Bremslicht Anhängersteckdose

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Einen schönen guten Tag liebes :squad2: Forum! Ich bin Dieter, 42 Jahre alt und wohne in BW. Seit eingier Zeit bin ich stiller Leser und habe mich heute mal registriert, da ich ein Problem habe und nicht weiter komme.

    Ich habe eine gebrauchte Polaris Sportsman Forest 570 Baujahr 2014 erworben und bemerkt, dass am Anhänger weder Blinker noch Bremsleuchten funktionieren. Nach etwas Sucherei und entfernen der Seitenverkleidung habe ich einen Stecker gefunden, der nur den "männlichen Teil" hatte. Der "weibliche Teil" fehlte. Nach bissl messen und durchpiepsen war klar, dass sind die Blinkerleitungen. Diese habe ich verlängert, angeschlossen und schon funktionieren die Blinker am Anhänger :)

    Nun zu meinem noch bestehenden Problem: Das Kabel an der 7-poligen Anhängersteckdose (Nr. 6, Bremsleuchten) läuft "ins leere", ist also nicht am Quad angeschlossen. Kann mir jemand bitte sagen, wo am Quad die Bremsleuchten angegriffen werden? Die Rückleuchten am Quad sind keine LED und wenn ich einen Stromdieb testweise anschließe passiert alles mögliche, nur kein Bremslicht am Anhänger. Der Bremslichtschalter macht aus ankommenden 12 V beim Bremsen 0 V (wird hier Masse geschaltet?). Wie bekomme ich also beim Bremsen 12 V an die Anhängersteckdose?

    Die Suchfunktion hat mir leider nicht geholfen. Falls es diese Thema schon gab, würde ich mich über einen Link freuen. Ansonsten bin ich für alle hilfreichen Antworten dankbar!!!

    Viele Grüße, Dieter

  • Die Bremsleuchten am Quad funktionieren. Dort sind 2 mal 12 V und einmal Masse angeschlossen. Hab dort versucht mit Stromdieb abzugreifen und ein separates Relais anzusteuern. Dann leuchten die Quad-Bremslichter nur noch halb so hell und am Anhänger passiert nichts.

    Meinst du, ich soll die Bremsleuchten an der Anhängersteckdose parallel zu den Bremsleuchten vom Quad schalten? Weil da ja 2 mal 12 V anliegen.

  • Hab ich, da ich die Idee super fand. Betätigt man dann den Bremshebel, werden aus 12 V leider Null Volt (zwischen den beiden dünnen Strippen Richtung Starterrelais). Da liegt ja mein Problem. Und du hast Recht, ein zusätzliches Relais benötige ich dann nicht.

  • Hab ich, da ich die Idee super fand. Betätigt man dann den Bremshebel, werden aus 12 V leider Null Volt (zwischen den beiden dünnen Strippen Richtung Starterrelais). Da liegt ja mein Problem. Und du hast Recht, ein zusätzliches Relais benötige ich dann nicht.

    Ich versteh mur Bahnhof. :/ Dann erklär mir mal wie du genau gemessen hast. ?(

  • Ich habe die Spannung zwischen den beiden dünnen Strippen Richtung Starterrelais gemessen (zuvor Stecker ab). 12V liegen an. Dann Bremshebel betätigt und plötzlich ist die Spannung weg. Ich mache morgen mal Bilder von der Situation, dann lässt es sich leichter erklären.

  • Wenn ich den Stecker abziehe (!) und gegen Masse messe, liegt an einer Strippe 12 V an. Die Zündung ist dabei an. Betätige ich den Hebel, messe ich 0,xy V. Das ist ja das kuriose. Ich habe es so erwartet wie du geschrieben hast. Dann könnte ich einfach abgreifen.

  • Wenn du anstatt des Messgeräts ein kleines Glühlämpchen (2-3W) da genau so anschießt leuchtet und erlischt das dann Analog zum Multimeter?

    Das heißt Zündung ein und Bremse los = Lampe aus. Bremse betätigt = Lampe aus?

ANZEIGE