Ausnahmegenehmigung für PKW-Anhänger mit Grünem Kennzeichen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin Moin,

    ich bin gerade vom Hauptzollamt (KFZ-Steuer) ziemlich geflasht worden.

    Wie ich schon verschiedentlich geschrieben habe, möchte ich in meinem diesjährigen Urlaub nach Dänemark mein ATV mitnehmen, brauche dazu jedoch einen gebremsten Anhänger. Nun hat sich jemand bereit erklärt mir seinen Anhänger auszuleihen, leider mit grünen Kennzeichen, aber getreu dem Sesamstraßen Motto "Wer nicht fragt bleibt dumm", habe ich zur Zulassungsstelle eine Mail mit entsprechender Anfrage geschickt, Stunde später ein Anruf von der KFZ-Steuer Behörde, alles kein Problem. Ich muss nur für den entsprechenden Zeitraum die Steuer entrichten und bekomme dann ein Schreiben, das ich im Falle einer Kontrolle vorzeigen kann und alles ist in Ordnung. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach und unbürokratisch geht.

    LG von der Sonneninsel Pellworm

    "Show me the way to the next whisky bar"

    The Doors "Alabama Song" 1967

    Manchmal sehe ich Leute in meinem Alter

    und denke mir:

    "Puh, da hab ich aber Schwein gehabt!" :F2:

  • Du kannst doch mit den Grünen Nummern nach Dänemark fahren?

    Genau so wie du damit auch in Deutschland fahren darfst?

    Aber nur, wenn ich es auch Landwirtschaftlich nutze und den Polizisten möchte ich sehen, der mir das abnimmt. Auto voll mit Koffern, auf dem Anhänger ATV und Fahrrad ich glaube nicht, dass mir da jemand den landwirtschaftlichen Zweck abnimmt.

    LG von der Sonneninsel Pellworm

    "Show me the way to the next whisky bar"

    The Doors "Alabama Song" 1967

    Manchmal sehe ich Leute in meinem Alter

    und denke mir:

    "Puh, da hab ich aber Schwein gehabt!" :F2:

  • das grüne Kennzeichen wird ja nicht nur für Landwitschaftlicht vergeben...u.a für Sportgeräteträger.. ;) aber hast schon recht so macht das ganze mehr Sinn...und erspart sich sinnlose Diskussionen...

  • Hallo,

    viele Anhänger haben kein Reserverad, auf weiteren Strecken nehme ich immer ein Reserverad für den Anhänger mit, hat mir bei 2 irreparablen Reifenschäden schon geholfen...und meine Reifen waren nicht überaltert. An einen Wagenheber für den Anhänger sollte man auch denken.

    Für die paar Euro würde ich auch die Anhänger-Steuer zahlen um allen Diskussionen aus dem Weg zu gehen, erst Recht wenn es ein geliehener Anhänger ist.

    Gruß

    Frido

  • Hab ich noch nie gehört, dass man das Tageweise so machen kann. man lernt ja nie aus. Ist der denn als landwirtschaftlicher Anhänger angemeldet oder als Sportgeräteanhänger?

  • Hab ich noch nie gehört, dass man das Tageweise so machen kann. man lernt ja nie aus. Ist der denn als landwirtschaftlicher Anhänger angemeldet oder als Sportgeräteanhänger?

    Ist als landwirtschaftlicher Anhänger mit grünen Kennzeichen angemeldet, also steuerfrei.

    LG von der Sonneninsel Pellworm

    "Show me the way to the next whisky bar"

    The Doors "Alabama Song" 1967

    Manchmal sehe ich Leute in meinem Alter

    und denke mir:

    "Puh, da hab ich aber Schwein gehabt!" :F2:

  • Ich weiß ja nicht wieviel es kostet, dieser Steueranteil.

    Aber in meinem Kopf geistert die ganze Zeit eine Frage umher;

    Ist es nicht einfacher bei einem Professionellen Anhängerverleih einen Zugelassenen Anhänger zu mieten?

    Bei meinem Verleih bezahle ich für einen gebremsten Einachstrailer 16€ pro 24 Stunden

    Die, die mich mögen, kennen mich ......... alle anderen können mich..... :P

    DQF Treffen 2024 :squad2: Teilnehmer

  • Bei meinem Verleih bezahle ich für einen gebremsten Einachstrailer 16€ pro 24 Stunden

    Das wären für 3 Wochen 336€.

    Die Steuer für diese Zeit kostet schätzungsweise inklusive Bearbeitungsgebühr nicht mehr als 36€.

    Man könnte also mit 1-2 Stunden Papierkrieg 300€ sparen.

    Guter Stundenlohn finde ich. :)

    Viele Grüße

    Michael

  • OK, das ist mindestens EIN Argument.

    Also hätte ich mal wieder lieber meine Finger in die Nase stecken sollen bevor ich hier mal wieder Sch....ße schreibe.

    Ich glaube ich lese hier nur noch, datt wär wohl besser.

    Die, die mich mögen, kennen mich ......... alle anderen können mich..... :P

    DQF Treffen 2024 :squad2: Teilnehmer

  • OK, das ist mindestens EIN Argument.

    Also hätte ich mal wieder lieber meine Finger in die Nase stecken sollen bevor ich hier mal wieder Sch....ße schreibe.

    Ich glaube ich lese hier nur noch, datt wär wohl besser.

    Nobody is perfect.

    Ich habe kurz mal nachgerechnet, mein ungebremster Anhänger kostet mich im Jahr 81,-€ Steuer, bei rund 4 Wochen Urlaub sind dies knapp 7,-€ Steuer die ich zu zahlen hätte. Da nehme ich mal eine Email schreiben in Kauf.

    LG von der Sonneninsel Pellworm

    "Show me the way to the next whisky bar"

    The Doors "Alabama Song" 1967

    Manchmal sehe ich Leute in meinem Alter

    und denke mir:

    "Puh, da hab ich aber Schwein gehabt!" :F2:

  • An einen Wagenheber für den Anhänger sollte man auch denken.

    Oder man hat nen Stema mini... den stellt man einfach auf..

    Wenn ich weiter weg fahre habe ich meistens auch einen Akkuschlagschrauber im Gepäck..

    Grüne Nummer:

    Meines Wissens ist es doch so, dass man den Hänger dann nur an einem vorher festgelegtes Fahrzeug hängen darf..

    Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät..:sl:

ANZEIGE