Kaufberatung ATV, landwirtschaftliche Nutzung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Tja, Android hats ja schon gesagt: für den Arbeitseinsatz ein Ding, was auch Arbeit gut kann. Die Frage bei TGB, CF, Stels und Odes ist halt, wie lange man mit diesen Dingern wirklich arbeiten kann. Da gibt es wenig Erfahrungswerte. Und gerade bei den größeren CF und TGB gab es unter größerer Last öfters Riemenrisse.

    Du brauchst dein Teil fast täglich und muss das zuverlässig funktionieren.

    Eigentlich kommt da IMHO (!) nur Honda, Yamaha oder Suzuki infrage, Polaris ginge auch. Kymco ist auch noch eine gute und bewährte Möglichkeit.

    Honda ist das Arbeitstier unter den ATV's, gibt es in Deutschland aber nur noch als Grauimporte oder gebraucht. Evtl. ist ja noch ein Honda-Garten-Händler bei dir in der Nähe.

    Yamaha Grizzly hat leider nur eine kurze Sitzbank, fällt also auch für dich weg.

    Suzukis Kingquad ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, ist aber noch sehr zuverlässig. Gibt es auch als Grauimport, aber einfacher als Honda.

    Imho reichen 500ccm für deine Zwecke aus, auch wenn ich dafür hier Kloppe kriege. Mehr ist schön, aber für deine Zwecke nicht wirklich nötig und es schont den Geldbeutel.

    LOF-Zulassung sehr wichtig, damit du offen fahren kannst.

    So nun hin zum Händler und probesitzen und -fahren. Denn nur so wird dein Popometer dir sagen, was zu dir passt.

  • LOF tut nicht Not bei der Kymco weil sie T3b hat .

    Suzuki Honda Kawasaki, alles richtig erklärt, aber bekommt man nicht für 10k€.

    Das ist schließlich eine Voraussetzung gewesen.

    Wenn der TE von offenen Budget geschrieben hätte, dann wäre meine Antwort auch anders ausgefallen.

    Ich bleibe bei der Empfehlung der Kymco 700i mit EPS.

  • Hallo,

    er schreibt von 1x mulchen am Jahresende, selbst wenn da noch 1-2x hinzukämen wäre das nicht viel. Außerdem bewirtschaftet er nur 1,5ha Wald und macht nur Holz für den eigenen Gebrauch, das ist in meinen Augen kein harter Arbeitseinsatz. Der Mulcher dürfte ungefähr so schwer sein wie mein DMH 120-Mähwerk, damit arbeite ich im hügeligen Gelände problemlos mit meinem 450er Outlander mit 38 PS.

    Gartenabfälle und eine Gitterbox sind auch keine große Herausforderung für ein ATV, m.E. ist da so ziemlich jedes ATV ab 40 PS geeignet, mir wäre dabei eine Lenkhilfe wichtig.

    Gruss

    Frido

  • Bei 10K Preislimit passt ne 570 Polaris grad noch rein,ist wie Kingquad oder die Grizzly ne schon lange gebaute Karre.Dank Lock and Ride System läßt sich viel Zubehör schnell an/abbauen. EPS Lenkung ist nen sinnvolles Extra

    Wenns knapp über die 10K sein darf wäre die X2 Variante interessant,hat zur besseren Manöverrierbarkeit nen Turf Mode (Einzelradantrieb hinten).

    Morgens als Arbeitspferd im Wald mit Pritsche,Nachmittags mit Mutti hinten drauf zur Eisdiele.

    Sportsman X2 570 Orientation | Polaris Off-Road Vehicles - YouTube

  • Moin

    Besten Dank für Eure Antworten. Android wenn das Budget offen wäre, was wäre dann Deine Empfehlung außer can-am.

    Ich werde mir die Kymco beim Händler mal anschauen und auch Polaris. Wie schon gesagt es ist alles Hobby und nicht beruflich. Zuverlässigkeit ist wichtiger als das letzte Quentchen PS. Hatte mich auch so bei 40 PS gesehen. EPS ist wichtig, da auch mein Sohn damit fährt.

