Kymco MXU 50 Tuning und Umbau

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen

    Ich wollte gleich mal Starten mit den umbauten die ich mit meinem Sohn an unserem "Hof Quad" dem Kymco MXU50 gemacht habe.

    Da der kleine sein Straßen Quad nicht Tunen darf machen wir uns über mein/unser Hof-Quad her.

    Als erstes wurden alle möglichen Teile eingekauft und umgebaut.

    Umbauten:

    -Offene CDI

    -60ccm Naraku Zylinderkit

    -Carbon Ansaugmembranen

    -Naraku Stehbolzen für den Zylinder

    -Malossi Antriebsriemen

    -Malossi Torsion Controll

    -Vergaserdüsen-set.

    -verschiedene Variomatikgewichte

    -Piaggio Variomatik

    Und einige weiterer Ideen.


    Bilder Folgen im Anschluss


    Gruss Nick

  • Da bin ich wieder


    Zu der Offenen CDI brauche ich wohl nicht viel erzählen,oder?

    Die Originale CDI verstellt ab ca.7200 U/min die Zündung nicht weiter vor.

    Das fürht dazu das das Quad bei den Originalen ca.42Km/h hängen bleibt weil ihm die Puste ausgeht.

    So,nun zu dem 60ccm Satz von Naraku:

    Es ist ein Grauguss Zylinder aus dem Gut und Günstig Segment. Also ideal für den Plug & Play anwender.

    Aber für alle die sowieso dran herum fummeln ist es die günstige alternative zum 70ccm Malossi.


    Die Bilder sind zwar teilweise noch von dem zuerst umgebauten 50ccm der am anfang dran glauben musste, aber man versteht was ich mit bearbeiten meine ;)

    Zylinder Porten ist ja nicht so schwer, Kanäle Säubern, Kanten brechen und kleine verbesserungen um alles Haltbar zu machen.

    Nichts geht über Haltbarkeit sagt mein Sohn immer(naja jetzt zumindest), aber auch nur weil ihm vor Jahren sein erstes Mofa Projekt nach nichtmal einer Stunde um die Ohren geflogen ist :hah:

    https://flic.kr/p/2mU77MJ

    https://flic.kr/p/2mU5djt

    https://flic.kr/p/2mU3VS5

    Das man den Zylinder nach dem bearbeiten Arbeit nochmal Honen sollte muss ich ja nicht erklären.

    https://flic.kr/p/2mTXrju

    https://flic.kr/p/2mTXriH

    Als ich hier die Maße für die Zylinderhöhe, Kanalbreite usw. genommen habe ist mir auch gleich aufgefallen das bei dem neuen 60ccm Zylinder der Honschliff nicht wirklich vorhanden ist, was ich natürlich gleich geändert habe 8o

    https://flic.kr/p/2mU3UiL

    https://flic.kr/p/2mTXriH

    Den Kolben habe ich auch wie immer angepasst mit Schmierbohrungen auf der Auslassseite, denn Einlassseitig war hier kein platz mehr.

    https://flic.kr/p/2mU2BqC

    Schmierbohrungen für den Kolbenbolzen durften natürlich auch nicht fehlen.

    https://flic.kr/p/2mU75yb

    Später gehts weiter

    Gruss Nick


    PS: Ich muss ja nicht erwähnen das die/das Umbauten/Tuning nur für abgesperrte Strecken oder wie in unserem Fall der Hof und die Felder gedacht ist und alle Umbauten nicht zur nachahmung empfohlen sind.

  • Ja genau, weil mein Sohn und Ich es können und wollen.

    Was ist schöner als mit seinem Sohn an einem schönen alten Zweitakter herrum zu Basteln und zu Schrauben?!?Garnichts :sl: :hah:

    Als nächstes war der Membranblock drann.

    In der höhe war hier nichts zu holen, aber in der Breite war auf der Einlasseite noch viel zu holen.

    https://flic.kr/p/2mU75DX

    https://flic.kr/p/2mTXros

    https://flic.kr/p/2mU75Cz

    https://flic.kr/p/2mU3UfK

    Und hier noch die neue Carbon Membrane samt etwas aufgeweitetem Ednanschlag.

    https://flic.kr/p/2mU75wY

    Dazu muss man dann natürlich auch noch den Ansaugkrümmer bearbeiten damit beides zusammen passt. Kleiner Tipp: Membranblock und Ansaugkrümmer mit dichtung zusammenschrauben und dann durch die fehlenden Ansaugmembranen hindurch mit einem langen Fräser die übergänge bearbeiten.

    Den Ansaugkrümmer kann man auf beiden Seiten bearbeiten und im gesamten auch den Innendurchmesser der Stutzens. Die Dimpelports sind nicht zwingend erforderlich denn mein kurzer hat sowas bei YouTube (NG Motorsport) gesehen und wollte sowas auch mal machen.

    https://flic.kr/p/2mU75Cz

    https://flic.kr/p/2mU5P3s

    https://flic.kr/p/2mU75C4

    https://flic.kr/p/2mU5NYE

    https://flic.kr/p/2mU3Ues

    Die Einlasseite wurde kaum bearbeitet weil vorerst der Originalvergaser zum Einsatz kommt.

    Wenns doch mal auf 70ccm gehen wird dann gibts auch einen Größeren Vergaser und einen schönen Sportauspuff.

