Hyosung 450 Kugelköpfe für die A Arms

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Das ist keine gute Idee. Dann fehlt dir die Konus Pressung im Achsschenkel das schlackert wahrscheinlich auf Dauer aus.

    Warum drehst du nicht außen auch konisch. Dann hat die, ich nenn es jetzt mal "Zwischenlage" über den gesamten Bereich die gleiche Material Dicke. So bleibt die Konus Pressung innen und außen von der Zwischenlage erhalten. Das sollte genau so gut halten wie mit original Kugelkopf.

    Wenn du nicht die Möglichkeit hast brauchst du das zur Not nicht mal drehen. Wenn du Kreppband um den Konus wickelst dir eine Papier Schablone machst, kannst du danach aus einem passend dicken Blech eine Zwischenlade ausschneiden fertig. Du must nur drauf achten das an der Naht die beiden Blechenden nicht überlappen dann trägt das nicht richtig. Lieber einen mm Luft lassen das stört nicht.

  • Das ist keine gute Idee. Dann fehlt dir die Konus Pressung im Achsschenkel das schlackert wahrscheinlich auf Dauer aus.

    Wenn die buchse oben nen Bund hat, also Traggelenkseitig und 1-2mm kürzer ist als stärke Achsschenkel, würde man beim anziehen der Mutter sowohl Konus in die Buchse, wie auch gleichzeitig Buchse in Achsschenkel ziehen.

    Wenn das vernünftig gefertig wird und man nicht grad ne Wurfpassung wählt, hätte ich da persönlich keine bedenken....

  • Also eine Hülse drehen hatte ich auch überlegt.

    Eine Hülse Konus aussen und innen von ca. 1mm Stärke auf 15mm lange ist aber gar nicht so einfach.

    Ich werde da wohl noch etwas Hirnschmalz brauchen. Ich sammle meine und eure Ideen und grübel da noch. Bzw ich schiebe es erst Mal vor mir her. :d

  • Im Moment tendiere ich dazu die Achschenkel auf 15H7 zu reiben,
    und da den Vorschlag mit einseitigen Bund und Hülse einzupressen.
    Durch den Bund kann sie nicht rausfallen.
    Die Frage beim Konus. Der sollte sicherlich gerieben werden, damit die Tragfähigkeit hoch ist.
    wie sollte ich den Konus den vordrehen? einfach mit 0,2mm aufmaß?
    Desweiteren hab ich beim groben schauen nicht im Ansatz eine passende Kegelreibahle finden können :/

  • Im Moment tendiere ich dazu die Achschenkel auf 15H7 zu reiben,
    und da den Vorschlag mit einseitigen Bund und Hülse einzupressen.
    Durch den Bund kann sie nicht rausfallen.
    Die Frage beim Konus. Der sollte sicherlich gerieben werden, damit die Tragfähigkeit hoch ist.
    wie sollte ich den Konus den vordrehen? einfach mit 0,2mm aufmaß?
    Desweiteren hab ich beim groben schauen nicht im Ansatz eine passende Kegelreibahle finden können :/

    Das maß um welches du den Konus reibst, sorgt ja nur dafür wie weit der konus versenkt wird. Sprich wenn du fertigmaß drehen würdest, und anschließend reibst, sitzt der konus halt n paar zehntel tiefer. Daher würde ich sagen ist das nicht ganz so entscheidend.

    Mach dir doch ne probe Buchse, reib n stück restmaterial auf 15H7 und schau wie das ganze sitzt. (Dann würd ich für die Buchse außen n leichtes übermaß wählen)

  • Die festeste Verbindung erreichst du natürlich mit der Konus Passung. Das mit dem Blech ist natürlich die minderwertigste Lösung, ich selbst würde die auch nicht anwenden weil ich das Werkzeug hätte das sauber zu drehen usw.

    Wenn du auch diese Möglichkeit hast, dann würde ich an deiner Stelle auch das Blech vergessen.

    Aber warum willst du unbedingt den Achsschenkel auch noch "verstümmeln" in dem du den aufbohrst. Du kannst doch eine Buchse anfertigen die innen und außen gleichsam konisch ist, also die Materialstärke über die gesamte Länge gleich ist. Dann kannst du die Achsschenkel so lassen wie sie sind.

    Wenn ich schon die Sache so machen wollte wie du, also den Achsschenkel Zylindrisch aufbohren (reiben) und eine Buchse mit Bund drehen die innen den Konus von Kugelkopf und außen Zylindrisch zum aufgebohrten Achsschenkel passt, dann würde ich die nach dem Fertigen einmal längs "schlitzen".

    Dann drückst du die Buchse bis zum Bund in den Achsschenkel und schraubst dann den Kugelkopf ein. Durch die Schlitzung weitet sich die Buchse beim fest ziehen und presst sich absolut sicher in den Achsschenkel, egal ob das jetzt sauber auf H7 aufgerieben ist oder nicht.

  • Eine Konus Hülse Innen und Aussen übersteigt meine Dreher Kompetenz. Die hat ja nur 0,5mm Wandung dann.

    OK, wenn das für dich nicht machbar ist dann mach halt die zweite Lösung. Ich dachte nur falls du doch mal an Kugelköpfe kommen solltest die direkt passen dann hättest du die Achsschenkel nicht verstümmelt.

ANZEIGE