Batterie entlädt sich nach Standzeiten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Batterie bzw. Elektrik.

    Ich habe eine Gel-Batterie, 12 V (mehr Details müsste ich erst nachschauen). Die Batterie ist nicht all zu alt, ca. 3 Jahre.

    Nach längerer Standzeit (ca. zwei Wochen, ob der Effekt auch schon nach kürzerer Zeit da ist, weiß ich nicht) ist die Batterie so leer, dass die Kiste nicht mehr angelassen we(rden kann.

    Ich habe kein professionelles Messwerkzeug, lediglich ein Multimeter.

    Die Batterie ist mit 11,5 V recht weit unten. Mit ausgeschalter Zündung habe ich die Amper zwischen Minuskabel und Minuspol gemessen (Kabel vom Pol abgeschraubt und einen Fühler an den Minuspol der Batterie und einen an das abgeschraubte Kabel). Beim Messbereich bis 600 mA wurde beim Anlegen der Messfühler kurz ein Wert angezeigt, die Anzeige ging aber innerhalb von ein oder zwei Sekunden auf 0. Bei eingeschalteter Zündung hatte ich zwar höhere Werte, aber die Anzeige ging wieder schnell auf 0.

    Daher ist meine erste Frage, mache ich was falsch bei der Ampere Messung? Ich wollte so Kriechströme finden. Wenn ja, wie kann ich es mit meinem Multimeter richtig machen?

    Die anschließende Frage ist natürlich, wie ich die Ursache für die sich entladende Batterie finde, aber dafür brauche ich sicherlich erst mal belastbare Messungen.

    Eure Hilfe und Tipps sind herzlich willkommen.

  • Moin

    Um einen Kriechstrom zu messen wird das Masse Kabel abgeschraubt und das Ampere Meter dazwischen geklemmt.

    Das gibt meiner Erfahrung nach eine bessere Aussage. Werden mehr als 3 mA angezeigt hast du einen Kriechstrom.

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • Hat er doch gemacht.

    Da ich wohl alles richtig gemacht habe, wie muss ich dann mein Messergebnis interpretieren. Habe es gerade noch mal wiederholt. Wenn ich die Messfühler anlege erhalten ich einen Wert zwischen 9 und 16 mA. Dieser fällt innerhalb einer Sekunde auf ca. 0,05 mA, dieser bleibt dauerhaft. Wäre das aus Sicht "Kriechstrom" okay, oder muss ich mir wg. dem hohen Anfangswert Gedanken machen?

    Welche Spannung ist messbar wenn das quad läuft?

    Die Batterie war nun voll genug für einen Start, es sind 14,08 Volt, wenn der Motor läuft.

  • Hmmm

    selbes Szenario hatte ich gerade an der Bombe meiner Frau, die hat sich aber binnen 3 Tagen entladen.

    Nach aufladen startete sie gerade noch so. Nach dem 3 mal Aufladen ging auch kein Starten mehr obwohl die Batterie 12,2 Volt anzeigte.

    Beim Starten brach sie auf etwa 6 Volt ein.

    da war die Batterie hinüber.

    Ja du machst alles Richtig und der Anfangstrom ist normal. die 0,05 mA sind entscheiden.

    Du hast keinen Kriechstrom.

    Ich gehe davon aus das deine Batterie defekt ist.

    lg
    Commander Lucky :srider:

    Keep calm and take a Photo :ziggi:

    In a world where you can be anything - be kind :Streicheln:

  • Versteh ich das richtig, der Motor startet einwandfrei mit der Batterie? Wieviel Volt misst du während du startest?

    Hallo Habbi, einwandfrei startet der Motor nicht, es ging nach einigem Aufladen gerade so. Einmal gestartet muss ich die Batterie wieder aufladen. Während dem Starten habe ich nicht gemessen.

    Eine defekte Batterie hat Habbi ja auch schon vermutet, ich befürchte, in den sauren Apfel werde ich wohl erst mal beißen müssen.

    Wenn meine Messung auf keinen Kriechstrom hindeutet, dann schaue ich mal nach Ersatz.

    Danke an alle.

  • Wenn du mir die Spannung beim Startvorgang sagen würdest könnte ich dir zu 100% sagen ob die Batterie hin ist. Aber auch so ist die nach deiner bisherigen Beschreibung zu 95% hin, das hab ich dir in Beitrag 5 schon geschrieben. Bau eine neue ein, dann sollte alles OK sein.

ANZEIGE