    Den Rest gibts Später

    Gruss Nick

  • Muss sagen, finde euer Projekt echt geil :thumbup:

    Ist schön wenn man die möglichkeit hat an nem Fahrzeug zu basteln, was nicht im Straßenverkehr bewegt werden soll. Und auch die ganzen Veränderungen sind m.M. nach bei sonem 50ccm deutlicher zu merken als bei nem großen, außerdem kostets nicht gleich Viereckig ^^

    Habe damals meine ersten Erfahrungen an ner S51 sammeln können (ohne Zulassung/Führerschein).

  • Ja genau, weil mein Sohn und Ich es können und wollen.

    Was ist schöner als mit seinem Sohn an einem schönen alten Zweitakter herrum zu Basteln und zu Schrauben?!?Garnichts :sl: :hah:

    Entscheidend ist ja, dass es euch Spass macht!

    Meine Jungs hätten in so einer Situation sicher mehr Hubraum bevorzugt und ich hab mich auch wohler gefühlt als sie von ihrem 110 ccm Spielzeug auf meinen 450er Outlander umgestiegen sind, zuverlässiger, kippsicherer, bessere Bremsen und wühlt sich fast überall durch. Im Gegensatz zu seinem Bruder schraubt mein älterer Sohn gut und gerne, mehr Spass macht es beiden und auch mir aber zu fahren.

    Das ist ausdrücklich keine Kritik an eurem Projekt!

  • Ja es geht zum Teil bei uns auch mehr um das Schrauben als um alles andere.

    Mein Sohn sagt zwar das die ca.45Km/h die das Straßen Quad schafft im Verkehr schon echt Bremsen.

    Aber wenigstens haben die Autofahrer mehr Angst zu überholen.

    Und nicht wie beim Roller(alter 50Km/h) wo sie selbst knapp 60 sachen noch 3cm am Spiegel vorbei überholen "müssen".

    Die Kosten halten sich bis jetzt in Grenzen wenn man überlegt das ein 70ccm Malossi Zylinderkit 140€ kosten würde,wobei das auch keine Kosten sind wenn man bedenkt was viele in ihr Quad, Auto oder Motorrad Stecken um es zu Individualiesieren (oh mein Gott habe ich in Jungen Jahren Geld verbrannt :/ )

    Die CDI hat knapp 20€ gekostet und der umbau in in 3min. fertig.

    Das 60ccm Naraku Zylinder Kit hat 40€ gekostet und ca. 2Std. Nachbearbeitung bekommen.

    Der Ansaugkrümmer und Membranblock nur 20€ für die Carbon Membranen gekostet und auch ca. 1-1,5Std. für die Nachbearbeitung.

    Eine Kürzere sowie Längere Übersetzung haben wir auch Bestellt.

    Die Originale Endübersetzung der Kette ist ja 14/30 und wir haben hier schon für Vorne ein 13 und 16 Ritzel sowie für Hinten ein 31er Kettenblatt liegen für zusammen ca.35€


    PS: Er hat mit einer Simson S53M angefangen und Restauriert gerade sehr pinibel eine SR50, denn da wir auch das Pulverbeschichten als Hobby haben wird jedes kleine Teil wie sollte es anders sein auch Gepulvert.

    https://flic.kr/p/2mU5NTQ

    https://flic.kr/p/2mU2BmE


    Schönen Gruss Nick

  • Da gehen unsere Meinungen auch auseinander ;)  :smileys10_2: , ich halte ein langsames niedriges Strassenquad für gefährlicher als ein Mopped. Der höher sitzende Moppedfahrer wird m.E. besser gesehen, beide Fahrzeuge werden von den Autos überholt, aber es ist einfacher Abstand zum schmalen Zweirad zu lassen.

    Ist eine 60 kmh-Simson im Strassenverkehr nicht sicherer und spaßiger als ein 45 kmh-Quad?

    Die 45 kmh-Beschränkung ist in meinen Augen praxisfremd und gefährlich, die sollte man auf 55 oder 60 anheben damit die Fahrzeuge zumindest innerorts mitschwimmen können - aber das ist eine andere Baustelle.

    Mit den Preisen stimme ich dir zu, die sind sehr niedrig. Für Kids die Spass daran haben ist ein 2-Takter natürlich ein guter Einstieg in die "Schrauberkarriere". Mein Junior hat an seiner Yamaha DT 125 den Motor großteils alleine gespalten und neue Lager eingebaut. Jau, es macht Spass gemeinsam zu schrauben und die Krönung sind dann gemeinsame Touren oder Urlaubsreisen.

    Wenn ihr auch noch pulvern könnt habt ihr bestimmt viele "Freunde". :)

    Gruss

    Frido

  • Ja Die Simson wäre vom Tempo her wirklich Besser,aber mit der 60Km/h zulassung wären alle 50ccm Fahrzeuge besser bedient gewesen als mit den 45(Danke EU).

    Im Winter ist ihm und mir das Qaud aber auch lieber, ich weis das man auch mit dem Quad bei Schnee und Eis nen abflug machen kann,aber er wollte den nächsten abflug nicht wieder eine Straße weiter machen nur weil es etwas glatt ist.

    Ich bin das Quad jetzt schon 2-3 mal gefahren und ich muss sagen ich komme auch mit 35-40Km/h klar beim Fahren auf der Straße, ich fahre aber auch ein Diesel Motorrad was selbst sehr langsam unterwegs ist.


    Achso die Drossel aus dem Luftfilterkasten haben wir auch entfernt.

    https://flic.kr/p/2mU75va

    Und dann wurde ein passender Misch-Luftfilter zurechtgeschnitten und eingebaut.(wobei ich überlege ob das nicht auch etwas für das Straßen-Quad ist?!?)

    https://flic.kr/p/2mTXr6o


    Später gehts weiter

    Gruss Nick

ANZEIGE