Probleme mit Kennzeichengröße für Zulassung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Ist doch ganz einfach ich wollte kein Kuchenblech vorne und hinten also Zulassungsdienst beauftragt mit der Bitte mir ordinäre

    Pkw Kennzeichen zu besorgen weil Wunschkennzeichen.

    "Ordinäre Pkw Kennzeichen" - meinst du damit einzeilige Schilder? Ein Wunschkennzeichen kann man selber reservieren und dann ist es meine Entscheidung ob ich ein 1- oder 2-zeiliges Schild nehme. Zur Fahrbahn ist ein Mindestabstand von 20 cm vorgeschrieben, Einzelheiten sh. § 10 FZV.

  • "Ordinäre Pkw Kennzeichen" - meinst du damit einzeilige Schilder? Ein Wunschkennzeichen kann man selber reservieren und dann ist es meine Entscheidung ob ich ein 1- oder 2-zeiliges Schild nehme. Zur Fahrbahn ist ein Mindestabstand von 20 cm vorgeschrieben, Einzelheiten sh. § 10 FZV.

    Naja, da steht aber 30cm wenn LoF.

    Ich gehe mal davon aus das es sich um LoF handelt?

  • Hallo zusammen,

    ich melde mich mal mit ein paar Neuigkeiten. Die Stammprüfstelle meines Vertrauens (sehr nette Mensche da) hat mir gesagt, dass es eigentlich auch möglich sei, 5 Zeichen auf einem 280er mit Engschrift zu packen. Sie sehen da kein Problem. Da bauartbedingt auch kein größeres Kennzeichen möglich ist, sollte ich es erstmal auch so versuchen. Vorerst sei eine Bescheinigung nicht notwenig. Sollte es doch Probleme geben, soll ich mit dem Quad vorbei kommen und die sehen sich das ganze dann mal an. Die stehen zumindest schonmal auf meiner Seite.

    Das einzige Problem ist, dass ich bis jetzt kein Schilderanbieter kenne, der auf 280er Engschrift mit 5 Zeichen anwendet.

    Außerdem kam auch eine Antwort von der Zulassungstelle. Ich soll morgen mal anrufen und mein Problem schildern. Auch wollen die gucken, ob vielleicht noch ein 4-stellige Kombination frei ist.

    Falls alle Stricke reißen: Ich habe noch ein Motorrad, welches im Moment nicht mehr fahrbereit ist, trotzdem noch zugelassen. Dort habe ich eine 4-stellige Kombination. Diese könnte ich mit neuen Schildern für mein Quad verwenden.

    Aus welchem Landkreis kommst du?

    Aus Dortmund

    Als Anhang mal die genauen Maße zwischen Pott und Kennzeichenhalter.

  • Ich soll morgen mal anrufen und mein Problem schildern. Auch wollen die gucken, ob vielleicht noch ein 4-stellige Kombination frei ist.

    Falls alle Stricke reißen: Ich habe noch ein Motorrad, welches im Moment nicht mehr fahrbereit ist, trotzdem noch zugelassen. Dort habe ich eine 4-stellige Kombination. Diese könnte ich mit neuen Schildern für mein Quad verwenden.

    Nö, ist keine 4-Stellige Kombination mehr frei,kann man selber prüfen.

    Das mit dem Motorrad ist eine gute Idee, dauert aber viel an Zeit bis es am Quad hängt.

    Gäbe da einen Trick: Du verkaufst fiktiv dein Fahrzeug an einen Freund/Verwandten aus einem anderen Landkreis.

    Der meldet nach deinen Wünschen das Fahrzeug an.

    Dann kaufst du es zurück und behältst die Kennzeichen, brauchst nur eine Ummeldung machen.

    Hast dann zwar kein DO aber vieleicht für dich gesehen verschmerzbar?

  • Hatte vorhin nochmal ein Gespräch mit der Zulassungsstelle. Anscheinend ist das System etwas fehlerhaft. Es gibt noch Kombinationen mit einem Buchstaben und 3 Zahlen.

    Warum sollte es lange dauern, bis ich mein Kennzeichen vom Motorrad am Quad habe? Direkt bei der Zulassung das Motorrad abmelden und das Quad mit dem Kennzeichen anmelden. Natürlich in den richtigen Maßen.

    Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage an euch:

    Da ich mich für mein Motorradkennzeichen entschieden habe, möchte ich mir im Internet jetzt die Schilder bestellen. Laut meiner Prüfstelle ist ja 280x200 vorgesehen. Der GTÜ Sachbearbeiter hat mir ein offizielles Dokument von CPI zugesendet, dass die "Rear Plate" von 280x210mm vorschreibt. Davon abgesehen ist 280 mir immer kritisch. Fällt es auf, wenn man ein 260er Kennzeichen druckt? Und vor allen Dingen was für eine Größe ist überhaupt für Vorne vorgeschrieben?

  • Ist doch gut, dass das Gespräch mit der Zulassungsstelle positiv verlaufen ist.

    Wie sähe es denn aus wenn du ein einzeiliges Schild über den ESD montieren würdest?

    Das Rücklicht könnte man unter das Schild verlegen und Platz für eine > kleine Kennzeichenbeleuchtung < sollte kein Problem sein, die fehlende E-Kennzeichnung wäre mir egal.

    Ich hab mir bei Polo eine LED - Kennzeichenbeleuchtung für, ich glaube 17 Euronen , mit CE - Kennung gekauft ( falls der TÜV doch mal genauer hinsieht

    fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann

    Grüße aus Hannover und allzeit knitterfreie Fahrt:7_14_5:

    wünscht Jan

    1. DQF - Treffen 2022 - ich war dabei

    2. DQF . Treffen 2023 - ich war dabei

    3. DQF - Treffen 2024 - ich war dabei

    4.DQF - Treffen 2025 - bin da wer noch

    BigDaddy68
    8. Januar 2021 um 20:14
ANZEIGE