Guten Abend zusammen,
hatte eigentlich überlegt das Fahrwerk meiner Adly beim Händler neu einstellen zu lassen, da nun meine Freundin und ich mit dem Teil meist gemeinsam fahren und vorbesitzer eine Frau war, hab mir nun aber überlegt dies selbst zu machen.
Nun habe ich schon etliche Beiträge in diversen Foren durchforstet und komme nicht auf einen Genauen nenner. Klar kann man auch nicht da alles sehr Fahrerspezifisch ist. Allerdings treffen beim Thema Fahrwerk und Reifendruck zwei Welten aufeinander.
Das Verbaute Fahrwerk ist von der Firma Makida, schätze mal das ist das Originalfahrwerk. Reifen sind: Vorne: Maxxis Spearz 195/50-10 17,5x7,5-10 (0,6bar) --- Hinten: 255/40-10 18x10-10 (0,8 bar).
Reifendruck habe ich soweit alles durchprobiert und fühlt sich mit aktuellem druck am besten an.
Bei geschwindigkeiten von 90km/h+ wirkt das Quad relativ unruhig. Leider sind bei mir in der Region die Straßen eher schlecht, sodass die kleinsten bodenunebenheiten extrem spürbar sind. Da wir ja zu 2 Personen fahren müsste ja theoretisch das Fahrwerk härter eingestellt werden. Verschlechtert sich nicht dann aber auch das Fahrverhalten auf schlechter Fahrbahn? Liegt das eventuell an den Breiten vorderreifen? Hab gelesen das diese generell den Boden stark aufnehmen, hab allerdings auch gelesen das es Leute gibt die so ruhig fahren das 120km/h einhändig kein problem ist.
Thema Spur: Vorspur oder Nachspur? Hab eher gelesen das Nachspur von 0mm-4mm förderlich für Gradeausfahrt wäre. Einige haben allerdings gesagt Vorspur wäre sinnvoller.
Hatte im allgemeinen vor das Fahrwerk einmal Komplett auf Hart zu stellen und dann Schrittweite auf weich bis es mir gefällt, natürlich mit dem vermerk der (Jetzt-Einstellung). Reihenfolge sinnvoll?
Für jegliche Tipps/Tricks und Meinungen sehr dankbar.
Allzeit gute Fahrt