Erfahrungsbericht Russian Mechanics (RM) 800 Duo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • So, mal wieder ein Zwischenstand zu unserer RM.

    Zeitbedingt kommen unsere beiden Russen im Moment nicht so oft vor die Tür. dabei vermeide ich auch, wenn absehbar ist, dass es nur eine sehr kurze Tour wird, die RM im Kurzstreckenbetrieb zu bewegen. Da muss dann schon eher der Ur-Panzer Stels ran um mal eben schnell um die Ecke zum Brötchenholen zu fahren.

    Heute Nachmittag waren meine Frau und ich zu einem coronakonformen Outdoor Adventstreffen bei unserem Vertragshändler Olaf Kuschmierz in Oststeinbek bei Hamburg. Nebenbei konnte man dort sehen, wie bei Olaf die ersten Individualisierungen der RM ihren Fortschritt genommen haben. Kleinigkeiten wie farblich passende "Angeleye-Ringe" für die Frontscheinwerfer oder eine verbesserte Stabilisierung des oben liegenden Kühlers, andere Felgen- und Reifenkombis, Folierungen, Zusatzbeleuchtungsideen und Glühwein...uups, hab ich Glühwein gesagt?! Meine natürlich warmen Fruchtsaft.... Ich hab mal beispielhaft hier 2 Bildchen dazugepackt.

    Bei dieser Veranstaltung habe ich auch noch einen weiteren, neuen RM-Fahrer kennengelernt. Dieser hat bis vor ein paar Tagen noch die Stels 800 Touring knapp 3000 km bewegt und sich jetzt, nach Abgabe seines Touring-Panzers, ebenfalls für eine RM Duo entschieden. Bei einem "Fruchtsaft-Gespräch" schilderte er mir nahezu identische erste Fahreindrücke vom Panzerchen, wie ich sie hier auch schon beschrieben habe: Eine sehr gute Straßenlage mit für die Straße verbesserungswürdigen Reifen (Rollgeräusche), gutes Sitzen und ordentlicher Motor. Ok, hier wird die RM bei ihm auch zukünftig mit Schwerpunkt Straße genutzt, weil dieser Fahrer mit seinen Motorradspezis und seiner RM als "Besenwagen" unterwegs ist, weil er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mit 2 Rädern unterwegs sein kann.

    Einfahrbedingt kann ich leider immer noch keine wirklichen Eindrücke aus dem Gelände schildern, aber ich gelobe Besserung...

    In diesem Sinne...

    Ich werde berichten!

    20211211_172342.jpg20211211_172433.jpg

  • Die RM hat ja eine niedrigere Bodenfreiheit als der Panzer, das macht sich bestimmt auf der Strasse bemerkbar als bessere Strassenlage?

    Das werden wohl zum guten Teil auch die Querstabilisatoren sein.

    Offroad hat die RM jedenfalls die Arschkarte gegenüber dem Panzer.

    Das würde ich so pauschal nicht schreiben. Die höhere Bodenfreiheit der Stels kann in einigen Situationen nötig sein um den höheren Radstand zu kompensieren.

  • Hallo mabee

    Mein Name ist Silvio Franke, ich komme aus der Thüringischen Rhön.

    Ich bin neu in diesem forum, habe noch kein ATV gefahren fahre aber schon lange Jahre ein 1000ccm Motorrad.

    Ich suche ein ATV für leichteren Garten und Feldweg Einsatz, auch mal eine schöne Tour mit meiner Frau.

    Das ATV sollte robust, wartungsarm und mehr bei mir stehen wie in der Werkstatt!

    Ich habe hier im Forum gesehen das ihr eine RM 800 duo besitzt!

    Mein Frage an euch, könnt ihr diese Maschine empfehlen?

    Wie ist es bei der RM mit Service intervallen (Riemenwechsel u.s.w.)

    Wir haben hier 10km von uns entfernt einen Händler der RM, Stels, cf moto verkauft.

    Ich würde aber gerne mal die Meinung eines Besitzers wissen bevor ich den Kontaktiere.

    Ich würde mich über eine Antwort freuen.

    Gruß Silvio Franke

  • Beitrag von Android (27. November 2023 um 13:12)

    Dieser Beitrag wurde von tyros aus folgendem Grund gelöscht: Auf Wunsch gelöscht "...weil der Beitrag nicht der Tatsache entspricht" (27. November 2023 um 15:36).
  • Oh, danke. Das wusste ich auch noch nicht.

    Aber wo liegt denn jetzt der gravierende Unterschied zwischen beiden Marken? Außer das die eine beim Ami, die andere beim Russen gebaut wird.

    Das war ja eigentlich auch meine ursprüngliche Frage ob sich jemand mit der Rm 800 auskennt, und ob es empfehlenswert ist sie zu kaufen.

    Ich würde mir auch lieber eine Can am renegade oder outlander holen aber ich lese im Netz genau soviel negatives wie bei anderen Marken.

  • Von der RM 800 und der Odes Marder 800 passen wohl einige Teile in beide Maschinen.

    Aber das sich der eine Hersteller bei dem anderen bedient ist ja gang und gebe.

    Stels hat auch Lizenzen von can am bekommen.

    Can am teilt sich die Vario mit cfmoto.

    Das eine Motorrad von cfmoto hat einen Motor von KTM drinnen.

    Man kann das alles noch ellenweit ausführen.

ANZEIGE