Da bin ich wieder
Hier ist der Ring der Malossi Torsion Controll zu sehen.
Der Ring wird unter die Kupplung auf die Gegendruckfeder des Wandlers gebaut um eine bewegung der feder auf der Kupplungsseite zu ermöglichen.
Also nächstes wurde ausprobiert ob die Piaggio Variomatik auch in den Antrieb passen würde denn sie hat einen etwas größeren durchmesser im vergleich zur Originalen.
Original= ca.88,5mm
Piaggio=ca.91,5mm
Die Gesamthöhe der Piaggio Variomatik ist auch eine andere denn die Steigung der Piaggio Variomatik ist auch eine andere.
Original= ca.34mm Piaggio=ca.35mm höhe.
Die Laufhülsen unterscheiden sich genau so wie die lafflächen der Variomatikrollen.
Das einzige was wegen der Piaggio Variomatik und ihrem größerem Durchmesser bearbeitet werden musste ist das Motorgehäuse oberhalb des Anlasserfreilaufes.
Das einzige was der Edding-Test bis jetzt gezeigt hat ist das der jetzt verbaute (Malossi MHR K Belt Typ 680mm) immer noch zu kurz ist um in der Variomatik oder dem Wandler bis nach ganz oben zu laufen. Der Originalriemen hat ja nur eine Länge von 669mm.
Und da ist also noch einiges an Luft nach oben was die Riemenlänge angeht denn es ist auch noch die Originale Variomatikhülse mit 20x36(36,5?!?)mm verbaut.
Die lange Variomatikhülse hat ja mit 20x28mm eine etwas längere Lauffläche was der Variomatik eine Breitere Spreitzung der "Gänge" ermöglicht und einen noch längeren Riemen zulässt.
Gruss Nick