe?

    Wenn ich das passende Handbuch habe kann ich eigentlich fast alles reparieren, sofern kein teures Spezialwerkzeug angeschafft werden muss.


    6. Bist Du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?

    Das ATV wird wahrscheinlich 3-4 Tage die Woche genutz werden (schwer einzuschätzen, mal sind es 7 Tage und dann ist auch mal ne Woche Ruhe)


    7. Willst Du das ganze Jahr fahren?

    ja

    8. Wohnst du ländlich oder in der Stadt?

    ländlich

    9. Manuelle Schaltung oder Automatik (Variomatik)?

    Automatik

    10. Gebraucht- oder Neufahrzeug?

    Neufahrzeug

    11. Dein Gewicht & deine Größe?

    85 kg, 185 cm

    12. Was darf es kosten?

    Das ATV alleine darf 10k kosten. Seilwinde incl. wäre natürlich toll. Wird es teurer, muss ich derbe Rechenschaft zu Hause ablegen ;)

    13. Eigene Frage!?

    Ich brauche einen Schlegelmulcher dazu, falls jemand soetwas in Benutzung hat, wäre ich für einen Tipp dankbar. Der von Jansen sieht gut aus und auch der von Geo. Gibt aber bestimmt noch andere.

  • Moin

    Also ich habe die quadfarm.de 20 min von mir entfernt und auch noch Polaris und TGB. Das einzige was tatsächlich zu weit weg wäre ist ein can-am Händler. Ich bin für alles offen. Es sollte robust sein und die Belastung wird eher in Betriebsstunden gemessen als in Kilometern denke ich. Aber vielleicht kriege ich ja auch Lust damit mal ne Tour zu fahren. Sag niemals nie.

    Gruß

    Michael

  • Willkommen Michael :Hello: :gHello:

    Für die Jagd und Brennholz fahre ich seit 2 Jahren eine Stels 850, bin bisher sehr zufrieden.

    Es gibt die gleiche Maschine auch als 650er, könnte beides für dich interessant sein.

    Gruß

    Reiner

  • Hallo Michael, sei Willkommen.

    Ich habe jetzt die 2. CF Moto und war und bin damit zufrieden. Allerdings habe ich weder Landwirtschaft noch brauche ich Holz, bin ein reiner Freizeitfahrer und als solcher oft auf Feld und Waldwegen sowie in Offroadgeländen Unterwegs. Allerdings nie über meine bescheidene Belastungsgrenze hinweg.

    Ich denke aber rein Kraftmäßig und mit der Robustheit bist Du tatsächlich mit einer Stels 850 sehr gut bedient, zumal Du ja auch schreibst das Du selbst schrauben kannst. Ansonsten sind die ATV´s von CF Moto aber auch wirklich solide.

    Ist halt wie alles im Leben, es muss Dir taugen dann ist alles andere unwichtig.

    LG aus Bayern

    Calle

    Die, die mich mögen, kennen mich ......... alle anderen können mich..... :P

    DQF Treffen 2024 :squad2: Teilnehmer

  • Hallo

    Du benötigst ganz klar eine reine Arbeitsmaschine und da würde ich TGB und Cfmoto ausschließen.

    Du schließt selber can am aus.

    Dann sehe ich Polaris und Kymco bei dir.

    Da dein Budget bei 10k€ liegt, geht es Richtung Kymco da Polaris etwas teurer ist.

    Kymco ist auch als Arbeitsmaschine bekannt und sollte dich glücklich machen.

    Die MXU 700i EPS ABS OFFROAD T3B llegt laut Preisliste bei 10.200€.

    Auf EPS solltest du achten, gerade beim Waldeinsatz Gold wert.

  • Und warum schließt Du TGB und CF aus? Und mizzzi schließt CanAm nur deshalb aus weil der Händler zu weit weg ist.

    In Österreich und auch in den deutschen Bergen gibt es genug Land- und Forstwirte die CF fahren und damit gute Erfahrungen haben.

    Ich sehe keinen Grund warum Maschinen von TGB und CF nicht geeignet für seine Zwecke wären....

    Ist aber nur meine bescheidene Sicht der Dinge.

    Gruß aus Bayern

    Calle

    Die, die mich mögen, kennen mich ......... alle anderen können mich..... :P

    DQF Treffen 2024 :squad2: Teilnehmer

  • Ich fahre eine 2021er Kymco MXU 700. Die hat ordentlich Kraft, lässt sich super fahren und kostet neu um die 10k.

    Ebenfalls für mein Grünland und für meinen 750KG Anhänger. Gebremst darf die Kymco mit ABS 720kg ziehen was halt super passt. Die schafft aber ohne Probleme noch mehr.

    Alles in allem ein super ATV. Ein Arbeitskollege hat eine 2020er Kymco MXU 700. Das ist schon sein drittes Kymco ATV und er hatte noch nie größere Probleme. Kann ich nur Empfehlen. Achja, Seilwinde ist auch schon dran.

ANZEIGE