Heute durch Zufall gesehen. Die Schrauben der Gelenke zur Befestigung des Stabis an den Achsschenkeln - dermassen verrostet, als ob das Ding 30 Jahre alt wäre. Der ist von März 21 und 1x Regen gesehen. Sind diese Schrauben von besonders hoher Güte, so das sie rostfrei nicht herstellbar sind? Der Rest am Grizzly ist tip top - aber diese 4 Dreckschrauben sind ein Witz
Grizzly 700 Verschraubung Stabilisator
-
- Reifen und Fahrwerk
-
DerIngo -
5. August 2021 um 22:01 -
Unerledigt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
Drahtbürste ran und balistol drauf,mehr ist das nicht..
-
Heute durch Zufall gesehen. Die Schrauben der Gelenke zur Befestigung des Stabis an den Achsschenkeln - dermassen verrostet, als ob das Ding 30 Jahre alt wäre. Der ist von März 21 und 1x Regen gesehen. Sind diese Schrauben von besonders hoher Güte, so das sie rostfrei nicht herstellbar sind? Der Rest am Grizzly ist tip top - aber diese 4 Dreckschrauben sind ein Witz
sprichst du von den kronen muttern?
-
Ich meine die Gewinde dieser Kugelgelenke. Die Qualität scheint unter aller Sau zu sein - da hat Yamaha wohl den Zulieferer wegen 2 Cent gewechselt. Sprühe ich Fluidfilm drauf dann ist das erledigt. Ärgerlich - bin ich von Yamaha nicht gewohnt.
kugelgelenk-stabilisator-links-5km-2385l-00-00-16b-2385l-10-fur-yamaha-grizzly-550-660-700.jpg
-
bleibt nicht ganz aus, aber so schnell wie bei dir ist das nicht schön
-
Meine ist von 2016 und da ist nicht eine Schraube verrostet ! nach dem Waschen lasse ich die Maschine schön trocknen und dann kommt von Yamaha Weather Protection Spray und Balistrol rauf ! Für Kunststoffteile nehme ich Motul Shine und Go Spray , sieht aus wie neu ! Gruss Klaus
-
Sein Fahrzeug zu pflegen sollte selbst ein Einzeller fehlerfrei hinbekommen. Es geht nur um diese beschriebenen 4 Gewindebolzen. Die Du möglicherweise noch gar nicht gesehen hast. Oder die erst ab 21 verbaut werden. Keine Ahnung
-
Für Kunststoffteile nehme ich Motul Shine und Go Spray , sieht aus wie neu
Welche nimmstdu da?
Gibt ja verschiedene.
-
Habe gerade geguckt ! bei mir ist alles in Ordnung ,kein Rost ! ab zum Händler ,soll dir neue besorgen und einbauen,eventuell haste noch Garantie Yamaha ist ziemlich kulant !
-
Yamaha wird bei so einer Nummer kulant sein. Fahre seit 39 Jahren Yamaha - sowas hat es nie gegeben.
Jetzt bekommt er erstmal was Vernünftiges aufgesprüht. Fluidfilm sollte man kennen - damit werden die Balasttanks seegängiger Schiffe gegen das Salzwasser geschützt. Nehme ich seit 25 Jahren - wo das Zeug drauf ist rostet nichts. Kennt in Oldtimerkreisen Jeder - es gibt nur 3 vernünftige Korrosionsschutzarten/ -Sorten - Mike Sanders, Timemax und Fluidfilm
-
Drahtbürste ran und balistol drauf,mehr ist das nicht..
Balistol taugt nichts als Rostschutz. Balistol ist wirklich gut zur Pflege von Waffen oder anderer Feinmachanik - aber nicht als Korrosionsschutz an Fahrzeugen. Es wird von Spritzwasser sofort abgewaschen.
Balistol ist super zum schonenden Motoren reinigen. Aufsprühen, Stunde drauflassen und abwaschen. Motor ist sauber. Mache ich an meinen Mopeds - der Grizzly kennt die Kur auch. Nicht bei Schlamm oder sowas - bei Verschmutzungen die ein Motor halt so hat kann man sehr gut Balistol nehmen
-
Für Kunststoffteile nehme ich Motul Shine und Go Spray , sieht aus wie neu ! Gruss Klaus
Die Kunststoffteile von Yamahe sind nach 20 Jahren ohne Pflege noch genauso elastisch wie am ersten Tag. Sehe ich an den alten Grizzlys in meinem Umfeld. Kratzer von Büschen usw. sieht man sofort. Meiner hat auch Spuren von Zweigen/ Büschen. Kunststoff ist halt weich. Ist eben so - das nehme ich so hin - oder ich darf nicht ins Gelände damit. Ein Hochglanzmopped wird der Grizzly nie sein.
Was ich gar nicht vertrage ist Rost - geht gar nicht - oder zerkloppte Felgen nach Reifenwechsel. Da können die sofort Neue bestellen.
-