Quad für den Alltag + Arbeitsweg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin mein Name ist Marcus und ich komme aus Meißen (Nähe Dresden)


    1. Für was brauche ich ein ATV/Quad?

    Ich brauche es hauptsächlich für mein Arbeitsweg aber möchte es auch alltäglich nutzen. Bis jetzt bin ich zu meiner neuen Arbeit immer mit dem Rad gefahren (5km). Wichtig wäre es mir das ich mit dem Quad auch im Winter auf Arbeit fahren kann (alles Landstraße und es Schneit gern mal bei uns) gerade wenn ich zur Nachtschicht muss ist da öfters mal mit ungeräumten Straßen zu rechnen.

    Bis jetzt hatte ich nur das Vergnügen auf 2 Quadtouren. Also hab ich noch keine großen Erfahrungen vorzuweisen. Umso besser das es Profis wie euch gibt die einen den Einstieg erleichtert und einen mit Tipps und Ratschlägen weiterhelfen.

    2. Wer soll alles damit fahren?

    80% allein

    3. Wo will ich damit fahren?

    80% Straße

    4. Einsatzbandbreite?

    Kurzstrecke 5km Arbeitsweg + weitere alltägliche Kurzstrecken


    5. Bist du technisch/handwerklich begabt, hast Du eine ATV/Quadwerkstatt in Deiner Nähe?

    technisch begabt ja aber ich würde lieber zur Quadwerkstatt in meiner Nähe gehen.


    6. Bist Du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?

    Ja


    7. Willst Du das ganze Jahr fahren?

    Ja


    8. Wohnst du ländlich oder in der Stadt?

    ländlich


    9. Manuelle Schaltung oder Automatik (Variomatik)?

    Eher Automatik? Manuell geht sicher auch. Was sind da die Unterschiede? PREIS? Fahrspaß?


    10. Gebraucht- oder Neufahrzeug?

    Beides in Ordnung.


    11. Dein Gewicht & deine Größe?

    105kg bei 175


    12. Was darf es kosten?

    Ich habe keine konkreten Preisvorstellung. Ca 5000€


    13. Eigene Frage!?

    Gute Tipps für einen Quadeinsteiger?

  • Moin Marcus,

    :wel1: im Forum.

    Ich möchte dir den Spaß nicht verderben,

    aber bei täglich nur 5km Arbeitsweg wird das Quad noch nicht einmal richtig warm.

    Da du geschrieben hast, das du auf das Quad als tägliches Transportmittel angewiesen bist, bedenke auch die extrem kurzen Service Intervalle. In der Zeit bist du dann nicht mehr mobil.

    Vielleicht solltest du da nochmal über eine Alternative nachdenken. Für deine 5000€ bekommst du schon einen schicken Kleinwagen der dich auch noch unabhängig vom Wetter macht.

  • Danke für die Antwort und die Einschätzung.

    Ein Zweitwagen wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen. Eben wegen den laufenden Kosten. Ich würde es ja auch nicht nur für den Arbeitsweg nutzen. Unter der Woche sind auf jeden Fall noch 4 Fahrten von ca je 20-30 Minuten dabei. Am Wochenende sowieso.

    Ich würde mich trotzdem über eine Empfehlung freuen. Danke

  • Also wenn du das ganze Jahr fahren willst und es bei euch auch häufiger schneit, dann solltest du mal in Richtung ATV gucken.

    Hier hast du die Vorteile, sie sind besser verkleidet und schützen dich bei schlechtem Wetter und Allrad ist da auch möglich, da hast du vermutlich mehr von, Koffer lassen sich besser montieren um auch mal Klamotten zu verstauen oder Wechselkleidung einzupacken.

    Eine Empfehlung kann ich dir da leider nicht geben, ich komme aus der Quadfraktion, denke aber bei deinen Ansprüchen bist du hier nicht so gut aufgehoben.

    Gruß Eric

    Wahnsinn, wenn man bei dem Wort "Mama" vier Buchstaben tauscht, erhält man auf einmal das Wort "Bier" ist das nicht verrückt?

  • Ich glaube das mit Quad ein ATV gemeint ist oder das dieses mit inbegriffen ist.

    Als ATV schaue mal bei Kymco, Cfmoto und TGB bis 600 ccm als gebraucht. Neu wird das nix, da fängt der Spass bei 6000€ an.

    Ob 5km oder 50km deine Strecke ist, ist egal, du darfst dann eben nicht Vollgas zur Arbeit fahren sondern schonend weil der Motor nicht wirklich warm wird.

    Höchstgeschwindigkeit bei den kleinen ist ca. 90 km/h. Mit 60-70 km/h machst du nix kaputt.

  • Ein Zweitwagen wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen. Eben wegen den laufenden Kosten.

    Das ist ne Milchmädchenrechnung, ein ATV/Quad ist kein günstiges Fortbewegungsmittel.