    Also Zuverlässigkeit auch im Winter ist wichtig. Weil ich sonst den Traktor nehmen muss. Den muss ich erstmal 30 min Aufheizen, damit er im Winter anspringt und dann mache ich mir den ganzen Boden damit kaputt. Wir haben hier Lehmboden und bei nassem Wetter ist der Traktor im Garten und auf der Wiese einfach zu groß. Das nur noch zur Erklärung.

    Beste Grüße

    Michael

  • Hallo,

    mein Sohn war damals 12 und ohne EPS hätte er Probleme beim Rangieren gehabt, ich find die Lenkhilfe aber auch sehr angenehm.

    Wenn ihr zu 2 fahren wollt, evtl. darfst du ja mal beim Junior mitfahren ;) , dann würde ich einen echten 2-sitzer empfehlen, ist einfach viel bequemer und vernünftige Soziushaltegriffe sind im Gelände Gold wert.

    Ich habe noch einen knapp 50 Jahre alten Fiat mit 45 PS, Allrad, Frontlader und Heckcontainer, gegen den ist das ATV bei der Waldarbeit ein Spielzeug. An deiner Stelle würde ich mir überlegen ob ein ATV-Mulcher mit eigenem Motor Sinn macht. Gibt es keinen Nachbarn der 1x im Jahr deine Wiese mulcht? Dein Mulcher steht das ganze Jahr rum, wenn du nicht aufpasst ist die Batterie schnell kaputt und die Pflege eines Motors isr aufwändiger als die einer Zapfwelle. An deiner Stelle würde ich mir einen Mulcher für den Trecker holen, da reicht ein billiger für 700-800 €, die ATV-Mulcher sind erheblich teurer.

    Auch wenn du 10.000 € zur Verfügung hast, ist es ja nicht nötig die unbedingt für ein ATV auszugeben.

    Schau dir verschiedene an, nimm evtl. deinen Sohn zum Probesitzen mit und entscheide dich dann in Ruhe. ATV werden oft in gutem Zustand und mit geringer Laufleistung verkauft, evtl. ist das ja doch eine Option?

    Gruss

    Frido

  • Polaris,ist glaub ich ,einer der Urväter von Atv ,s und Schneemobilen, Ich bin mit Polaris super zufrieden, Das heisst nicht,das man da nicht auch ins Klo greifen kann, wenn mann Pech hat,, Mein jetziges 570er mit EPS möcht ich nicht mehr missen.

  • Moin

    Nochmal danke für die vielen Antworten. Ich ziehe mir hier einen Testbericht und Youtube Video nach dem Nächsten rein. Sind die Qualitätsunterschiede denn spürbar bei den einzelnen Herstellen?

    Nehmen wir Yamaha Kodiak 700 EPS SE gute 11k oder das Kymco MXU 700i EPS ABS T3b 10k. Oder wenn man sich andere Hersteller anschaut Access oder zB CF sind nochmal günstiger. Wo sparen die? Rosten die einem unter dem A.... weg?

    Anhängelast ist denke ich nicht das Problem. Es soll ein ATV-Mulcher dahinter, den ich auch zum, "Rasenmähen" verwenden werde: wir haben nur Wiese. Der ist also einmal die Woche für 2 Stunden im Einsatz. Im Moment benutzen wir einen Husqvarna Frontmäher, der ist aber in den letzten Atemzügen. Ich will mir aber nicht für 6500€ ein neuen Frontmäher kaufen, der dann nur für diesen Zweck benutzt werden kann. Das Quad soll halt universeller benutzt werden. So meine Gedanken. Und in den Wald komme ich mit dem Traktor nur auf der Rückegasse und das ist auch nicht ungefährlich. Also ATV mit kleinem Anhänger, sowas in der Richtung https://quadfarm.de/atv-quad-shop/…t-kippfunktion/


    Grüße

    Michael

  • Moin

    Suzuki Kingquad finde ich auch nicht schlecht. Aber gibt ja keine Händler mehr, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ich werde mir den Yamaha Kodiak 450 EPS, den Kymco MXU 700i EPS ABS T3bund die Polaris 570 x2 EPS genauer anschauen.

    Gruß

    Michael

ANZEIGE