    Mit nem Kleinwagen für 2 bis 3 Mille fährst Du mit Sicherheit günstiger.

    Mein ATV verbraucht mehr Sprit als mein Auto, muß mehr als doppelt so oft zur Inspektion und die Ersatzteile sind auch teurer.

    "1984" wasn't supposed to be an instruction manual

  • Ich musste mich erstmal kurz schlau machen was der Unterschied ist zwischen einen Quad und ATV. Und ja dann suche ich ein ATV und kein Quad ^^

    Hm das hätte ich jetzt so nicht erwartet kendall

    Aber dann ist immer noch der Spaßfaktor höher als beim Auto ^^ und ich kann mich damit besser auf verschneiten Landstraßen fortbewegen.

    Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen

  • Aber dann ist immer noch der Spaßfaktor höher als beim Auto ^^

    Insbesondere wenn es feste regnet und man auf den Bock steigen muss hat man richtig Spaß! "Man" vielleicht, ich setze mich da lieber ins Auto und bedaure die Leute die ohne Dach unterwegs sind und einen nassen A... kriegen. Für mich gibt es sehr wohl schlechtes Wetter, auch mit guter Kleidung.

    Ich würde von einem Durchschnittsverbrauch von 10 Litern ausgehen. Rechnet man 2.000 km Arbeitsweg sind das 200l x 1,75 € = 350 €, der Literpreis wird zukünftig eher noch steigen als sinken. Da du ländlich wohnst und alle Wege mit dem ATV machen musst kommen noch etliche Km dazu, zusätzlich möchtest du ja auch noch mal zum Spass ne Runde drehen, rechne dir mal die realistischen jährlichen Kilometer und die reinen Benzinkosten aus. Dazu kommen aber auch noch Verschleißteile die teurer sind als bei einem Kleinwagen. Billige Autoreifen kriegt man für ca. 35 €, ein ATV-Reifen kostet locker das Doppelte, eher das Dreifache und verschleißt viel schneller. Geht man davon aus, dass Autoreifen ca. 30.000 km halten, sind das pro Rad ca. 35 € Reifen + 15 € Montage x 4 Räder = 200 €. Beim ATV wirst du ungefähr nach 10.000 km neue Reifen benötigen. Ca. 90 € Reifen + 15 € Montage = 105 € × 4 Räder = 405 € x 3 = 1.215 €. Das sind nur ungefähre Werte, die Serienbereifung war bei mir nach 2.000 km schon nicht mehr geländetauglich, auf Asphalt hätte man die noch etwas fahren können, aber sicher nicht mehr als weitere 1.000 km. Man wird Beispiele finden wo Reifen 6-7.000 km oder aber 12-13.000 km halten, hängt von verschiedenen teils individuellen Faktoren ab.

    Nehme ich meine og. Zahlen als groben Anhaltspunkt und unterstelle 5.000 km jährliche Fahrleistung (m.E. eher niedrig angesetzt), dann ergeben sich nur für Benzin und Reifen folgende Kosten:

    Kleinwagen ca. 6l/100km = 300l x 1,75 €/l = 525 € + Reifen ca. 35 € = 560 € pro Jahr

    ATV ca. 10l/100km = 500l x 1,75 €/l = 875 € + Reifen ca. 200 € = 1.075 € pro Jahr

    Das sind nur ungefähre Kosten für Benzin und Reifen, die höheren Wartungskosten des ATV sind noch nicht berücksichtigt.

    Wenn das Geld knapp ist sollte man gut überlegen ob ein ATV das geeignete Alltagsfahrzeug ist. Falls ein zusätzlicher Kleinwagen finanziell nicht drin sitzt und du nicht mehr Fahrrad fahren willst, wäre ein 50 ccm-Roller eine Alternative für den kurzen Weg zur Arbeit, geringe Unterhaltskosten, geringer Verbrauch = mehr Kohle für den Freizeitspass mit dem ATV und man hat ein Ersatzfahrzeug. Bei Schnee kannst du aufs ATV umsteigen, dabei ist zu beachten, dass das ATV schlechter geschützt ist als ein Auto und unter dem Streusalz leidet, das sieht man auch recht schnell.

    Gruss

    Frido

  • Danke für die Antwort und die Einschätzung.

    Ein Zweitwagen wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen.

    Ist das so zu verstehen das bei dir schon ein Auto vorhanden ist?

    Weil am Anfang hast du geschrieben das du dann auf das ATV angewiesen bist?

    Verstehe das jetzt nicht so ganz.

  • Frido die kleineren CForce verbrauchen nur 8L/100km.

    Hatte ja explizit auf kleine Maschinen hingewiesen weil diese ja für die Voraussetzung reichen würden.

    Das der Spritpreis steigt sollte jedem klar sein, das wäre aber beim Autokauf genau so, deshalb hier irrelevant zu erwähnen.

ANZEIGE